Monatsrückblick Januar
Wie schnell die Zeit vergeht! Unser Monatsrückblick Januar steht an.
Bildquelle: Jess Bailey Design, Lizenz

Monatsrückblick Januar: Wir haben viel zu besprechen!

Der Monatsrückblick Januar steht an. Wart ihr stark und seid euren guten Vorsätzen zum neuen Jahr treu geblieben?

Na, wie sieht es aus? In den ersten Tagen eines jeden neuen Jahres geht bestimmt vielerorts der Verkauf von Zigaretten zurück. Dafür haben Sportschuhe und Jogginganzüge mitten im Winter Hochsaison. Ja, ja, die guten Neujahrsvorsätze! Die Frage ist nur, wie lange das anhält!? Im Monatsrückblick Januar kann ich persönlich sagen: Ja, ich bin abstinent geblieben. Und nein, ich habe ohne Zigarettenkonsum bisher nicht zugenommen. Das ist schon mal prima.

Lucky Strike Boerse.bz

Das Dumme beim Aufhören war halt bisher jedes Mal: Kaum waren die Glimmstängel weg, wurde der Kühlschrank zu meinem besten Freund. In den letzten 20 Jahren habe ich beim Aufhören jeweils rund 10 Kilogramm zulegt. Dazu kommt: Das Fett verschwindet nicht von Zauberhand, sollte man schwach werden und wieder anfangen mit der Qualmerei. Leider, schön wär’s!

Um Mitternacht des 31.12. habe ich mir den Luxus gegönnt und eine einzelne Rakete gestartet. Was ich mir für das neue Jahr gewünscht habe, bleibt aber mein Geheimnis. Es heißt doch, dass man solche Wünsche nicht verraten soll, weil sonst der Zauber vergeht, nicht wahr? Mehr Raketen wollte ich eh nicht starten, um die empfindlichen Ohren der Tiere zu schonen, allen voran die meines Hundes. Ich schaue mir das Spektakel gerne an. Aber es ist auch eine total sinnlose, weil völlig überflüssige Umweltverschmutzung. Doch zurück zu unserem Monatsrückblick Januar…

Monatsrückblick Januar: Es gibt viel zu berichten!

Der erste Monat des Jahres beinhaltete auch einige gute Seiten, die sollen hier nicht zu kurz kommen. So beispielsweise die Tatsache, dass die Redaktion nun mit Peter Büscher einen Krypto-Experten an ihrer Seite hat. Meine Zeiten bei den Kollegen von BTC-Echo sind schon lange vorbei. Die Krypto-Branche entwickelt sich derart rasant, dass man schon nach kurzer Zeit den Überblick verliert, geschweige denn nach fünf Jahren. Peter wird sich euch aber schon bald selbst ausführlich vorstellen. Im Februar kommt noch eine neue Kollegin dazu, die sich auf den Themenbereich Schadsoftware spezialisiert hat. Ja, es tut sich viel bei uns.

C00king Haxx0rs
Die Küche ruft, ruft ihr zurück? Die C00king Haxx0rs auf dem Weg zum Arbeitsplatz.

Kochen unter dem Radar – unser Buch ist veröffentlicht!

Wer es noch nicht mitbekommen hat, hier der Hinweis innerhalb der Glosse, dass unser schon seit längerem geplantes Kochbuch der C00king Haxx0rs endlich erschienen ist. Ganz ehrlich, darauf haben wir sehnsüchtig gewartet! Neben dem Taschenbuch kommt vom Selbstverlag BoD bald ™ das dazu passende E-Book heraus.

Der Spruch „Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald“ hat endgültig ausgedient. Das Kochbuch auf den Tisch, die Kochlöffel geschwungen, ihr Hackerinnen und Hacker – und ab dafür! Wir wünschen euch beim Ausprobieren der 42 Gerichte viel Spaß!

Wem an der Herdplatte langweilig werden sollte: Wir haben dafür sogar einen kewlen KI-generierten Song parat, siehe unten! „Ey Bruder, was brutzelt da im Kochtopf? Läuft dein Herd auf Linux? C00king Haxx0rs. Wir können jetzt kochen – lecker und legal!“ Oder so ähnlich … ;-).

Wenn der Hip-Hop Song „Geheim-Rezept“ durchgelaufen ist, hört euch doch einfach mal eine von unseren Podcast-Episoden an. Da kann man mehrere Schätzchen entdecken!

Das Jahr 2025, aber bitte ohne Filesharing-Abmahnungen

Monatsrückblick hin oder her: Kürzlich brachten wir einen Werbeartikel für PureVPN. Von denen gibt es den Schutz gegen Filesharing-Abmahnungen ab 1,97 € monatlich und 3 Monate zusätzlich gratis obendrauf.* Die sind sehr groß, betreiben mega viele Server, auch ihre Leitungen sind echt schnell. Auf jeden Fall schnell genug, um sich via P2P das ISO einer neuen Linux-Distribution zu ziehen. Ihr wisst sicher schon, was ich meine…

Wer sonstigen Blödsinn im Internet anstellen will, sollte besser nicht zu PureVPN gehen. Da gibt es VPN-Provider, die dafür besser geeignet sind.* Aber für das verschlüsselte Surfen und P2P-Transfers ist der Dienst wirklich gut. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist prima. Wäre das nicht so, würden wir in unserer Glosse nicht für die werben.

Wir feiern im Mai 11 Jahre tarnkappe.info

Doch das ist noch immer nicht alles, was es zu berichten gibt. Wir, das heißt wir alle vom Team und ihr, wenn ihr wollt, treffen uns am 10. Mai in Leipzig. Es gibt zwei Dinge zu zelebrieren. Im Frühjahr wird die Tarnkappe 11 Jahre alt. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit, um nach Mitternacht in meinen Geburtstag hinein zu feiern. Alles Weitere erfahrt ihr hier in dieser Ankündigung. Darüber hinaus kann man uns demnächst auf der Konferenz Hack im Pott (NRW) und bei der MoneroKon in Prag treffen.

Monatsrückblick, Glosse
Der Anblick des Reichstages weckt bei mir ganz böse Erinnerungen an die Weimarer Republik!

Monatsrückblick Januar – keine Brandmauer, aber dafür aufregende Zeiten!

Tja, ich hätte mir zum Jahreswechsel wohl besser wünschen sollen, dass Friedrich Merz auch im Jahr 2025 an der sogenannten Brandmauer festhält! Das Ding müsste man eigentlich Zeltdach nennen, so dünn und löchrig wirkt die Abschottung schon. Dabei haben sich die etablierten Parteien eigentlich gegen jegliche Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen. Doch schaut man genauer hin, entdeckt man schon den einen oder anderen Riss im Mauerwerk. Es dauert wohl nicht mehr lange, bis unsere korrupten Politiker die Hand durch das Zeltdach strecken, um doch mit der AfD zu kooperieren. Und nein: Es ist wahrlich nicht jeder AfD-Politiker verkehrt und auch nicht alles, was sie fordern. Trotzdem kann ich nur sagen:

Wehret den Anfängen! Auch dann, sollten es die Mehrheitsverhältnisse in den Parlamenten bald nicht mehr anders zulassen!

Monatsrückblick Januar
Nicht nur beim Scrabble macht ein Rückblick Sinn.

Es ist echt kompliziert. Und der gute Herr Merz glaubte wohl ernsthaft, er tue sich und der CDU mit der aktuellen Abstimmung einen Gefallen. Hoffentlich bekommt der Typ am Wahlabend die Quittung dafür. Verdient hätte er es ja. Merz sah die Macht zum Greifen nahe und dann baut er so einen unfassbaren Mist!!!

Ob ich gegen Nazis demonstrieren gehe, fragt ihr? Würde ich schon, weil ich bekanntlich ein linker Vogel bin. Aber noch viel lieber würde ich auf die Straße gehen, um zu zeigen, wie wenig ich mittlerweile mit der Migrationspolitik einverstanden bin. „Weiter so“, was manche Parteien im Bundestag verkünden, das kann in meinen Augen auch nicht die Lösung sein!

Real-O-Mat: Wie viel haben die Parteien von ihren Wahlversprechen umgesetzt?

Was also wählen? Ehrlich, ich habe keine Ahnung, wobei ich es für meine bürgerliche Pflichte halte, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen! Für Abhilfe sorgt vielleicht der Real-O-Mat. Da sieht man nicht die Versprechungen der Parteien, wie beim Wahl-O-Mat. Sondern man sieht vielmehr das, wofür die Abgeordneten tatsächlich gestimmt haben. Das ist wirklich eine coole Aktion. Für einen Reality Check bin ich ja bekanntlich immer zu haben!

Die Glosse auf den Punkt gebracht

So weit unser Monatsrückblick Januar. Wenden wir uns besser wieder von der Politik ab. Obwohl. Ganz ehrlich, ich könnte noch viele Stunden lang über Mr. Ego himself, Donald Trump, den Palästina-Konflikt oder den Ukraine-Krieg sprechen. Ich bin sehr gespannt, wie das alles weitergehen wird. Wir leben zweifellos in spannenden Zeiten. Doch ich kann immer wieder nur dazu raten, sich davon nicht zu sehr herunterziehen zu lassen!!!!

Lasst euch bitte nicht krank machen!

Wenn man sich ängstigt oder vor Wut schäumt, ändert das gar nichts an den Zuständen. Im Gegenteil, die gefühlte Ohnmacht und Wut macht euch auf Dauer krank. Einfach mal ein paar Tage keine Nachrichten lesen, kann helfen. Nun, vielleicht hätte ich meine Neujahrsrakete besser mit dem Wunsch in den Himmel geschickt, dass wir die belastenden Nachrichten nicht mehr so sehr an uns heranlassen. Oder was meint ihr?

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.