• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons
Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons
Bildquelle: hanohiki, Lizenz

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

17.05.2023 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.

Account-Sharing bei Netflix soll bald der Vergangenheit angehören. Der Streaminganbieter führt derzeit Gespräche mit führenden britischen TV-Plattformen. Man bereitet sich auf die Einführung von Regeln vor, die einschränken sollen, wie Abonnenten ihre Konten mit anderen teilen können.

Der Streaminganbieter wird voraussichtlich in den nächsten Wochen damit beginnen, Abonnenten in Deutschland wegen Konto-Missbrauchs zu warnen und das sogenannte Account-Sharing zu verbieten.

Account-Sharing: Betreiber stellt sich auf Beschwerden ein

Netflix bereitet sich auf mögliche Gegenreaktionen vor, da das Unternehmen Maßnahmen zur Einschränkung der gemeinsamen Nutzung von Passwörtern einführen will. In Vorbereitung darauf hat der Streaminganbieter bereits Gespräche mit führenden britischen TV-Plattformen geführt.

Gemäß einem Bericht der BroadbandTV News führte Netflix in der vergangenen Woche Gespräche mit Telekommunikationsunternehmen. Diese Besprechungen sollen die Betreiber auf mögliche Kundenbeschwerden vorbereiten, da viele Nutzer ihr Netflix-Konto bisher ganz selbstverständlich mit Freunden und Verwandten mittels Account-Sharing geteilt haben.

Netflix wird voraussichtlich bereits in den kommenden Wochen Warnungen an seine Kunden verschicken, die ihre Konten missbräuchlich nutzen. Auch bei uns in Deutschland könnte dann die beliebte Praxis des „Sharing“ von Accounts bald ein Ende haben.

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Der Streaminganbieter führt diese Maßnahmen ein, um seinen Abonnentenstamm zu stabilisieren und weitere Investitionen in TV-Inhalte zu tätigen.

Account-Sharing auf Netflix ist sehr beliebt

In Spanien hat die Einführung ähnlicher Maßnahmen laut Kantar Worldpanel anscheinend bereits zum Verlust von einer Million Abonnenten geführt. So heißt es in dem oben zitierten Artikel der BroadbandTV News. Eine ähnliche Entwicklung darf man wohl auch auf dem deutschen Markt erwarten. So manchen wird der Account zu teuer sein, wenn man ihn künftig alleine bezahlen muss.

Netflix hingegen hofft, dass die geplanten Maßnahmen gegen das Account-Sharing die Nutzer dazu ermutigen werden, ihre eigenen Abonnements abzuschließen.

Das Unternehmen wird jedoch auch sensibel auf mögliche Kritik und Beschwerden reagieren müssen. Das richtige Gleichgewicht zwischen dem Schutz seines Geschäftsmodells und der Zufriedenheit seiner Kunden zu finden, wird sicherlich nicht einfach werden. Wir werden den weiteren Verlauf beobachten und darüber berichten.

23 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.



Newsletter

Epic Games verklagte Profigamer wegen Account-Sharings

Epic Games verklagte Profigamer wegen Betrugs

Epic Games ging gerichtlich gegen einen Fortnite-Profigamer wegen Betrugs vor. Sie erwischten ihn beim Teilen seines Accounts.

Sharen von Netflix/Spotify mit gamsgo ist rechtlich umstritten.

Gamsgo & Co.: Bergen Sharing-Plattformen Abmahnrisiken?

Gamsgo wirbt mit Familien-Abos zu stark reduzierten Preisen für bekannte Streaming-Dienste wie Netflix. Sind solche Angebote aber auch legal?

BGH kippt Urteil gegen Netflix-Star im Shiny Flakes-Fall

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.

Anbieter wegen illegalem Vertrieb von Streaming-Dienst Magis TV und Cyberangriffen verhaftet

Streaming-Dienst Magis TV: Anbieter wegen illegalem Vertrieb und Cyberangriffen verhaftet

Anbieter des illegalen TV-Streaming-Dienstes Magis TV stehen im Verdacht, auch Schadsoftware in die Anwendung integriert zu haben.

Movie-Web ohne Inhalt

Movie-Web offline: Mit einem Comeback ist nicht zu rechnen

Movie-Web, die Open-Source-Suchmaschine für Filmstreaming, ist "offline". Aber keine Sorge, es gibt noch Alternativen.

Netflix

Sparfüchse aufgepasst: Netflix wirft Bezahler im Ausland raus

Das Sparen bis zu 50% der Netflix-Gebühren will der Streaming-Anbieter jetzt beenden. Stimmen IP-Adresse und Land nicht überein, fliegt man.

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Cyberbunker

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.

Facebook- und Netflix-Apps auf einem Smartphone-Bildschirm auf einer Tastatur und Geldscheinen

Liest Netflix Facebook-Nachrichten mit? Kartellverfahren enthüllt Schockierendes

Liest Netflix unsere Facebook-Nachrichten? Eine Kartellklage enthüllt Details über den Datenaustausch zwischen Facebook und Netflix.

glosse

Alles neu macht die Glosse im Mai

Vorhang auf! Hier kommt unser bissig-böser Monatsrückblick auf den Wonnemonat Mai. Da kann man nur sagen: Glosse einschalten und wohlfühlen!

Streaming

Streaming: Kosten und zunehmende Vielfalt treiben Verbraucher zurück zu Piratenquellen

Laut einer Studie treiben Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten und eine wachsende Zahl an Anbietern viele Kunden zurück zur Piraterie.

Netflix dreht in Deutschland erneut an der Preisschraube

Netflix erhöht Abo-Preise in Deutschland

Netflix-User müssen nun tiefer in die Taschen greifen. Für einige seiner Abos zieht der US-Streaminganbieter die Preise erneut an.

Stranger Things

Stranger Things: Hacker will finale Staffel Mittwoch veröffentlichen

Auf 4Chan heißt es, dass jemand die Episoden der kommenden fünften und letzten Staffel von Stranger Things am Mittwoch veröffentlichen wird.

Schriftzug von The last of US auf einem Fernseher

The Last of Us: Die am meisten raubkopierte TV-Serie 2023

2023 war "The Last of Us" die bei Piraten beliebteste Serie. "House of the Dragon" wurde endgültig vom Streaming-Thron gestoßen.

netflix

Dänische Handelskammer: 43% teilen ihre Streaming-Accounts

Laut einer neuen Studie von Dansk Erhverv, der Dänischen Handelskammer, teilen 43 Prozent der Dänen ihre Accounts von Disney+, Netflix & Co.

Video-Piraterie 2023 (Symbolbild)

Video-Piraterie 2023: 141 Mrd. Besuche auf Piraterie-Seiten

Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für die Unterhaltungsindustrie könnten Piraterie-Seiten eine wahre Goldgrube sein.

Netflix: Mit dem eigenen Piratenschiff im Kampf gegen andere Piraten.

Wird Piraterie Netflix helfen, den Streaming-Krieg zu gewinnen?

Vom Piratenkönig zum Streaming-Monarch? Die Netflix-Strategie, die den Markt verändert hat: Einblicke in die komplexen Herausforderungen.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER