• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Gaming > Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Eine nostalgische Sammlung von Retro-Spielkonsolen und Spielen in einem verstaubten Holzregal
Bildquelle: StockCake

Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

20.05.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Entwickler des Delta-Emulators mussten schnell handeln. Adobe hatte wegen eines ähnlichen Logos mit rechtlichen Schritten gedroht.

Eigentlich ist der beliebte Delta-Emulator für Nintendo-Spiele auf iOS ein echter Erfolg. In Windeseile schoss die App an die Spitze der Charts, nachdem sie überraschend im offiziellen App Store von Apple zugelassen wurde. Doch jetzt wird die Luft für die Entwickler dünner. Denn der Softwareriese Adobe schießt gegen das Projekt und will dem Delta-Emulator wegen eines Logo-Streits an den Kragen.

Ärger um Delta-Emulator: Die Vorwürfe von Adobe

Der Grund für Adobes Angriff? Angeblich haben sich die Grafiker des Delta-Emulators bei der Gestaltung des Firmenlogos zu sehr am ikonischen „A“-Symbol von Adobe orientiert. Der Softwarekonzern behauptet, das Delta-Logo sehe seinem Markenzeichen gefährlich ähnlich und könne bei Kunden Verwirrung stiften. Aus diesem Grund hat Adobe das Delta-Team bereits unmissverständlich abgemahnt und aufgefordert, das angeblich nachgeahmte Logo umgehend zu ändern.

Ärger um Delta-Emulator - das Logo musste geändert werden
Ärger um Delta-Emulator – das Logo musste geändert werden

Auch Apple schaltete sich ein und drohte mit dem Rauswurf aus dem App Store, sollte Delta nicht reagieren. Die Entwickler des Delta-Emulators mussten nachgeben, zogen die Reißleine und tauschten kurzerhand das Logo aus. Statt des ursprünglichen Symbols ist nun ein neues Logo zu sehen, das aussieht, als hätte man das alte Symbol einfach in der Mitte durchgeschnitten.

Ist der Rechtsstreit nun beendet oder droht dem Emulator das Aus?

Für die zahlreichen Nutzer von Delta ist diese Nachricht natürlich beunruhigend. Die App ist vor allem bei Fans von Retro-Spielen sehr beliebt. Es bleibt abzuwarten, ob die rechtlichen Schritte von Adobe Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Delta-Emulators haben werden. Der Entwickler von Delta zeigt sich jedoch zuversichtlich und arbeitet bereits an einer Lösung, die sowohl die Rechte von Adobe respektiert als auch die Funktionalität der Anwendung gewährleistet. Dies berichtet TechCrunch in einem aktuellen Artikel.

Es bleibt abzuwarten, ob Adobe die Klage weiterführt und der Delta-Emulator eventuell doch noch aus den Stores fliegt, oder ob sich der Softwareriese mit der vorgeschlagenen Lösung zufriedengibt. Sicher ist aber, dass der Ärger mit Adobe für die Entwickler zu einer echten Belastungsprobe wird.

2 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.


Beweise in Flammen: Ein IPTV-Betreiber versucht, belastendes Material zu vernichten – kurz bevor der juristische Hammer fällt.

IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-Dienst

IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky gewinnt vor Gericht. 580.000 € Strafe für illegalen Streaming-Dienst, es droht Haft für den Täter.

Die Abmahnung rollt an: Nimrod liefert mit Volldampf direkt in den Briefkasten.

Railway Empire im Visier von Abmahnkanzlei Nimrod

Railway Empire im Visier: Kanzlei Nimrod verschickt Abmahnungen im Auftrag von Kalypso Media wegen Filesharing. Gefordert werden u.a. 850 €.

Hehlerei Flohmarkt, Verkäuferin raucht vor ihren Jeans eine Zigarette

Hehlerei beim Flohmarkt-Kauf: Wenn das Schnäppchen zur Straftat wird

Hehlerei Flohmarkt: Wann günstige Käufe auf dem Trödelmarkt strafbar sind – und wie du dich vor unangenehmen rechtlichen Folgen schützt.

Copyright-Keule in Aktion: Mit Warfare rollt die nächste Abmahnwelle durchs Land.

Filesharing-Abmahnungen zu „Warfare“: Junge Mutter angeblich Film-Piratin

Filesharing-Abmahnungen zu „Warfare“: Frommer.Legal fordert knapp 1.000 €. Auch eine junge Mutter ist davon betroffen.

In einer dunklen Szene ist die Silhouette einer Person vor einer Wand mit Monitoren zu sehen, auf denen verschiedene Streaming-Inhalte laufen. Über der Szene ist das ACE-Logo mit dem Schriftzug „IPTV“ zu sehen. Rechts im Bild ist ein Richterhammer zu sehen, der juristische Schritte gegen IPTV-Piraterie symbolisiert. Im Hintergrund sind grüne IP-Adressen als Codezeilen zu sehen.

Rare Breed TV: ACE erzwingt Schließung eines IPTV-Giganten

Der illegale IPTV-Gigant Rare Breed TV beugt sich der ACE. Man reagiert mit baldiger Schließung und Zahlung einer sehr hohen Geldstrafe.

Abmahnung per Mausklick: Wenn der Filmabend zur juristischen Zeitbombe wird

Filesharing-Falle „In The Lost Lands“: Frommer Legal schlägt wieder zu – massenhafte Abmahnungen!

Filesharing-Falle „In The Lost Lands“: Frommer Legal mahnt Nutzer im Namen von Constantin Film ab. Was du wissen musst, bevor du zahlst.

Marions Kochbuch, neue Abmahnwelle, was kann ich als Betroffener tun?

Marions Kochbuch tritt neue Abmahnwelle los: Was kann ich als Betroffener tun?

Folkert Knieper, der Bremer Fotograf und Mitbetreiber der Webseite Marions Kochbuch, lässt wieder Abmahnungen von einer Kanzlei verschicken.

Spotify with headphones

EeveeSpotify bei GitHub auf Anfrage von Spotify gelöscht, ist mit neuem Namen wieder da

Spotify erwirkte bei GitHub die Löschung der inoffiziellen App EeveeSpotify, die ohne Aufpreis alle Premium-Funktionen ermöglicht hat.

Das neonfarbene Eden-Logo mit Palme und violettem Sonnenuntergang auf dunklem Hintergrund symbolisiert den Stil des plattformübergreifenden Nintendo-Switch-Emulators.

Der Switch-Emulator Eden erhält starke Performance-Updates

Eden ist derzeit wohl der beste Nintendo Switch-Emulator. Er ist plattformübergreifend und wird aktiv weiterentwickelt.

Wenn Gaming zur Hitzeschlacht wird – Switch 2 im Hitzemodus während Cyberpunk 2077.

Switch 2 unter Hitzeschock: Nintendos neuer Handheld läuft heiß – und Nutzer gleich mit

Switch 2 unter Hitzeschock: Hitzeprobleme sorgen für Abstürze und Überhitzung – Nintendo warnt, die Community ist alarmiert.

Glühendes eBay-Logo in einem Stein im Schnee, im Hintergrund ein Schiff.

eBay Käuferschutz: Das musst du wissen, wenn du als privater Verkäufer abgezockt wirst

Der eBay Käuferschutz soll sowohl Käufer als auch Anbieter vor Betrug bewahren, doch die Verkäufer sind dabei klar im Nachteil! Was tun?

Assassin’s Creed Mirage: Zwischen Denuvo-Schloss, Game-Pass-Tor und günstigen Eneba-Keys.

Assassin’s Creed Mirage im Xbox Game Pass: Zocken ohne Crack – trotz Denuvo

Assassin’s Creed Mirage im Game Pass für Xbox & PC: Das Spiel kannst du jetzt legal zocken ohne Crack und ganz ohne Probleme wegen Denuvo.

Hacker-Symbol mit digitalem Binärcode

SparkCat: Trojaner kapert Krypto-Wallets

Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.

Quake 3 unter Windows 95 im EmuOS-Emulator

EmuOS: Mit Windows 95, 98 & ME im Browser Retro-Spiele zocken

Du hast Bock auf Retro-Games? Mit EmuOS kannst Du ohne Download direkt in Deinem Browser Windows 95, 98 & ME starten und sofort losdaddeln.

Zielen, feuern, bannen – Ricochet hat die Cheater im Fadenkreuz.

TPM 2.0 und Secure Boot bei Call of Duty: Black Ops 7 – Systemzwang oder echter Anti-Cheat-Fortschritt?

TPM 2.0 und Secure Boot werden für Call of Duty: Black Ops 7 am PC Pflicht. Was bringt das Anti-Cheat-Update wirklich?

Nahaufnahme einer Hand mit einer goldenen Bitcoin-Münze. Im Hintergrund ist ein unscharfer Mann im Anzug mit Handschellen zu sehen – als Symbol für die Festnahme eines Krypto-Betrügers.

Krypto-Betrüger verurteilt und zur Rückgabe von Millionen verpflichtet

Krypto-Betrüger in Bamberg verurteilt: Millionenbeute beschlagnahmt, Luxusautos versteigert und erstmals Entschädigung für die Opfer.

Job-Scamming online: Bewerber ahnen oft zu spät, dass sie in eine Falle getappt sind.

Job-Scamming: Wenn der Traumjob zur Falle wird

Job-Scamming: So erkennen Sie gefälschte Stellenanzeigen, schützen Ihre Daten und vermeiden Identitätsdiebstahl bei der Arbeitssuche.

Strafe für Gewaltvideos, junge Frau sitzt auf dem Bürgersteig

Strafe für Gewaltvideos: Beihilfe, unterlassene Hilfeleistung & Körperverletzung

Welche Strafe droht Jugendlichen für die Erstellung oder Verbreitung von Gewaltvideos? Daneben drohen auch Schmerzensgeld und Schadensersatz.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER