Wegen mehreren Anschuldigungen verurteilte ein Bundesgericht in Memphis den Leaker von „Spider Man: No Way Home” zu 57 Monaten Haft.
Krypto-Betrüger in Bamberg verurteilt: Millionenbeute beschlagnahmt, Luxusautos versteigert und erstmals Entschädigung für die Opfer.
Kristopher Dallmann muss sieben Jahre in Haft. Die Strafe sorgt für Wirbel – dass es „nur“ sieben Jahre wurden, überrascht viele.
Das Helix-IPTV-Urteil ist gefallen: Drei Jahre Haft für den Betreiber wegen Geldwäsche und illegalen Streamings.
Sparkasse haftet für Phishing-Schaden trotz grober Fahrlässigkeit des Kunden – OLG Dresden sieht Mitverschulden.
IPTV-Betreiber verurteilt: Jetzt drohen über 6.000 Abonnenten von Italia TV Geldstrafen. Warum Zuschauer ins Visier der Justiz geraten.
Ein 59-jähriger BitTorrent-Nutzer wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ein Urteil mit Signalwirkung für die gesamte Filesharing-Szene.
Der BGH erlaubt den "Fingerzwang". So schützt du dein Android-Handy mit PIN, Theft-Lock und Fail2Ban effektiv vor Polizei und Dieben.
Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.
Ein IPTV-Reseller des illegalen IPTV-Dienstes Waka TV wurde von einem Regionalgericht in Südafrika verurteilt. Der Rechteinhaber jubelt!
Pay-TV Piraterie Karlsruhe: Landgericht Mannheim verurteilt 36-Jährigen wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs zu drei Jahren Freiheitsentzug.
Hartes Gerichtsurteil gegen zwei notorische Filesharer: 74 TB und 134 TB Raubkopien führen in Dänemark zu hohen Strafen.
Rechtsstreit entschieden: 1fichier haftet für illegale Inhalte. Nintendo feiert wichtigen Sieg gegen Raubkopien - alle Infos hier!
Streaming-Anbieter "Jadoo TV" überweist 1,5 Mio. USD an DISH und überträgt Marken, Domains und Kundenlisten. 24,8 Mio. sind noch offen.
Rojadirecta und Puerto 80 Projects SL müssen 31,6 Millionen Euro an Mediapro zahlen, eine Rekordstrafe für Urheberrechtsverletzungen.
Laut einem aktuellen YouTube-DL Urteil weist das Hamburger Oberlandesgericht die Berufung des beklagten Webhosters in vollem Umfang zurück.
Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.
Für Online-Marktplätze gelten gemäß einem aktuellen BGH-Urteil gleiche Grundsätze wie für Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen.
Russland hat Mitglieder der Ransomware REvil zu langen Haftstrafen verurteilt. Das harte Urteil gegen die Cyberkriminellen überrascht.
ACE und MPA feiern einen Erfolg gegen IPTV-Piraten. Das Landgericht Stuttgart verurteilt die Betreiber einer illegalen IPTV-Plattform.
Der BGH urteilte, dass Fototapete-Fotos ins Internet gestellt werden dürfen. Dies bedingt keine Forderungen wegen Urheberrechtsverletzung.