Mitte Juni stimmt das Europäische Parlament über das AI Act/KI-Gesetz ab. Kritiker befürchten den Einzug chinesischer Verhältnisse in Europa.

Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Mitarbeiterverhalten und Datenschutz: Die Top 10 der riskantesten Gewohnheiten am Arbeitsplatz und was sich bei Mitarbeitern ändern muss.
Polizei und Volksbank Köln Bonn warnen vor Phishing und Betrug mit digitalen Girocards: Vorsicht bei verdächtigen SMS, E-Mails und Anrufen!
Immer mehr Web-Skimmer-Angriffe richten sich gegen WordPress und Shopify. Opfer sind meist in Nord- und Lateinamerika, aber auch in Europa.
Kinderfotos sollten nicht ins Internet, um ihre Privatsphäre zu schützen und sie vor potenziellem Missbrauch und Gefahren zu bewahren.
Die Python Software Foundation musste aufgrund von Gerichtsbeschlüssen vom US-Justizministerium Informationen von einigen Nutzern herausgeben
Nach einem Gesetzentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die Telefonüberwachung für weitere fünf Jahre legal sein.
Gesundheitsdaten werden zentral gespeichert, aber die Zustimmung der Versicherten und der Schutz der Privatsphäre sind wichtige Fragen.
Wieder eine Strafe für Facebook-Mutterkonzern Meta; diesmal muss das Unternehmen über eine Milliarde Euro drücken.
In Deutschland sammeln Mobilfunkanbieter Bewegungsdaten ihrer Kunden und verkaufen diese teilweise weiter. Dagegen kann man sich wehren!
Die kostenpflichtige Google-Anternative Neeva konnte sich nicht durchsetzen. Das Geschäftsmodell ist schlicht und ergreifend gescheitert.
Ein Reverse-Engineering Team fand in Google's Personal Safety App ein neues Feature, mit dem man hunderte Euro sparen kann: eine Dashcam.
macOS-Nutzer aufgepasst! Die in eurem Appstore erhältliche Version der Telegram-App enthält eine gravierende Sicherheitslücke.
Telly verspricht einen kostenlosen Fernseher, finanziert durch Werbung. Doch welche Auswirkungen hat dieser Deal auf unsere Privatsphäre?
Mit Projekt Echo haben Regierungen das ultimative Werkzeug in der Hand, um Menschen über ihre Mobiltelefone zu überwachen und auszuspionieren
Auch auf Twitter gibt es endlich die Möglichkeit, verschlüsselte DMs zu verschicken. Doch leider hat die Sache einen dicken (blauen) Haken.
Seit Anfang Mai ist es erneut zu kontinuierlichen DDoS-Attacken gekommen. Teile des I2P Netzwerks haben Unbekannte dadurch lahmgelegt.
Der schwedische Ableger der ECPAT hat Daten von Hinweisgebern an Facebook weitergegeben. Keiner drückt dafür auf "Gefällt mir".