Nintendo vs. Heaven Studio: Ein weiteres Kapitel in der DMCA-Schlacht
Bildquelle: CITAlliance, Lizenz

Nintendo vs. Heaven Studio: Ein weiteres Kapitel in der DMCA-Schlacht

Nintendo geht weiterhin rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Diesmal wurde das Rhythm Heaven Remix-Tool ins Visier genommen.

Der Videospielriese Nintendo kennt bei Urheberrechtsverletzungen keine Gnade und ging kürzlich gegen das beliebte Fan-Tool „Heaven Studio“ vor. Das Tool ermöglichte es Fans, eigene Remixe des Rhythmusspiels „Rhythm Heaven“ zu erstellen. Dabei wurden jedoch offizielle Assets wie Sprites und Soundeffekte des Originalspiels verwendet. Dies nahm Nintendo zum Anlass, eine DMCA-Mitteilung an GitHub zu senden.

Nintendo vs. Heaven Studio: Fan-Tool für „Rhythm Heaven“ sorgt für DMCA-Ärger

Nintendo ist bekannt für sein rigoroses Vorgehen gegen Piraterie. In jüngster Zeit hat das Unternehmen vermehrt Emulatoren, ROM-Websites und andere mit Raubkopien verbundene Dienste ins Visier genommen. Doch nicht alle Maßnahmen von Nintendo betreffen die klassische Softwarepiraterie. Ein aktuelles Beispiel zeigt, dass auch von Fans entwickelte Tools, die urheberrechtlich geschützte Inhalte verwenden, nicht sicher sind.

In der aktuellen DMCA-Mitteilung verwies Nintendo auf spezifische US-Urheberrechtsregistrierungen für „Rhythm Heaven“ und „Rhythm Heaven Fever“. Demnach seien die in Heaven Studio verwendeten Assets durch diese Registrierungen geschützt. Eine unberechtigte Nutzung stelle daher eine Urheberrechtsverletzung dar.

Das kostenlose Tool Heaven Studio wurde von Fans entwickelt, um eigene Remixe des Spiels „Rhythm Heaven“ zu erstellen. Um den Remix-Prozess zu vereinfachen, griffen die Entwickler jedoch auf offizielle Assets wie Sprites, Sounds und Musik aus dem Originalspiel zurück. Dies führte schließlich zur Auseinandersetzung Nintendo vs. Heaven Studio.

GitHub entfernt komplettes Projekt mit allen Forks

Obwohl Nintendos Forderung lediglich die Entfernung der geschützten Assets vorsah, ging GitHub einen Schritt weiter. Das Unternehmen löschte nicht nur das Hauptprojekt Heaven Studio, sondern auch 290 davon abgeleitete Forks. Als Begründung gab GitHub an, dass das Hauptprojekt aktiv „geforkt“ wurde. Dies berichtet TorrentFreak in einem aktuellen Artikel.

Nintendo vs. Heaven Studio und sein Rhythm Heaven Remix-Tool
Nintendo vs. Heaven Studio und sein Rhythm Heaven Remix-Tool – eine Mitteilung auf Reddit

Die Löschung kam für die Entwickler von Heaven Studio völlig überraschend. Trotz dieses Rückschlags wollen sie aber nicht aufgeben. Derzeit arbeiten sie nach eigenen Angaben an einem „Plan B“. Möglicherweise kehrt das beliebte Tool sogar ohne geschützte Assets zurück.

Zwar gibt es Stimmen in der Community, die die Rechtmäßigkeit des DMCA-Anspruchs von Nintendo anzweifeln. In der Vergangenheit kam es vor, dass gefälschte Abmahnungen im Namen von Nintendo verschickt wurden. Die Entwickler selbst wollen jedoch kein Risiko eingehen und suchen lieber nach alternativen Lösungen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.