Der Nintendo DS-Emulator DraStic punktete als Android-App mit zahlreichen Funktionen. Im Google Play Store ist er nun nicht mehr verfügbar.
Der Nintendo DS-Emulator DraStic für Android wurde kürzlich aus dem Google Play Store entfernt. Die genauen Gründe für das Verschwinden sind bisher noch unklar. Jedoch liegen Vermutungen nahe, dass der App-Entwickler Exophase selbst die Löschung veranlasst hat. Entsprechende Ankündigungen seinerseits gingen dem Entfernen der App voraus.
Bedingte rechtlicher Druck seitens Nintendo App-Entfernung aus Google Play Store?
Wie Android Authority berichtete, reagierte Exophase damit offenbar auf rechtlichen Druck von Nintendo im Tropic-Haze-Fall. Hier setzte ein Vergleich mit Nintendo den Switch-Emulator Yuzu außer Betrieb. Im März letztes Jahres soll Exophase daraufhin über Discord mitgeteilt haben, seinen Nintendo DS-Emulator DraStic nicht länger im Google Play Store anbieten zu wollen. Der Entwickler führte an, er selbst sei für seine Entscheidung nicht verantwortlich.
Damit einhergehend bot Exophase DraStic danach auch kostenlos an, wie The Verge berichtete. Vorher waren dafür noch 4,49 Euro fällig. Zudem kündigte er an, den Quellcode als Open Source bereitzustellen. Diesen Plan verwirklichte er allerdings bisher nicht. Zwar entwickelte Exophase den Nintendo DS-Emulator DraStic gemäß Android Authority seit 2017 nicht mehr aktiv weiter, dennoch fand die App aufgrund ihrer Vorteile immer noch zahlreiche User. Das dazugehörende Forum ist auch immer noch online.
Nintendo DS-Emulator DraStic: Funktionen und Vorteile
Der DraStic DS-Emulator war eine leistungsstarke App für Android-Geräte. Sie ermöglichte Nutzern das Spielen von Nintendo-DS-Titeln auf Smartphones und Tablets. Die Software bot dabei zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Spielen. Ferner überzeugte der Emulator mit vielfältigen Features wie anpassbare Bildschirmlayouts, Unterstützung für externe Controller und die Möglichkeit einer Schnellspeicherfunktion, um den Spielfortschritt jederzeit festzuhalten.

Verbleibende alternative Emulatoren für Nintendo DS
Der DraStic DS-Emulator war lange Zeit die beste Lösung für Nintendo-DS-Fans auf Android-Geräten. Nach seinem Verschwinden sind die User jedoch nun auf Alternativen angewiesen. Wie Lifewire informierte, wäre eine weitere bekannte Option RetroArch. Dieses Open-Source-Tool unterstützt demnach zahlreiche Konsolen, darunter den Nintendo DS. Zudem bieten Emulatoren wie MelonDS oder NDS4Droid ebenfalls eine solide Performance, wenngleich auch mit Einschränkungen.
Die Nutzung von Emulatoren bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Während die Software an sich legal ist, kann das Spielen von ROMs ohne Originalspiel urheberrechtliche Probleme verursachen. Nutzer sollten daher sicherstellen, dass sie nur legale Kopien ihrer Spiele verwenden.