Nintendo erlaubt sich Switch-Bricking bei Modding und behält sich vor, manipulierte Switch-Konsolen per Fernzugriff zu deaktivieren.
Anklage wegen Cybersabotage? Fünf Jugendliche sollen durch sogenannte Dial-Out-Angriffe Polizeileitungen systematisch lahmgelegt haben.
MIG FlashCart Update erschienen. Der anonyme Hersteller veröffentlichte kürzlich auf der Website Version 1.2.2 der Firmware der MIG Flash.
Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Ein Mädchen wurde dauerhaft gebannt, obwohl sie keine Hacks nutzte. Nintendo reagierte kompromisslos.
Nintendo sperrt Switch-2-Konsolen beim Einsatz von Flash-Cartridges – selbst bei eigenen Backups. Neue Nutzungsbedingungen sorgen für Ärger.
Der Hackerparagraf (§202a StGB) ist seit Jahrzehnten ein bekanntes Problem in der deutschen IT-Landschaft. Und es gibt ein neues Opfer.
Switch 2: Exploit-Alarm! Erste Hacker berichten von massiven Sicherheitsbarrieren. Ein Game Over für Hacker und Cracker?
Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Die Reform des Jugendmedienschutz-Vertrags bringt mit einem Beschluss der Bundesländer den lange geplanten Porno-Filter für Betriebssysteme.
Wenn es um die Nintendo Switch geht, ist der Ryujinx Emulator eine der wenigen Ausnahmen, der trotz der Klagen von Nintendo online ist.
Das Cannabisgesetz wird die Anbauvereine zu einer umfangreichen Datenerhebung verpflichten. Wer das nicht tut, riskiert hohe Geldstrafen.
Wenn er den Spielstand nicht verlieren will, müsse er wegen eines Problems Assassin’s Creed Valhalla erneut kaufen, rät ihm der Support.
Kinderfotos sollten nicht ins Internet, um ihre Privatsphäre zu schützen und sie vor potenziellem Missbrauch und Gefahren zu bewahren.
Die Demo Odyssey der Schweizer Gruppe Alcatraz ist für viele Amiga-Nutzer bis heute eine der kreativsten und besten Schöpfungen überhaupt.
Für die Macher von CannaCompany.to ist der Online-Shop "Neuland". Sie waren zwar zuvor schon online, aber nicht in diesem Bereich aktiv.
Doch ein einsamer Minecraft-Fan bleibt nach der Eaglercraft-Razzia auf GitHub zurück und sagt Mojang Studios den Kampf an.
Was für ein 3. Advent! Chefkoch Sunny liegt mit Fieber in der Hängematte. Kapitän Sobiraj vertritt ihn bei den Lesetipps so gut es geht.
Die Vorwürfe gegen das Nachrichtenportal Linksunten sind verjährt. An der Verschlüsselung von Datenträgern scheiterten die Ermittler.
Das Frankfurter Bankhaus Scheich veräußerte innerhalb einer Woche verschiedene beschlagnahmte Kryptowährungen im Wert von 100 Millionen Euro.
Nach dem Urteil zum Cyberbunker-Prozess am Montag geht die Oberstaatsanwaltschaft Koblenz nun in Revision.
Der 27-jährige Sohn des Hauptangeklagten wies am Montag im Cyberbunker-Prozess vor dem Landgericht Trier alle Vorwürfe ihn betreffend zurück.