Die Monopolkommission will ein Ende der Buchpreisbindung erreichen, da unveränderliche Preise für Bücher den Wettbewerb behindern.
Ergebnis eines Gutachtens des wissenschaftliche Dienst des Bundestages: Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung entspricht nicht den Vorgaben des EuGH.
Der Chaos Computer Club kommt in einem Gutachten zu dem Schluss, dass der BND ausländische und deutsche Daten nicht sauber trennen kann.
DNS-Sperren umgehen beim Firefox. So richtest du DNS über HTTPS ein, schützt deine Privatsphäre und surfst zensurfrei. Stand Juni 2025.
Der Tech-Verband CCIA, dem große Konzerne wie Apple, Google & Co. angehören, bittet die EU die Piracy Shield EU-Rechtskonformität zu prüfen.
Angeblich sei bei der ePA keine Prüfung der Sicherheit gegen Zugriffe der Geheimdienste "relevant", steht im Sicherheitsgutachten.
Gerhard Karner (ÖVP) verlangt, dass die Geheimdienste Österreichs eigene Schadsoftware verbreiten und IMSI-Catcher u.v.m. betreiben dürfen.
Störtebecker war einst Mitglied der Release Szene, bis er Mitte der 90er Jahre zum Hacker wurde. Wir haben ihn zu seinem Lebenswandel befragt.
Vine Voices: Amazon-Produkttester aufgepasst. Das Finanzamt könnte bald anklopfen. Also schnell einen Steuerfragebogen ausfüllen!
Nun wurde ein neuer als auch fertiger Vorschlag der EU zur Einführung der Chatkontrolle veröffentlicht, den man schon im Juni umsetzen will.
Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri hat den Palantir-Testbetrieb überprüft und als eindeutig rechtswidrig eingestuft.
Wegen Missbrauchspotenzialen und diverser Unzulänglichkeiten habe die Vorratsdatenspeicherung weiterhin keine Aussicht auf Bestand.
Ist das Quick-Freeze-Verfahren im Vergleich zum Verfahren der Login-Falle etwa eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür?
Wie bereits zuvor vor dem LG Hamburg unterlag der Schweizer DNS-Resolver Quad9 erneut Sony Music Entertainment aktuell vor dem LG Leipzig.
Um sich vor Einbrechern zu schützen, lohnt es sich, das eigene Haus bei Google Maps unkenntlich zu machen. Wie das geht, erfährst Du hier.
Eine Ärztin und ihr Ehemann sollen einen Auftragsmord im Darknet bestellt haben. Der Prozess diesbezüglich startete am Donnerstag.
Die US-Marine wurde der Piraterie für schuldig befunden und muss aktuell einem Softwareunternehmen 154.400 US-Dollar an Schadenerstz leisten.
Ab heute urteilt das LG München zu einem Fall von Impfzertifikat-Fälschungen. 1.074 Fälschungen brachten vermutlich ca. 140.000 Euro ein.
Sony will den DNS-Resolver Quad9 zur Sperrung von CannaPower verpflichten. Doch dieser steht weiter für ein faires und freies Internet ein.
Der Drachenlord musste sich heute vor Gericht in seiner Berufungsverhandlung verantworten. Es ging um eine mögliche Gefängnisstrafe.
Ein damals 20-jähriger Student entwickelte für eine Drogenbande die Verkaufsplattform Candyshop.to. Er kam mit einer Bewährungsstrafe davon.