• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Gaming > Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Bildquelle: StockCake

Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

20.05.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Entwickler des Delta-Emulators mussten schnell handeln. Adobe hatte wegen eines ähnlichen Logos mit rechtlichen Schritten gedroht.

Eigentlich ist der beliebte Delta-Emulator für Nintendo-Spiele auf iOS ein echter Erfolg. In Windeseile schoss die App an die Spitze der Charts, nachdem sie überraschend im offiziellen App Store von Apple zugelassen wurde. Doch jetzt wird die Luft für die Entwickler dünner. Denn der Softwareriese Adobe schießt gegen das Projekt und will dem Delta-Emulator wegen eines Logo-Streits an den Kragen.

Ärger um Delta-Emulator: Die Vorwürfe von Adobe

Der Grund für Adobes Angriff? Angeblich haben sich die Grafiker des Delta-Emulators bei der Gestaltung des Firmenlogos zu sehr am ikonischen „A“-Symbol von Adobe orientiert. Der Softwarekonzern behauptet, das Delta-Logo sehe seinem Markenzeichen gefährlich ähnlich und könne bei Kunden Verwirrung stiften. Aus diesem Grund hat Adobe das Delta-Team bereits unmissverständlich abgemahnt und aufgefordert, das angeblich nachgeahmte Logo umgehend zu ändern.

Ärger um Delta-Emulator - das Logo musste geändert werden
Ärger um Delta-Emulator – das Logo musste geändert werden

Auch Apple schaltete sich ein und drohte mit dem Rauswurf aus dem App Store, sollte Delta nicht reagieren. Die Entwickler des Delta-Emulators mussten nachgeben, zogen die Reißleine und tauschten kurzerhand das Logo aus. Statt des ursprünglichen Symbols ist nun ein neues Logo zu sehen, das aussieht, als hätte man das alte Symbol einfach in der Mitte durchgeschnitten.

Ist der Rechtsstreit nun beendet oder droht dem Emulator das Aus?

Für die zahlreichen Nutzer von Delta ist diese Nachricht natürlich beunruhigend. Die App ist vor allem bei Fans von Retro-Spielen sehr beliebt. Es bleibt abzuwarten, ob die rechtlichen Schritte von Adobe Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Delta-Emulators haben werden. Der Entwickler von Delta zeigt sich jedoch zuversichtlich und arbeitet bereits an einer Lösung, die sowohl die Rechte von Adobe respektiert als auch die Funktionalität der Anwendung gewährleistet. Dies berichtet TechCrunch in einem aktuellen Artikel.

Es bleibt abzuwarten, ob Adobe die Klage weiterführt und der Delta-Emulator eventuell doch noch aus den Stores fliegt, oder ob sich der Softwareriese mit der vorgeschlagenen Lösung zufriedengibt. Sicher ist aber, dass der Ärger mit Adobe für die Entwickler zu einer echten Belastungsprobe wird.

2 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.


Der teuerste Ball der Saison: 500 Euro Strafe statt Torjubel.

IPTV-Brief von DAZN: 500 € in 7 Tagen oder Klage – jetzt wird’s ernst

DAZN verschickt IPTV-Briefe: 500 € zahlbar in 7 Tagen, sonst droht eine Klage. Was im Schreiben steht und wer zahlen muss, erfahrt ihr hier.

Spotify

Ein neues, gecracktes Spotify mit ReVanced-Patch trotz DMCA

Es gibt bei Telegram ein neues Spotify mit ReVanced-Patch, was sogar funktioniert. Wie lange das so bleibt, ist allerdings die große Frage.

IPTV-Abonnementverkäufer

Illegaler IPTV-Abonnementverkäufer in Abwesenheit verurteilt

Nach einer Klage durch die Antipiracy-Organisation BREIN verurteilte das Gericht in Breda einen niederländischen IPTV-Abonnementverkäufer.

Link und der Herzcontainer als Symbol für Heilung, Balance und Wohlbefinden.

Nintendo-Studie widerlegt Gaming-Mythos: Spielzeit ist nicht das Problem

Neue Oxford-Studie mit Nintendo-Daten entlarvt den Mythos vom gefährlichen Zocken. Entscheidend ist, wie gut Gaming ins Leben passt.

Empfänger einer Abmahnung

The Zone of Interest: Frommer Legal verschickt massenhaft Abmahnungen

Zurzeit berichten zahlreiche Anwälte über den Empfang von Abmahnungen wegen der angeblichen Verbreitung des Films „The Zone of Interest“.

Richterhammer, Dollars

ICANN wegen .to-Domains von Klage bedroht

Die Anti-Piraterie-Firma Warezio will die ICANN verklagen, weil man nichts gegen Online-Piraten unternimmt, die eine .to-Domain besitzen.

gogetsms.com, Domain, beschlagnahmt

gogetsms.com: Domain beschlagnahmt – Hintergründe noch unklar

Die Domain des Dienstes gogetsms.com, den man für temporäre Telefonnummern genutzt hat, wurde kürzlich beschlagnahmt.

Quake 3 unter Windows 95 im EmuOS-Emulator

EmuOS: Mit Windows 95, 98 & ME im Browser Retro-Spiele zocken

Du hast Bock auf Retro-Games? Mit EmuOS kannst Du ohne Download direkt in Deinem Browser Windows 95, 98 & ME starten und sofort losdaddeln.

BreachForums, Breached

Breachforums.hn: Domain beschlagnahmt, BreachForums ohne Wiederkehr

Das FBI beschlagnahmte eine BreachForums-Domain, die die ShinyHunters-Gruppe zur Erpressung der Opfer der Salesforce-Angriffe genutzt hatte.

Hacker-Symbol mit digitalem Binärcode

SparkCat: Trojaner kapert Krypto-Wallets

Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.

Mario im Datensturm: Nintendo zwischen Leak-Gerüchten und Digitalchaos

Nintendo gehackt? Crimson Collective prahlt mit Datenklau – Beweise bisher fragwürdig

„Nintendo gehackt?“ – Die Hackergruppe Crimson Collective behauptet, in Nintendos Systeme eingedrungen zu sein.

Y2Mate

Y2Mate.com und elf andere Domains von RIAA beschlagnahmt

Der Verband der Musikindustrie RIAA beschlagnahmte kürzlich Y2Mate.com und elf weitere Domains. Doch für wie lange hält die Aktion an?

Total War: Three Kingdoms

Total War: Three Kingdoms: Aktuelle Version trotz Denuvo gecrackt

Den Crack der aktuellen Version des Strategiespiels Total War: Three Kingdoms verbreitet derzeit der Nutzer voices38 beim Forum cs.rin.ru.

Urteil LG Karlsruhe: Wenn der Nachwuchs tippt und Papa später zahlt.

In-App-Käufe: Kind klickt, Vater zahlt – 33.748 Euro futsch!

Ein Siebenjähriger zockt für 33.748 € im Google Play Store. Das LG Karlsruhe urteilt, Eltern haften für unautorisierte In-App-Käufe.

Operation Herakles

Operation Herakles: Über 1.400 Domains von betrügerischen Websites abgeschaltet

Die Behörden gaben an, man habe im Rahmen der Operation Herakles die Basis von Kriminellen "im erheblichem Ausmaß zerschlagen". Ist das so??

Trials Rising

Trials Rising trotz Denuvo von RUNE gecrackt

Das Rennspiel Trials Rising stammt aus Februar 2019. Gestern hat RUNE trotz Denuvo in Kombination mit VMProtect einen Crack veröffentlicht.

Blockade, DNS-Sperren

DDownload.com soll in Italien gesperrt werden

Schon im Sommer diesen Jahres beantragte der Verband FAPAV bei der Behörde AGCOM ein Prüfungsverfahren wegen dem Sharehoster DDownload.com.

Richterhammer, Geld, Abmahnung

Kingdom Come: Deliverance II: pro Abmahnung drohen bis zu 2.200 €

In Verbindung mit dem veröffentlichten Spiel "Kingdom Come: Deliverance II" sind zahlreiche hochpreisige Abmahnungen aufgetaucht.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER
Jetzt Newsletter abonnieren