• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Gaming > Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Bildquelle: StockCake

Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

20.05.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Entwickler des Delta-Emulators mussten schnell handeln. Adobe hatte wegen eines ähnlichen Logos mit rechtlichen Schritten gedroht.

Eigentlich ist der beliebte Delta-Emulator für Nintendo-Spiele auf iOS ein echter Erfolg. In Windeseile schoss die App an die Spitze der Charts, nachdem sie überraschend im offiziellen App Store von Apple zugelassen wurde. Doch jetzt wird die Luft für die Entwickler dünner. Denn der Softwareriese Adobe schießt gegen das Projekt und will dem Delta-Emulator wegen eines Logo-Streits an den Kragen.

Ärger um Delta-Emulator: Die Vorwürfe von Adobe

Der Grund für Adobes Angriff? Angeblich haben sich die Grafiker des Delta-Emulators bei der Gestaltung des Firmenlogos zu sehr am ikonischen „A“-Symbol von Adobe orientiert. Der Softwarekonzern behauptet, das Delta-Logo sehe seinem Markenzeichen gefährlich ähnlich und könne bei Kunden Verwirrung stiften. Aus diesem Grund hat Adobe das Delta-Team bereits unmissverständlich abgemahnt und aufgefordert, das angeblich nachgeahmte Logo umgehend zu ändern.

Ärger um Delta-Emulator - das Logo musste geändert werden
Ärger um Delta-Emulator – das Logo musste geändert werden

Auch Apple schaltete sich ein und drohte mit dem Rauswurf aus dem App Store, sollte Delta nicht reagieren. Die Entwickler des Delta-Emulators mussten nachgeben, zogen die Reißleine und tauschten kurzerhand das Logo aus. Statt des ursprünglichen Symbols ist nun ein neues Logo zu sehen, das aussieht, als hätte man das alte Symbol einfach in der Mitte durchgeschnitten.

Ist der Rechtsstreit nun beendet oder droht dem Emulator das Aus?

Für die zahlreichen Nutzer von Delta ist diese Nachricht natürlich beunruhigend. Die App ist vor allem bei Fans von Retro-Spielen sehr beliebt. Es bleibt abzuwarten, ob die rechtlichen Schritte von Adobe Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Delta-Emulators haben werden. Der Entwickler von Delta zeigt sich jedoch zuversichtlich und arbeitet bereits an einer Lösung, die sowohl die Rechte von Adobe respektiert als auch die Funktionalität der Anwendung gewährleistet. Dies berichtet TechCrunch in einem aktuellen Artikel.

Es bleibt abzuwarten, ob Adobe die Klage weiterführt und der Delta-Emulator eventuell doch noch aus den Stores fliegt, oder ob sich der Softwareriese mit der vorgeschlagenen Lösung zufriedengibt. Sicher ist aber, dass der Ärger mit Adobe für die Entwickler zu einer echten Belastungsprobe wird.

2 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.


Symbolisch auf Verfolgungsjagd: Nimrod Rechtsanwälte bringen ihre Abmahnungen für den „Autobahn Polizei Simulator“ direkt auf die Autobahn.

Abmahnwelle durch Kanzlei Nimrod: Jetzt trifft es den „Autobahn Polizei Simulator“

Aerosoft lässt wieder abmahnen durch Nimrod Rechtsanwälte. Diese starten mit „Autobahn Polizei Simulator“ eine Abmahnwelle gegen Filesharer.

Vom Streamingtraum zum Albtraum: 9 Millionen Dollar zeigen die Schattenseite des Piraten-IPTV.

Piraten-IPTV-Betreiber droht 9-Millionen-Dollar-Strafe – Hollywood schlägt zurück

Ein Piraten-IPTV-Betreiber aus den USA wird von Hollywood zu 9 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt. Netflix & Co. setzen ein Zeichen.

Y2JB, PS5 Jailbreak

Y2JB: Funktionierender PS5 Jailbreak veröffentlicht

PS5 User können sich freuen. Der Jailbreak Y2JB funktioniert für die Firmware 4.03 bis 10.01. Bis zur Nutzung von etaHEN fehlt nicht viel.

Urteil im digitalen Raum: Gaming auf der Anklagebank.

Nintendo vs. EveryGameGuru: Gericht stoppt den selbsternannten Straßenkönig

Im Rechtsfall Nintendo vs. EveryGameGuru gewinnt Big N die Klage gegen EveryGameGuru mit 17.500 Dollar Strafe.

Quake 3 unter Windows 95 im EmuOS-Emulator

EmuOS: Mit Windows 95, 98 & ME im Browser Retro-Spiele zocken

Du hast Bock auf Retro-Games? Mit EmuOS kannst Du ohne Download direkt in Deinem Browser Windows 95, 98 & ME starten und sofort losdaddeln.

archive.today

FBI will Betreiber von archive.today entlarven

Das FBI versucht den anonymen Betreiber von archive.today ausfindig zu machen, um strafrechtlich gegen ihn vorzugehen. Warum ist noch unklar.

Hacker-Symbol mit digitalem Binärcode

SparkCat: Trojaner kapert Krypto-Wallets

Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.

Crimenetwork

Crimenetwork: Prozessauftakt gegen Tech-Admin

Vor dem Landgericht Gießen startete heute Vormittag das Verfahren gegen den früheren Tech-Admin vom Fraud-Forum Crimenetwork (CNW).

Interstellar

Abmahnung wegen des Films „Interstellar“ erhalten: Was tun?

Die Kanzlei FROMMER legal mahnt im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. zahlreiche Internetnutzer wegen dem Film „Interstellar“ ab.

Briefkasten, Mahnung, Delta Inkasso

Delta Inkasso GmbH verschickte Mahnung mit unbekannter Forderung

Eine Mahnung der Delta Inkasso GmbH kann sich der Empfänger beim besten Willen nicht erklären. Wir erklären die Hintergründe.

a kid playing switch 2

Nintendo Switch 2 Emulator wird sobald nicht erscheinen

Gute Nachrichten für Nintendo. Der erste Switch 2 Emulator wird Schätzungen zufolge frühestens in zehn Jahren erscheinen.

Zwischen Kochshow und Cybercrime: TikTok-Star ‚Dad the Dish‘ verkaufte als Reseller in einem illegalen IPTV-Netzwerk Sky-Streams.

Illegales IPTV: TikTok-Star „Dad the Dish“ entgeht Haftstrafe nach Sky-Streaming-Skandal

Illegales IPTV bringt TikTok-Star „Dad the Dish“ vor Gericht. Der Brite soll mit illegalen Sky-Streams über 150.000 Pfund eingenommen haben.

Anno 117: Pax Romana

Anno 117: Pax Romana setzt auf Denuvo und enttäuscht damit viele Fans

Anno 117: Pax Romana setzt auch auf Denuvo. Ubisoft wollte mit dem neuen Spiel einen großen Schritt zurück in die Vergangenheit machen.

Vorratsdatenspeicherung

Richterbund fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

Der Richterbund fordert nationale Lösungen, weil seit Freitag klar ist, dass die geplante Chatkontrolle auf EU-Ebene nicht stattfinden wird.

Fake-Abmahnungen

Fake-Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Umlauf

Kriminelle verschicken derzeit massenhaft Fake-Abmahnungen, doch die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei aus den USA gibt es gar nicht!!

lawyer counting money

Abmahnwelle von „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“

Warner lässt derzeit von Frommer Legal massenhaft Abmahnungen für den Mystery-Thriller "Weapons – Die Stunde des Verschwindens" verschicken.

Glasfassade mit Adobe Logo und Schriftzug

Adobes neue Nutzungsbedingungen sind ein Datenschutz-Albtraum

Die Auswirkungen der neuen Nutzungsbedingungen von Adobe auf die Privatsphäre und den Datenschutz geben Anlass zur Besorgnis.

Neue Sperrwelle: Brein setzt landesweite Blockaden durch.

Stichting Brein erwirkt Netzsperren: Musikportale in den Niederlanden blockiert

Stichting Brein erwirkt Netzsperren gegen Musikportale: Rotterdam ordnet Sperren für NewAlbumReleases und Israbox an.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER
Jetzt Newsletter abonnieren