Erfolg für BitTorrent-Nutzer: Gericht verweigert Anwaltskanzlei den Zugriff auf Daten

Kommentare zu folgendem Beitrag: Erfolg für BitTorrent-Nutzer: Gericht verweigert Anwaltskanzlei den Zugriff auf Daten

1 „Gefällt mir“

Sehr gut!

Unterstellungen, Kanzleien wie Hedman Partners würden bei Urheberrechtsverletzungen gerne überhöhte Strafzahlungen von den betroffenen BitTorrent-Nutzern erpressen, konnten bisher zwar nicht belegt werden.

:thinking:
Mmhhh…wieso erinnert mich das so sehr an Frommer & Partner :interrobang:

Es ist nicht nur Finnland auch Dänemark ist von der Eigenmächtigkeit vor allem was die EU Politik durch deutsche Alleinherrscher angeht
das unter umständen die Internetpolitik betrifft wenig begeistert.
,Dänemark will von der *****Rauschmeißen´´.
Deutsche demokratische Werte oder das WorldWideWeb in der EU wird von den europäischen Nachbarn besser vertreten.
Von die der *****Lobby hat dazu das Dänemarkstatement scheinbar sehr unzugänglich gemacht es ist deswegen bemerkenswert.
Weil andere EU Länder sich eventuell von der Vereinheitlichung des autoritären zensierten Dümpelnetz wie es hier in Deutschland betrieben wird etwas verabschieden.
Was den deutschen Netzusern zu gute kommen würde.
Selbst kolumbianische Studenten die hier zu besuch sind erläutern auf die Frage wo das Internet besser ist in Kolumbien oder Deutschland?
Mit einem grinsen im Gesicht sagen die Kolumbien!
Weil es bei denen unzensierter ist.
So viel zu AI KI BI Innovation oder Alibi.

Jenau…

Kolumbien erreicht im Freedom on the Net Internetfreiheitsindex 2023 insgesamt 65 von 100 Punkten und wird als „teilweise frei“ klassifiziert. Kolumbien erhält 19 von 25 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Zugangshindernisse“, 25 von 35 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Inhaltseinschränkungen“ und wird mit 21 von 40 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Verletzung von Benutzerrechten“ im Jahr 2023 bewertet. Die Statistik zeigt den Grad der Internetfreiheit nach dem Freedom on the Net Ranking der NGO Freedom House von 2016 bis 2023.

Was ist der Freedom on the Net Index? Kriterien, Methode, Bewertungen

Der Freedom on the Net Index basiert auf der jährlichen Erhebung der 1941 gegründeten Nichtregierungsorganisation (NGO) Freedom House. Die Methodik der Erhebung wurde in Absprache mit internationalen Experten entwickelt und wird maßgeblich durch die drei folgenden Kategorien gebildet:

Zugangshindernisse (Obstacles to Access)
Infrastrukturelle und wirtschaftliche Zugangshindernisse, staatlicher Einfluss auf die Internet Service Provider und Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden. Score 0 bis 25 Punkte

Inhaltseinschränkungen (Limits on Content)
Gesetzliche Bestimmungen hinsichtlich Inhalt, technische Filterung, Blockierung von Webseiten, Selbstzensur und Vielfalt von Online-Medien. Score 0 bis 35 Punkte

Verletzung von Benutzerrechten (Violations of User Rights)
Überwachung, Datenschutz, repressive Auswirkungen der Onlineaktivität und Cyber-Attacken. Score 0 bis 40 Punkte

Auf Grundlage dieser drei Kategorien werden im jeweiligen Land Forscher und Experten u.a. aus den Bereichen Universitäten, Journalismus, Blogging und Technik befragt und aus deren Antworten der jeweilige Score des Landes berechnet. Der Indexwert reicht von 0 (völlig unfrei) bis 100 (völlig frei).
(Quelle: statista.com vom Januar 2024)

Kolumbien ist leider auch etwas Ärmer dadurch hat es nicht die Logistik und die technischen Möglichkeiten und die Ressourcen um das Netz dort total abzuschirmen.
Mit VPN und Spanisch als Landessprache ist es für englische Clearingstellen komplizierter Benutzerechte und Copyright Verstoße penibel anzugehen.
Was dazu führt dass dort das Internet nützlicher ist als das deutsche.
Weil es einfach mehr Input hat.
In Deutschland ist das Web so ziemlich angeleint und unscheinbar dezent zensiert da würde ich keiner Statistik glauben schenken.
Die Antwort dass in Kolumbien das Internet vielleicht unfreiwillig ausgehend von der Regierung aus umfangreicher ist halte ich für so ziemlich glaubwürdig.
In Deutschland wird ja noch nicht mal zu gegeben dass Zensiert wird dass ist ja noch nicht mal ein Lüge weil Zensiert.
Und die Wahrheit findest du nicht.

Tja, komisch bei deiner wilden These ist allerdings, dass Deutschland im Freedom on the Net Internetfreiheitsindex 2023 insgesamt 77 von 100 Punkten erreicht und wird als „frei“ klassifiziert. Deutschland erhält 23 von 25 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Zugangshindernisse“, 28 von 35 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Inhaltseinschränkungen“ und wird mit 26 von 40 möglichen Indexpunkten in der Dimension „Verletzung von Benutzerrechten“ im Jahr 2023 bewertet.
Im Ergebnis heißt das, dass DE in allen Punkten weitaus besser da steht, als dein Beispiel mit Kolumbien!!
Und NEIN, es ist keine deutsche Statistik! Freedom House ist 83 Jahre am Start, hat mit keiner Regierung Beziehungen und ist weltweit anerkannt für seine neutrale Arbeit…

Ziemlicher Humbug, wenn man mal bedenkt, dass Nord-Korea weitaus ärmer ist, sowie technisch noch einige Level drunter - nd die schaffen es ja auch!

Jetzt wirds langsam Banane mit deiner Argumentation! Da VPN nun mal weltweiter Standard ist, kannst du das wohl kaum auf ein einziges Land beziehen und das die Urheberrechtsverfolger genau in diesem Land es dadurch schwieriger haben bei ihren Ermittlungen!
Die Landessprache als quasi Schutzfunktion vor diesen Ermittlungen darzustellen, hat was von → krampfhaft Begründungen suchen. Das du dich dabei um Kopf und Kragen redest, sollte mal klar sein!

Sorry…aber du hast das Netz anscheinend wirklich nicht verstanden?!

Wenn überhaupt, dann hätte es in deinen kruden Beispielen eher mehr Output…

Das behauptest du nun ständig in diversen Postings, in diversen Themen. Was ich aber noch nicht einmal gelesen habe, ausser dieser verallgemeinenden Paranoia, sind konkrete und beweissichere Beispiele!
Komme mir aber bitte nicht mit → Das geht nicht, da die Regierung das verheimlichen würde…dann könnte mir ein wenig der Sack platzen.

Bei dem Satz war ich echt ratlos! Ratlos aber darüber, ob ich nun Mitleid haben sollte oder amüsiert vor die Wand laufen soll…?
Ergebnis: Dieser Satz ist sowas von sinnbefreit, ich erspar mir den Kommentar.

Nach der normalen menschlichen Logik, würde das wohl KEINE Regierung auf dem Globus machen - denk mal drüber nach!

Natürlich nicht…die wird kein Mensch finden können, da sich diese einzig und allein in deinem Kopf befindet !!!

Ich gebe mal ein paar Tags raus:

  • Verschwörungs- und andere lächerliche Theorien
  • Bubble, in DE auch Blase
  • Aluminiumfolie
  • Einsamkeit
  • Verfolgungswahn
  • Ärztliche bzw. therapeutische Hilfe
  • Freunde (NEIN, kein Social unMedia)
  • Spazieren gehen
  • Grundsatzgedanken zu falsch / richtig
  • etc. pp.

berliner