Die Hintermännern in Dubai konnte man wohl nicht erwischen. Man konnte aber alle Server von Uptobox vor den Toren von Paris beschlagnahmen.

News über Sharehoster
Sharehoster nennt man auch Filehoster oder One-Click Hoster. Der erste seiner Art war RapidShare gefolgt von Share Online, Megaupload und so viele mehr.
Diese Online-Speicherdienste dienen vor allem der rechtswidrigen Distribution von schwarzkopierter Software, Filmen, TV-Serien, E-Books etc. pp. Der weltweit erste Sharehoster war im Jahr 2002 RapidShare mit Sitz in der Schweiz.
Seit 6 Wochen kann man beim Freehoster Nippyshare.com keine Downloads mehr durchführen. Manche Uploader laden trotzdem weiter fleißig hoch.
Der Freehoster Anonfiles.com hat die Segel gestrichen. Die Betreiber waren es leid, weiterhin gegen missbräuchliche Uploads zu kämpfen.
Das ZAC NRW hat sich endlich zum Thema Razzien bei den Uploadern von Share-Online.biz geäußert. Allerdings wie gewohnt sehr zurückhaltend.
ddownload.com gab bekannt, dass registrierte Benutzer keinen unbegrenzten Speicherplatz mehr haben. Anonyme Uploads sind zudem erschwert.
Die Uploader müssen für ihre Reuploads den Cloud-Anbieter wechseln. Sie gingen von Google Drive zu Dropbox und nun zu box.com. Für wie lange?
Wir haben aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass heute eine Hausdurchsuchung bei einem ehemaligen Top-Uploader von Share-Online.biz erging.
Wir sprechen mit dem Admin des illegalen Streaming-Portals kiste.to über die Probleme der Filmwirtschaft und vor was er im Detail Angst hat.
Bald schon wäre Zeit für ein Update der Liste für NFO-Sites und für predb-Datenbanken fällig. Sonderlich viele gibt es nicht mehr davon.
Die beiden Mitgründer und Mitbetreiber von Megaupload, Mathias Ortmann und Bram van der Kolk, wurden heute zu Haftstrafen verurteilt.
Der Sharehoster KatFile verschickte E-Mails an alle Kundinnen und Kunden. Diese fordert man dazu auf, in ihr Unternehmen zu investieren.
Ein Urteil vom 11. Mai verpflichtet französische Internetanbieter, den Zugang zum Sharehoster Uptobox für 18 Monate zu sperren.
Mehr als 3,5 Jahre nach der Schließung des Online-Speicherdienstes Share-Online.biz befinden sich die Auswertungen nun auf der Zielgeraden.
Schlechte News für alle Uploader: Das Ddownload Partnerprogramm dieses populären Sharehosters wird seit Monatsanfang deutlich reduziert.
Zippyshare steht finanziell mit dem Rücken an der Wand. Am Ende dieses Monats verabschiedet sich damit ein weiteres Urgestein aus der Szene.
Wie bereits zuvor vor dem LG Hamburg unterlag der Schweizer DNS-Resolver Quad9 erneut Sony Music Entertainment aktuell vor dem LG Leipzig.
Der Repacker RIDDICK hat beim Warez-Forum myGully.com seinen Account eingebüßt, weil er noch woanders aktiv ist. Doch das ist nur der Anfang.
In Sachen Share-Online.biz muss man viel Geduld beweisen. Es ist nicht abzusehen, wann die Anklage gegen den Hauptverdächtigen erhoben wird.
Der Erfolg der Rechteinhaber gegen uploaded.net sei teuer erkauft und somit fast nutzlos, erklärte uns ein Insider, der anonym bleiben will.
Zum Monatsende löscht die Schweizer Cyando AG wohl alle Lichter. Uploaded.net soll geleakter E-Mails zufolge bald für immer vom Netz gehen.
Sony will den DNS-Resolver Quad9 zur Sperrung von CannaPower verpflichten. Doch dieser steht weiter für ein faires und freies Internet ein.