Das ZAC NRW hat sich endlich zum Thema Razzien bei den Uploadern von Share-Online.biz geäußert. Allerdings wie gewohnt sehr zurückhaltend.
Nach einem Gesetzentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die Telefonüberwachung für weitere fünf Jahre legal sein.
Nach der ziemlich peinlichen Abi-Panne in NRW von letzter Woche versucht das Ministerium für Schule und Bildung eine Datenpanne herunterzureden.
Die bei NRW-Polizei eingesetzte Palantir-Software ist deutlich teurer. Statt der bisher angenommenen 14 Mio € zahlt man nun satte 39 Mio €.
Bei einer Razzia in ganz NRW wegen Betäubungsmittel-Kriminalität konnten Ermittler beim Zugriff zahlreiche weitere Straftaten aufdecken.
Im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft Koblenz wurde das ZAC NRW in Köln nicht wegen dem Kauf illegaler Win 10 Keys aktiv. Ein lokales Phänomen?
Die Verbraucherzentrale NRW warnt auf der Grundlage von bei Verbrauchern eingehenden verdächtigen E-Mails vor aktuellen Phishing-Versuchen.
Der Kölner Staatsanwalt Christoph Hebbecker stellt sich in einem Interview Fragen zu Hasspostings und wie ZAC dagegen vorgeht.
Die Polizei in NRW soll ein neues Instrument zur Datenanalyse bekommen:Software von Palantir, die diverse Datenbanken verknüpft und auswertet
Erstmals wurde das Polizeigesetz NRW angewendet, um Aktivisten gefügig zu machen. Die GdP NRW befürwortet das harte Vorgehen.
Versteckte Kamera im Untermietzimmer – strafbar oder nicht? Das OLG Hamm stellt klar: Es braucht mehr als nur einen „frechen Blick“.
Nach Cannabis-Sicherstellung bei Coesfeld fragt ein Bürger per E-Mail, ob er ein Kilo abhaben darf. Die Polizei kontert kreativ.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Die Datenbank WIPO ALERT gegen Piraterie soll auf internationaler Basis massenhaft Daten für Netzsperren sammeln, um diese zu koordinieren.
Am 24.06.2025 startet der Share-Online.biz Prozess gegen die Betreiber. Das Landgericht Aachen hat dafür fünf Verhandlungstage angesetzt.
Am Mittwoch wurde ein Dienst für illegales Streaming in Köln hoch genommen. Rund 4.000 Nutzer warten nun ab, ob sie bald auch Post bekommen.
In einem Gerichtsstreit um Pornhub fordert die deutsche Medienaufsicht Netzsperren, doch die Zuständigkeiten sind bisher noch ungeklärt.
Was ist bei einer Videoüberwachung im privaten Bereich erlaubt? Vermeide Bußgelder und informiere dich über Datenschutz und Rechtslage.
Phishing-Mails verheißen eine AOK-Rückzahlung über eine größere Geldsumme. Hinter dem unerwarteten Geldregen steckt jedoch Phishing-Betrug.
Der Monatsrückblick Januar steht an. Wart ihr stark und seid euren guten Vorsätzen zum neuen Jahr treu geblieben?
Die Macher des neuen Crimenetwork haben sich nach dem Bust von crime.to nicht lange bitten lassen. Wir haben kurz mit dem Team gesprochen.