Nintendo vs. Yuzu und Mig Switch: Wie Nintendo mit DMCA-Maßnahmen die Entwicklung von Emulatoren verhindern bzw. erschweren will.
Wer sich den Emulator Yuzu herunterladen will, sollte sich beeilen. Lange gibt es ihn nicht mehr. Eine gerichtliche Einigung ist in Sicht.
Wie gestern bei X bekannt wurde, hat Nintendo Klage gegen den Hersteller des Emulators Yuzu eingelegt, womit man Switch-Games spielen kann.
Die beiden kostenlosen Switch-Emulatoren Ryujinx und Yuzu sind so gut, dass manche Gamer lieber damit spielen, statt mit der Spielkonsole.
Wer Titel der Nintendo Switch unterwegs auf seinem Android-Smartphone zocken möchte, kann dies jetzt auch mit dem Emulator Yuzu machen.
Wer über eine leistungsstarke GPU verfügt, holt sich mit dem Switch-Emulator Yuzu jetzt messerscharfe Bilder auf den Monitor.
Der Nintendo DS-Emulator DraStic punktete als Android-App mit zahlreichen Funktionen. Im Google Play Store ist er nun nicht mehr verfügbar.
Der führende Rechtsexperte für geistiges Eigentum von Nintendo räumte ein, dass Emulatoren rein technisch gesehen völlig legal sind.
Nintendo kämpft vor Gericht gegen den Switch-Piraten EveryGameGuru - doch die Zustellung der Klage erweist sich als schwierig.
Citron für Android: Ein neuer Switch-Emulator wagt sich auf dünnes Eis. Wie lange kann er sich vor Nintendo verstecken?
Nintendo verklagt den bekannten Streamer "EveryGameGuru" und setzt ein klares Zeichen gegen Raubkopien und Emulatoren.
Modded Hardware ist von seiner Unschuld überzeugt und steigt ohne Anwalt gegen Nintendo in den Ring. Kann das gut gehen?
Nach der Einstellung von Yuzu ist es fast überraschend, dass es bis zum Aus von Ryujinx so lange gedauert hat.
Wir haben uns erneut bei den Webseiten für Emulatoren der unterschiedlichsten (u)ralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.
Wenn es um die Nintendo Switch geht, ist der Ryujinx Emulator eine der wenigen Ausnahmen, der trotz der Klagen von Nintendo online ist.
Die neueste Version vom Cemu Emulator, Version 2.0.91, haben die Entwickler kürzlich für Linux, macOS und Windows veröffentlicht.
Die Switch-Gaming-Szene gerät weiter unter Druck. Denn Nintendo greift erneut hart durch und nimmt erfolgreiche Emulatoren ins Visier.
Nintendo geht juristisch gegen Switch-Piraten vor. Mig Switch, Mod-Chips und Raubkopien sind dem Konzern ein Dorn im Auge.
Nintendo geht weiterhin rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Diesmal wurde das Rhythm Heaven Remix-Tool ins Visier genommen.
Deutsche Internetprovider sperren Romslab wegen Urheberrechtsverletzungen. Vieles deutet darauf hin, dass Nintendo dahinter stecken könnte.
Trotz verschleierter Links sorgte die Rechtsabteilung von Nintendo dafür, dass bei GitHub 127 Switch-Piraterie-Tutorials gelöscht wurden.