Startseite der BitTorrent-Website auf einem PC-Bildschirm
Startseite der BitTorrent-Website auf einem PC-Bildschirm
Bildquelle: sharafmaksumov, Lizenz

Erfolg für BitTorrent-Nutzer: Gericht verweigert Anwaltskanzlei den Zugriff auf Daten

Datenschutz-Sieg für BitTorrent-Nutzer: Ein finnisches Gericht stoppt den Versuch einer Anwaltskanzlei, an persönliche Daten zu gelangen.

Ein finnisches Gericht hat der Anwaltskanzlei Hedman Partners einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie hatten versucht, an persönliche Daten von BitTorrent-Nutzern zu gelangen. Die Kanzlei wollte die vollständigen Adressen und Namen von Personen herausfinden, die angeblich illegal Filme über BitTorrent heruntergeladen haben.

Erfolg für BitTorrent-Nutzer – Niederlage für Anwaltskanzlei

Hedman Partners ist bekannt dafür, Urheberrechtsinhaber wie Filmstudios in ihrem Kampf gegen Raubkopierer zu vertreten. Doch diesmal hatte sich die Kanzlei zu viel vorgenommen. Sie wollte die Daten von Internetnutzern direkt bei den Providern abgreifen – und zwar ohne die eigentlichen Rechteinhaber der Filme im Boot zu haben.

Das finnische Landgericht gab dem Antrag der Anwälte jedoch nicht statt. Es wies darauf hin, dass Hedman Partners nicht über die rechtlichen Befugnisse für einen solchen Schritt verfüge. Diese stehen nämlich nur den Rechteinhabern selbst und ihren direkt bevollmächtigten Vertretern zu.

Ein Erfolg für BitTorrent-Nutzer – die Klage wurde abgewiesen

Die Begründung des Gerichts lässt keinen Zweifel: Eine Anwaltskanzlei, die nur Mandanten vertritt, darf nicht einfach so an private Daten von Internetnutzern gelangen. Manche Kritiker sehen darin zwar einen Erfolg für BitTorrent-Nutzer und Raubkopierer. Tatsächlich schützt die Entscheidung aber vor unberechtigten Zugriffen auf persönliche Daten von Bürgern.

Eine rote Linie beim Datenschutz

Unterstellungen, Kanzleien wie Hedman Partners würden bei Urheberrechtsverletzungen gerne überhöhte Strafzahlungen von den betroffenen BitTorrent-Nutzern erpressen, konnten bisher zwar nicht belegt werden. Dennoch markiert der aktuelle Fall eine rote Linie im Datenschutz.

Bis zu einer höchstrichterlichen Entscheidung bleibt die Situation jedoch offen. Hedman Partners könnte noch Berufung gegen das Urteil einlegen. Dafür haben die Anwälte bis zum 18. Juni Zeit. Eine inhaltliche Prüfung der Ansprüche steht ebenfalls noch aus. Dies berichtet TorrentFreak in einem aktuellen Artikel.

Datenschützer feiern die Entscheidung des Gerichts als Sieg für den Schutz der Privatsphäre. Aber auch BitTorrent-Nutzer dürften sich freuen. Man darf gespannt sein, ob die Kanzlei tatsächlich Berufung einlegt.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.