Geldwäscher haben es mit Tether, dem wichtigsten Krypto-Token, immer leichter. Der Ruf nach einer stärkeren Regulierung wird lauter.
Stablecoins wie der Tether sind in aller Munde. Was ist das? Welche Risiken und Chancen sind damit für unser Wirtschaftssystem verbunden?
Telegram räumt auf – aber zu welchem Preis? Mit einem Schlag wurden zwei Mega-Schwarzmarkt-Netzwerke im Wert von 35 Mrd. USD gesperrt.
Der Chainalysis Crypto Crime Report 2025 zeigt: Cyberkriminalität wird professioneller. Krypto-Betrug, Ransomware & Geldwäsche nehmen zu.
Die EU-Verordnung "MiCA" verändert den europäischen Kryptomarkt: Welche Regeln ab 2025 für Wallets ohne KYC gelten und was ihr beachten müsst
Laut Arkham Intelligence haben Hacker Kryptowährung von etwa 20 Mio. Dollar aus einer Wallet der US-Regierung gestohlen.
Das FBI hat gestern die Domain der Online-Krypto-Handelsbörse Himalaya Exchange beschlagnahmt. Dem Gründer wirft man Betrug vor.
Interpol vereitelt E-Mail-Betrug und verhaftet sieben Verdächtige. 40 Millionen Dollar konnten gerettet werden.
Elliptic enthüllt, wie der Huione Guarantee-Marktplatz mithilfe von Tether-Transaktionen massive Geldwäsche und Cyber-Betrug ermöglicht.
Kreditkarte plus Kryptowährung ist gleich Krypto-Karte. Doch was steckt wirklich im Detail dahinter. Wir haben das einmal genauer geprüft.
Amazon Gutscheinkarten funktionieren nicht mehr bei Drittanbietern. Kommende Geldwäscheregelungen der EU sind die Ursache.
Geht es nach der EU, sind Privacy Coins wie Monero oder Zcash bald Geschichte. Doch ein Verbot von Privacy Coins ist noch längst nicht alles.
Raft, eine DeFi-Seite, verlor nach einem Hack rund 3,3 Mio USD. Dann aber unterlief dem Hacker womöglich ein folgenschwerer Fehler.
Die Terra-Blockchain hat mit Problemen zu kämpfen. Nach einem Hackerangriff am Wochenende musste das gesamte Netzwerk abgeschaltet werden.
Kwon Do-Hyeong wurde kürzlich von Interpol verhaftet. Do Kwon ist mutmaßlich für Kursverluste von ca. 40 Milliarden US-Dollar verantwortlich.
Behörden in Norwegen beschlagnahmten 5,9 Millionen US-Dollar, die im März letzten Jahres aus dem Kryptospiel Axie Infinity gestohlen wurden.
Die Geschäftsführung von Alameda, der Schwesterfirma von FTX, wollte Vermögenswerte in Kryptowährungen im Wert von 1,7 Mio. USD waschen.
Wer dieser Tage eine BitKeep-Wallet verwendet und darin fragwürdige Transaktionen feststellt, sollte schleunigst handeln.
Abflüsse finanzieller Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar zwangen Binance dazu, Auszahlungen von USDC vorübergehend zu pausieren.
Ein Hacker konnte durch einen Fehler in einem Smart Contract unzählige aBNBc erstellen. Droht Ankr und Hay jetzt die nächste Krypto-Pleite?
Die Hacker, die FTX um 477 Millionen USD bestahlen, benutzten zur Geldwäsche die Bridge RenBridge – welche einer Schwesterfirma gehört.