Hacker mit Kapuze vor Laptop (Symbolbild für Passwortsicherheit)
Hacker mit Kapuze vor Laptop (Symbolbild für Passwortsicherheit)
Bildquelle: Frank-Peters, Lizenz

Passwortsicherheit überprüfen: Wie sicher sind eure Passwörter?

Sicherheit geht vor! Erfahrt, wie ihr Daten mit starken Passwörtern schützen könnt. Macht den Test und verbessert eure Passwortsicherheit.

Ein starkes Passwort ist der erste und wichtigste Schutzmechanismus für unsere persönlichen Daten und Konten im digitalen Zeitalter. Angesichts der steigenden Zahl von Datenschutzverletzungen und Online-Bedrohungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns mit der Sicherheit unserer Passwörter auseinandersetzen.

In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung sicherer Kennwörter und stellen ein nützliches Tool vor, mit dem die Stärke von Passwörtern in Sekundenschnelle überprüft werden kann.

Das Risiko von Datenverlust oder Identitätsdiebstahl minimieren

Warum ist ein sicheres Passwort wichtig? Die meisten Nutzer verwenden Passwörter für verschiedene Online-Dienste, darunter E-Mail-Konten, soziale Netzwerke, Online-Banking und vieles mehr. Schwache oder leicht zu erratende Kennwörter stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Hacker können sich durch Brute-Force-Angriffe oder das Knacken schwacher Passwörter Zugang zu unseren Konten verschaffen und vertrauliche Informationen stehlen.

Um das Risiko eines Datenverlusts oder Identitätsdiebstahls zu minimieren, ist es daher wichtig, starke und sichere Passwörter zu verwenden und die Passwortsicherheit zu überprüfen.

Passwortsicherheit überprüfen – mit diesem Tool geht das ganz einfach

Mit diesem Tool die Passwortsicherheit überprüfen
Mit diesem Tool die Passwortsicherheit überprüfen

Doch was macht ein starkes Passwort aus? Ein sicheres Kennwort sollte aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Außerdem sollte es mindestens 12 Zeichen lang sein.

Vermeidet einfache oder offensichtliche Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“. Verwendet keine persönlichen Informationen wie Geburtstage oder Namen von Familienmitgliedern, da diese leicht erraten werden können.

Um die Stärke eurer Kennwörter zu überprüfen, empfehle ich euch ein Tool von Bitwarden. Bitwarden ist eine Anwendung zur Passwortverwaltung, die nicht nur eure Passwörter speichert, sondern nun auch deren Sicherheit bewertet. Das kostenlose Tool analysiert euer Passwort in wenigen Sekunden und gibt euch eine Bewertung und gegebenenfalls Empfehlungen zur Verbesserung.

Möglichen Bedrohungen vorbeugen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Passwortsicherheit ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Aktiviert 2FA, wann immer es möglich ist. Diese zusätzliche Sicherheitsebene erfordert eine zweite Bestätigung (z.B. einen Einmalcode), um auf das Konto zugreifen zu können.

Verwendet nicht dasselbe Passwort für verschiedene Konten. Benutzt stattdessen eine Passwortverwaltungsanwendung wie z.B. Bitwarden, um eindeutige und sichere Passwörter für jeden Account zu generieren und zu speichern.

Schließlich spielt die Sicherheit unserer Kennwörter eine grundlegende Rolle für den Schutz unserer digitalen Identität. Durch die Verwendung von starken Passwörtern, die Aktivierung von 2FA und die Vermeidung der Wiederverwendung von Kennwörtern für verschiedene Konten kann der Sicherheitsstandard persönlicher Daten erheblich verbessert werden.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.