serotv, sero tv
serotv, sero tv

SeroTV: Nutzer erhalten Vorladungen der Polizei

Mehrere Nutzer des illegalen IPTV-Dienstes SeroTV haben kürzlich Vorladungen der örtlichen Polizeidienststellen erhalten.

Wie Rechtsanwalt Dr. Heiko Löw in einem aktuellen Beitrag berichtet, vertritt seine Kanzlei derzeit einen Klienten, der wegen der Nutzung von SeroTV eine Vorladung erhalten hat.

Im Gegensatz zum Filesharing kommen beim illegalen Cardsharing- bzw. der Nutzung solcher IPTV-Dienste zu den üblichen Schadenersatzforderungen noch die strafrechtlichen Konsequenzen hinzu. Wie ein Anwalt aus Düsseldorf mitteilt, laufen derzeit Ermittlungsverfahren gegen Nutzer von SeroTV. Der Anbieter ist aber weiterhin online erreichbar. Wie die Polizei an die Daten der Kunden gelangt ist, ist bisher nicht bekannt. Ein Nutzer unseres Forums hat auf den Link der Kanzlei Dr. Löw hingewiesen. Vielen Dank!

Sind die SeroTV Vorladungen Folge des letzten Busts?

Beim letzten Bust von Darkside IPTV hat man gleich mehrere Personen besucht, um dort eine Hausdurchsuchung durchzuführen. Im Anschluss ging TV-Base mit der neuen Domain .com wieder online. Wie zu erwarten war, gibt es offenkundig Zusammenhänge zwischen einzelnen IPTV-Foren und entsprechenden Anbietern.

sky sport mix

In Gefahr befinden sich die Nutzer, die nicht anonym ihr Abo bezahlt haben. Oder solche, die beim Konsum keinen schweigsamen VPN-Anbieter* eingesetzt haben, um ihre IP-Adresse zu verschleiern. Das sind die beiden gängigsten Ermittlungsansätze der Staatsanwaltschaften. Mehr Details, wie man an die Kundendaten gelangt ist, sind bisher nicht bekannt geworden. Kunden von SeroTV, auch bekannt als StreamTV, sollten auf jeden Fall ihre Geräte verschlüsseln. Bei einer Durchsuchung dürfen die anwesenden Polizeibeamten auch andere Straftaten verfolgen, die mit dem Beschluss gar nichts zu tun haben. Deswegen ist es wegen möglichen Zufallsfunden ratsam, daheim einmal so richtig aufzuräumen.

Wie sollte ich mich bei einer Vorladung verhalten?

serotv, sero tv

Eine Vorladung klingt schlimm, im Prinzip ist es nichts weiter als eine Einladung der Polizei. Man sollte niemals alleine zu einem solchen Termin gehen. Am besten man schaltet wegen dem Brief wegen SeroTV einen Fachanwalt für Straf- als auch Medienrecht ein, der das Verfahren aktiv begleitet. Der Anwalt kann bei einer Einstellung des Verfahrens auch bewirken, dass man Deine Daten bei der Polizei löschen muss. Wer keinen geeigneten Anwalt kennt, kann uns für Hinweise gerne kontaktieren.

Auf irgendwelche Angebote der Polizeibeamten sollte man nicht eingehen. Deals darf nur der zuständige Staatsanwalt aushandeln, der ist im Fall einer Vorladung regulär gar nicht anwesend. Wie gesagt, nicht nur wegen SeroTV sollte kein einziges Wort ohne Anwalt über eure Lippen kommen.

Korrektur: Da der Beitrag des Anwalts bereits aus März diesen Jahres stammt, ist ein Zusammenhang mit dem letzten Bust unrealistisch. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.