Gegen das unerlaubte Verbreiten urheberrechtlich geschützter E-Books, E-Papers und E-Journals auf Telegram schritt der Verband CEDRO ein.
Eine dänische Antipiraterie-Organisation eröffnete gemeinsam mit der spanischen Fußball-Liga LaLiga Santander den Weg für Netzsperren.
Die niederländische Antipiraterie-Organisation Brein erwirkt die Schließung von 17 Facebook-Gruppen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde.
Nachgehakt: Mehrere deutsche Antipiraterie-Firmen entfernen gegen Bezahlung Ergebnisse aus der Google-Suche vom toten Forum Boerse.bz.
BREIN erwischt IPTV-Reseller: 2.500 € Vergleich & 500 € Vertragsstrafe pro künftigen Verstoß. Der Druck steigt auch für kleine Fische.
Der Tech-Verband CCIA, dem große Konzerne wie Apple, Google & Co. angehören, bittet die EU die Piracy Shield EU-Rechtskonformität zu prüfen.
Die Anti-Piracy-Organisation IBCAP behauptet, sie habe die Eier legende Wollmilchsau gegen IPTV-Piraten erfunden. Wir haben nachgehakt!
Massimiliano Capitanio feiert die gerichtlich angeordnete Google DNS Sperre offensichtlich rechtswidriger IPTV-Anbieter in ganz Italien.
IPTV-Piraten freigesprochen: Gerichte entscheiden, dass die private Nutzung illegaler Abos keine schwere Straftat ist.
In Belgien lebende IPTV-Verkäufer sind aufgeflogen. Gemäß BREIN verkauften sie illegale Abonnements an niederländische Verbraucher.
Gunnar Strömmer, der liberale Politiker und Justizminister Schwedens, will die IPTV-Abonennten in die Zange nehmen.
Ein Anbieter eigener Vinyl-Pressungen bei bol.com musste sich kürzlich außergerichtlich mit den Piratenjägern von BREIN einigen.
Eine aktuelle Umfrage der Anti-Piracy-Koalition AVIA zeigt einen Anstieg der Online-Piraterie in sozialen Netzwerken und bei Messengern.
Das neue Piracy Shield 2.0 soll ab 2025 jährlich zwei Millionen Euro kosten. Bezahlen soll das der Steuerzahler, doch ihm nützt es nichts.
Die Webseite von The RedFox Project, redfox.bz, ist seit mehreren Tagen offline. Ist der Hersteller auch den Fokus der Rechteinhaber geraten?
Nachdem man in Frankreich zahlreiche illegale Portale gesperrt hat, ging die Nutzung von VPN- und Proxy-Diensten merklich in die Höhe.
Nachdem man in Italien kürzlich mehrfach falsche Seiten blockiert hat, traf es jetzt 15 fehlerhafte IP-Adressen des CDN-Anbieters Akamai.
Die Anti-Piraterie-Organisation ACE war wieder in aller Welt aktiv. Neben zwei Abschaltungen wurden Verkäufer von IPTV-Geräten verhaftet.
Spanien ist Spitzenreiter beim Thema Fußballpiraterie in Europa. Für LaLiga Grund genug, um erheblichen Druck auf Google auszuüben.
Die Leiterin des Interessenverbands Audiovisual Anti-Piracy Alliance (AAPA) möchte am liebsten jegliche Technik verbieten.
Ein Spieleentwickler präsentiert bei Twitter im Hex-Editor der .exe des Rennspiels Midnight Club 2 einen Hinweis auf eine Release Group.