Marions Kochbuch, neue Abmahnwelle, was kann ich als Betroffener tun?
Fotograf Folkert Knieper lässt wieder Abmahnungen für Marions Kochbuch verschicken.
Bildquelle: chatgpt

Marions Kochbuch tritt neue Abmahnwelle los: Was kann ich als Betroffener tun?

Folkert Knieper, der Bremer Fotograf und Mitbetreiber der Webseite Marions Kochbuch, lässt wieder Abmahnungen von einer Kanzlei verschicken.

Die ebenfalls in Bremen ansässige Kanzlei Lohsin & Partner verschickt derzeit Abmahnungen im Auftrag von Folkert Knieper. Das Web ist seit vielen Jahren prall gefüllt mit Warnungen. Die Abmahnungen beziehen sich auf Fotografien der Webseite Marions Kochbuch, die Dritte angeblich unrechtmäßig auf ihrer Webseite genutzt haben sollen.

Kanzlei Kanzlei Lohsin & Partner mahnt für Marions Kochbuch ab

Das Thema Marions Kochbuch begleitet uns schon seit vielen Jahren. Schon kurz nachdem ich 2006 bei gulli.com angefangen habe Artikel zu schreiben, geisterte der Name Marions Kochbuch schon durch das WWW. Die Texte (Rezepte) stammen von Marion Knieper, die Fotos erstellt Folkert Knieper. Und genau um diese geht es auch.

Im Laufe der Jahre sind nach eigenen Angaben bis dato 8.844 Rezepte entstanden, die man jeweils mit einem Foto versehen hat. Für jedes Rezept gibt es ein Bild, an denen Herrn Knieper das Recht zusteht. Schon aufgrund des Alters dieser Online-Rezeptsammlung ist die Webseite sehr gut bei Google sichtbar. Entsprechend häufig tauchen auch die urheberrechtlich geschützten Werke bei der Google Bildersuche auf. In der Abmahnung steht, die Bilder seien nach deutschem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG als Werke der Fotografie urheberrechtlich geschützt. Das mag ja sein. Aber hätte man die Nutzer seiner Werke nicht erstmal kostenlos um eine Entfernung bitten können?

Video: Die Warnung vor „Marions Kochbuch“ von PlusMinus ist mindestens schon 17 Jahre alt!

Wie hat man die unrechtmäßig genutzten Fotos gefunden?

IT-Dienstleister bieten dafür Tools oder aber ihre Dienstleistung an, um das Internet gezielt nach Fotografien zu durchsuchen. Auf diese Weise gelangen auch viele andere Abmahner (beispielsweise Bilder- oder Nachrichtenagenturen) an ihre Daten. Nach der Erfassung prüft man, ob es ein ladungsfähiges Impressum in Deutschland etc. gibt, damit man eine Rechtsanwaltskanzlei mit der Erstellung der Abmahnung beauftragen kann. Wer sich selbst auf die Suche nach der Quelle eines Fotos begeben möchte, kann dafür eine kostenlose Rückwärtssuche wie TinEye etc. benutzen.

🌞 Surfen und Herunterladen ohne Risiko – die Aktion läuft bald aus!

Das beste No-Logs-VPN mit 27 Monaten Datenschutz.
Jetzt für nur 2,59 €/netto mtl. – anonym, sicher & ohne Unterbrechung surfen, via P2P downloaden und vieles mehr. Inklusive 3 Monate umsonst!

🌞 Jetzt Sonderangebot sichern!*

Preisgarantie: Gleicher Preis & Laufzeit bei jeder Verlängerung.

* Affiliate-Link – du unterstützt unsere Arbeit auch ohne Spende an die Monero-Wallet. Natürlich bleibt der Preis für dich der gleiche!

Welche Forderungen stellt Marions Kochbuch im Schreiben?

Rechtsanwalt Kai Harzheim berichtet auf anwalt.de, von seinen Mandanten würde man aufgrund der angeblichen Urheberrechtsverletzung derzeit einen Schadensersatz in Höhe von über 700 Euro verlangen. Ferner stellt man dem Abgemahnten Rechtsanwaltskosten von mehr als 700 Euro in Rechnung. Die Kosten pro Abmahnung belaufen sich also auf mindestens 1.400 Euro! Aber natürlich berichtet Herr Harzheim nicht aus christlicher Nächstenliebe, sondern weil er gegen Bezahlung gerne mehr Empfänger der Schreiben von Marions Kochbuch juristisch vertreten will. Die anwalt.de services AG ist schließlich kein karitativer Verein, sondern bietet im Internet eine Werbeplattform für Anwälte an, die auf der Suche nach weiteren Mandanten sind. Egal ob Lohsin & Partner oder ein anderer Jurist, letztlich geht es immer nur ums liebe Geld!

Kostenloser Newsletter

Lesetipps und Glosse bequem ins Postfach - Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.

Abmahnung erhalten? Was kann ich als Betroffener tun?

Keine Panik! Ob der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung haltbar ist, sollte ein Fachanwalt für Medienrecht prüfen. Klar kostet der auch Geld, aber bei einer Forderung in Höhe von mehr als 1.400 Euro kann man trotz der Kostennote des eigenen Juristen immer noch viel Geld sparen! Womöglich lässt sich die Forderung der Gegenseite reduzieren.

Wichtig ist auch, nicht die dem Schreiben beigefügte Unterlassungserklärung zu unterschreiben! Darum soll sich der beauftragte Jurist kümmern. Seine modifizierte Unterlassungserklärung ist für den Abgemahnten von Vorteil. Wer sich in dem Punkt nicht helfen lässt, gibt ansonsten freiwillig seine ganzen Rechte auf! Übrigens: Die Causa „Marions Kochbuch“ ging einst sogar hoch bis zum Bundesgerichtshof, die sich mit der Materie beschäftigen durfte.

Suchst Du einen passenden Anwalt, der Dich vertritt?

Wer einen Tipp bezüglich eines Anwalts braucht, kann uns jederzeit im Forum oder über unser Kontaktformular etc. anschreiben. Und nein, wir erhalten natürlich für die Vermittlung keine Provision! Da wir derartige Abmahnungen rundweg ablehnen, machen wir das gerne umsonst! Vielleicht sollte sich Herr Folkert Knieper einfach mal statt der kostenlosen Rezepte und der damit verbundenen Abmahnungen ein anderes Geschäftsmodell ausdenken. Dann klappt’s auch mit dem Karma.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.