Vine Voices: Amazon-Produkttester aufgepasst. Das Finanzamt könnte bald anklopfen. Also schnell einen Steuerfragebogen ausfüllen!

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Eine Razzia führt zur Aufdeckung des Entwicklerteams der Schadsoftware Hive RAT. Die Gefährlichkeit dieses Fernzugriffstrojaners ist enorm.
Ein Gericht in Odense verurteilte einen Angeklagten, weil er unbefugt mit den Streaming-Zugangsdaten von 500.000 Benutzern gehandelt hat.
Europol und GDBOP gehen gegen Musikpiraterie-Webseiten vor. Die gemeinsame Aktion gegen Raubkopien und Piraterie war ein voller Erfolg.
Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat die Sperrung von 26 illegalen Streaming-Sites und mehr als 100 zugehörigen Domains angeordnet.
GitLab hat den Account und alle Dateien des Tools Bypass Paywalls Clean gelöscht. Damit kann man die PayWall zahlreicher Verlage überwinden.
Der Fall Shakeeb Ahmed: Wie ein ehemaliger Amazon-Ingenieur zwei Krypto-Börsen hackte und über 12 Millionen Dollar erbeutete.
Die neuesten Empfehlungen der CUII bezüglich der Piraten-Webseiten nswgame.com und megakino.co setzten die großen Internet-Anbieter nun um.
Bandai Namco scheint es mal wieder auf Tekken-Modder abgesehen zu haben. Die Fans sind wütend wegen der E-Mail an tekkenmods.com.
Google verklagt zwei App-Entwickler wegen Krypto-Investmentbetrug. Mehr als 87 betrügerische Apps wurden in den App Store geladen.
Ermittlungsverfahren gegen Elon Musk: Warum der Milliardär die Justiz in Brasilien herausfordert und was das für ihn und X bedeutet.
Der Kampf gegen Piraterie in Italien steht erneut im Rampenlicht. Ein ISP-Verband wurde zum Opfer von Piracy Shield.
In der Causa Asgaard, der ehemals größte nicht öffentliche Torrent-Tracker in Dänemark, fiel nun das letzte Urteil.
Plex kämpft erneut gegen die unerwünschte Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material und nimmt das Reshare Repository ins Visier.
Wer in Deutschland Kunde bei einem der größeren Internet-Anbieter ist, kann jetzt auf die alt bekannte URL sci-hub.st nicht mehr zugreifen.
Die Ukraine verstärkt ihren Kampf gegen Online-Piraterie und Piraterie-Plattformen durch die Teilnahme am WIPO ALERT-Programm.
Operation 404 erzielt einen wichtigen Erfolg gegen IPTV-Piraterie. Der Betreiber von Flash IPTV wird zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Das FBI hat YouTube angewiesen, ihnen wegen Geldwäsche die Daten von YouTube-Nutzern zu übergeben. Das Video wurde über 30.000 Mal angesehen.
Nachdem man in Italien kürzlich mehrfach falsche Seiten blockiert hat, traf es jetzt 15 fehlerhafte IP-Adressen des CDN-Anbieters Akamai.
Spanische Telegram-Nutzer können vorläufig aufatmen: Die Telegram-Blockade wurde von Richter Santiago Pedraz vorerst ausgesetzt.
Spanien blockiert den Telegram-Messenger wegen der illegalen Verbreitung von Inhalten und Ermittlungen zu Urheberrechtsverletzungen.