Xerpi hat sein Plug-in udcd_uvc von der Vita auf die PlayStation Portable (PSP) konvertiert. Damit kann man u.a. auf der Leinwand zocken.
Der Programmierer Xerpi hat sein Tool udcd_uvc von der PlayStation Vita auf die PlayStation Portable (PSP) konvertiert. Wer will, kann den Bildschirminhalt seiner PSP jetzt wahlweise auf einer großen Leinwand, einem PC oder einem Android Smartphone darstellen. Die Entwicklung dauert aber noch an. Von daher darf man aktuell noch keine Wunder erwarten. So muss man beispielsweise noch auf die Übertragung des Tons verzichten.
udcd_uvc: Proof of Concept für die PSP veröffentlicht
Die Sony PSP kann jetzt ihren Bildschirminhalt nahezu überall darstellen. Ein Jahr nachdem das Programm von Xerpi für die PlayStation Vita erschien, kam es vor einigen Stunden für die PSP heraus. Die Darstellung funktioniert nach eigenen Angaben problemlos bis zu 20 Frames pro Sekunde.
Der Coder hat den Quellcode seines Projekts udcd_uvc bei GitHub online gestellt. Allerdings ist es noch lange nicht die finale Version, sondern lediglich ein PoC. Das heißt, man kann das Programm herunterladen und benutzen. Es beinhaltet aber möglicherweise noch ein paar Fehler. Die Daten überträgt man von der PSP zum Mac, Windows-PC, Android-Smartphone oder die Leinwand per USB. Bislang muss man sich noch mit dem Ton der tragbaren Spielkonsole zufriedengeben. Diesen überträgt das Plug-in leider bislang nicht mit. Auch die Darstellung von 20 Bildern pro Sekunde ist durchaus noch ausbaufähig.
Vorgänger weder plattformübergreifend noch fehlerfrei
Bislang gab es für solche Zwecke lediglich ein Tool namens Remote Joy Lite. Allerdings funktioniert das nur in Verbindung mit Windows. Zudem bereitet es nach Angaben des Jailbreak-Blogs Wololo den Gamern Probleme bei einigen Spielen.
Weitere Instruktionen zur Installation von udcd_uvc sind hier verfügbar. Das Tool kann man von hier kostenlos herunterladen und ausprobieren.
Das Plug-in udcd_uvc in Aktion, allerdings auf einer PS Vita.
Tarnkappe.info