US-Senatorin Elizabeth Warren fordert die Börsenaufsichtsbehörde SEC erneut zur Regulierung des Krypto-Sektors und von Defi-Anbietern auf.
Eine Studie belegt einen positiven Einfluss der Softwarepiraterie auf Armutsraten in Schwellenländern. Allerdings ist das Ergebnis streitbar.
Laut der NGO ACLU fiel die Überwachung der US-Bürger mittels ihrer Standortdaten weitaus umfangreicher aus, als man bisher angenommen hat.
Jörg Engel weiß, wie schnell man Probleme bekommen kann. Er hilft Dir ganz individuell aus der Schuldenfalle.
Amazon hat mit der US-Polizei nach einer „Notfall“-Anfrage elfmal Ring-Videos allein in diesem Jahr geteilt. Dies deckte ein US-Senator auf.
Der Konzernriese Meta hat kürzlich die Links auf Facebook verändert, um verschlüsselte Elemente mitaufzunehmen.
In Hessen plant Schwarz-Grün Änderungen am Sicherheitsgesetz. Die geplante Videoüberwachung schockierte Professoren als auch die Opposition.
Präsident W. Putin unterzeichnete ein Gesetz, das in Russland Zahlungen für Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährungen und NFTs verbietet
Das dezentralisierte Netzwerk Matrix ist auf Erfolgskurs. Man durchbrach die magische Marke von 60 Millionen aktiven Nutzern monatlich.
Heute gibt es in den Lesetipps eine große Operation gegen Internetpiraterie und die spannende Frage, ob Elon Musk im Knast landen könnte.
Die Szene-Gruppen GSG9 und Saviour haben angekündigt, den P2P-Leechern den Hahn abzudrehen. Sie wollen ihre Releases nur noch Freunden geben.
Verleger verklagen Internet Archive wegen dem kostenlosen Zurverfügungstellen von E-Books. Damit würden sie gegen das Urheberrecht verstoßen.
Das LG Koblenz entschied, eine Überweisung auf eine offensichtlich fingierte Online-Zahlungsaufforderung wird nicht von der Bank erstattet.
YouTube OSINT: auf der Suche nach Metadaten in Videos. Praktische Tools und Helferlein, welche in keinem Onlinewerkzeugkasten fehlen sollten.
Bandai Namco, ein Videospiel-Publisher, wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Für den Angriff verantworlich sei die HackerGroup ALPHV.
Sony entfernt Hunderte von Filmen aus den persönlichen Video-Bibliotheken von Kunden, die diese über den Playstation Store gekauft hatten.
Ein Veteran der Filesharing-Szene ist wieder da, der BitTorrent-Tracker Demonii. Früher war dies der größte unabhängige Vertreter seiner Art.
Für den Film "Minions 2 Auf der Suche nach dem Mini-Boss" hat sich PsO umfangreich bei einer P2P Group bedient. Im NFO steht davon nichts.
Für Safe-City-Projekte in Myanmar liefen, Insidern zufolge, aktuelle Ausschreibungen zur Beschaffung und Installation von Überwachungskameras
pompompurin kopierte die persönlichen Angaben von 23 Millionen Nutzern der Comic-Leseplattform MangaToon. Deren Passwort lautete password.
Gestern öffnete man in Zusammenarbeit mit dem Forum House of Usenet die Registrierung des neuen deutschrachigen NZB-Indexers Scenenzbs.com.