Urheberrecht: Rasch Rechtsanwälte geht statt gegen den Webhoster, Domain-Registrar oder CDN-Dienstleister nun gegen einen DNS-Resolver vor.

News über Sharehoster
Sharehoster nennt man auch Filehoster oder One-Click Hoster. Der erste seiner Art war RapidShare gefolgt von Share Online, Megaupload und so viele mehr.
Diese Online-Speicherdienste dienen vor allem der rechtswidrigen Distribution von schwarzkopierter Software, Filmen, TV-Serien, E-Books etc. pp. Der weltweit erste Sharehoster war im Jahr 2002 RapidShare mit Sitz in der Schweiz.
In 12,5 Jahren hat User sl8741 bei myGully ganze vier Beiträge gepostet. Gestern verteilte er DL-Links zu einem gigantischen E-Book Archiv.
Schon länger gibt es den Alfafile.net File Manager. Trotzdem ist über diesen Szene-Hoster wenig bekannt. Was wollt ihr vom CEO wissen?
Die Rights Alliance verkündet stolz die Auslieferung des Ex-Admins von DanishBits.org von Marokko nach Dänemark. Er steht dort vor Gericht.
Ein Insider steckte uns, dass der Multihoster-Markt zunehmend unter Druck ist. Zu viel technische Gegenwehr und zu geringe Gewinnmargen.
Der Sharehoster Oboom hat vorgestern den Geschäftsbetrieb eingestellt. Bei der Webseite erscheint nur noch eine Fehlermeldung von Cloudflare.
Laut dem Anwalt von Alexandra Schmid werden alle Angeklagten in der Causa RapidShare freigesprochen. Das schriftliche Urteil steht noch aus.
Viele Uploader beschweren sich in den einschlägigen Foren über offene Zahlungen von Uploaded.net. Mehrere sind deswegen schon abgesprungen.
Weil der Sharehoster ein neues Firmensetup installiert hat, war RapidGator bis gestern Mittag offline. Eine offizielle Ankündigung fehlt aber.
Via Malvertising verbreitet seit ein paar Tagen ein Script auf dem Sharehoster Zippyshare Schadsoftware. Betroffen ist die Downloadseite.
Der Freehoster wi.to existiert nicht mehr. Der Betreiber ließ durchblicken, er hat das Projekt aufgrund juristischer Probleme geschlossen.
Der neuseeländische Oberste Gerichtshof entschied, dass Kim Dotcom an die USA ausgeliefert werden kann, bietet aber auch eine Berufungsoption.
Der niederländischer Fiskus hat beim Webhoster Ecatel zugeschlagen. Es gab sieben Durchsuchungen und drei Festnahmen rund um Amsterdam.
Der recht neue Freehoster wi.to spielt auf dem US-Markt ganz vorne mit. Jetzt will man mit einigen Änderungen auch den EU-Markt aufmischen.
Wegen der befürchteten Befangenheit von drei der fünf Richter im kommenden Urteil hält Kim Dotcom seine USA-Auslieferung für wahrscheinlich.
RapidGator reicht bei Google DMCA claims ein, um diverse Multihoster abzuwehren. Man bemängelt illegale Methoden & Markenrechtsverletzungen.
Nach Copyright-Verstößen war die Seite von LetsUpload zwei Tage nicht zu erreichen. Jetzt zogen die Betreiber um und sichern sich besser ab.
Nachdem Oboom seine Auszahlungsmodalitäten deutlich verbessert hat, zog ddownload.com nach. Der Kampf der Sharehoster ist im vollen Gange.
Oboom befindet sich in einem regelrechten Verdrängungswettbewerb. Um Marktanteile zu gewinnen, will man den Parnern künftig mehr bezahlen.
Der Multihoster Smoozed und der Sharehoster Oboom haben sich kürzlich getrennt. Vielen Nutzern erschien die Kombination zu unübersichtlich.
Kürzlich hat DDownload.com den im deutschsprachigen Bereich bekannten Sharehoster DDL.to übernommen. Doch wer hat wen da wirklich übernommen?