Im Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht (VG) Hamburg die Ausstellung eines Personalausweises mit gespeicherten Fingerabdrücken gestoppt.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Discord stellt seine Anwender ab Ende März vor ein Datenschutz-Problem. Wichtige Passagen aus der Privacy Policy sind spurlos verschwunden.
Wer beim Surfen im Internet anonym bleiben möchte, muss ein paar Spielregeln beachten. Welche das sind, erfährst Du hier.
Wer via Tor-Browser die Onion-Adresse von Twitter aufruft, stößt neuerdings auf ein abgelaufenes Zertifikat. Erneuert wird dieses wohl nicht.
Jemand hat Dein iPhone gestohlen und Du fragst Dich, was jetzt passieren kann? Leider eine Menge! Doch wir zeigen Dir, wie Du Dich schützt.
Lesetipps: Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Stadt ihre Server wegen eines Angriffs abschalten muss. Diese Woche traf es eine hessische Großstadt.
Durch eine seit Jahren bekannte Sicherheitslücke lassen sich fremde WhatsApp-Konten einfach übernehmen. Meta sieht die Schuld bei anderen.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps u.a. den wahren Grund für Elon Musks Entscheidung, 2FA per SMS bei Twitter kostenpflichtig zu machen.
Um sich vor Einbrechern zu schützen, lohnt es sich, das eigene Haus bei Google Maps unkenntlich zu machen. Wie das geht, erfährst Du hier.
Das Bundesverfassungsgericht stufte die Palantir-Software in ihrer derzeitigen Form in Hessen und Hamburg als verfassungswidrig ein.
Atlas-VPN ist nicht nur für seine superschnellen Streaming-Server bekannt. Nein, der Anbieter weiß auch mit anderen Punkten zu überzeugen!
Wie jedes Jahr hat Mailbox.org seinen Transparenzbericht veröffentlicht. Während die Behörden lernen, scheint der Weg doch steinig zu sein.
Datenschutz ist für ChatGPT ein Fremdwort. Unter den 300 Milliarden Wörtern, mit denen OpenAI ihn fütterte, sind sicher auch einige von Dir.
Schon seit Monaten machen unzählige DoS-Angriffe das Tor-Netzwerk langsam. Wer auf I2P ausweicht, ist jedoch auch nicht schneller unterwegs.
Wer hätte das gedacht? Smartphones aus China übermitteln massenhaft Daten ihrer Benutzer - und zwar ungeachtet ihrer Datenschutzeinstellungen.
Viele vermeintlich sichere Online-Shops scheitern schon allein daran, dass sie ihre Backups in öffentlich verfügbaren Verzeichnissen ablegen.
Laut einer Studie von Brookings Institution exportiert China Gesichtserkennungs-KI auch in Länder mit schwacher Demokratie und in Autokratien.
In unserer Glosse geht es auch diesen Monat wieder hoch her. Von fiesen Erpressungsversuchen gegen die Tarnkappe bis hin zu faulen Script-Kiddies. Da bleibt kein Auge trocken. Versprochen!