Eine US-Richterin erklärt Social-Media-Likes zu Beweisen für Piraterie. Die Folge: Die Abmahngefahr durch Likes wird real.
Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.
Nach Eingabe einer kurzen Beschreibung spuckt der Microsoft Designer allerhand Designvorschläge aus, die sich anschließend bearbeiten lassen.
LAPD in Los Angeles: heftige Kritik an anlassloser Massenüberwachung durch eine willkürliche Erhebung von Social Media-Daten.
Informationen von Millionen Social-Media-Konten waren für einen ungeklärten Zeitraum wegen eines Fauxpas von Social Data zugänglich.
Seit Sonntag ist die Nutzung von sozialen Netzwerken in Uganda steuerpflichtig. Von dem neuen Gesetz betroffen sind viele Dienste.
US-Heimatschutz will künftig automatisierte Durchsuchung von Social-Media-Konten durchführen. Tests waren bisher allerdings wenig erfolgreich.
Ein Piraten-IPTV-Betreiber aus den USA wird von Hollywood zu 9 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt. Netflix & Co. setzen ein Zeichen.
Laut einem Vorschlag von Dänemark soll es weiterhin eine EU-weite freiwillige Chatkontrolle geben. Doch es gibt dabei mehrere Probleme.
Warner lässt derzeit von Frommer Legal massenhaft Abmahnungen für den Mystery-Thriller "Weapons – Die Stunde des Verschwindens" verschicken.
Abmahnfalle Social Media: Wie die B1 Recordings GmbH Nutzer mit teuren Musikrechten zur Kasse bittet
Abmahnfalle Social Media: B1 Recordings mahnt derzeit verstärkt Nutzer wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok ab.
Auf manchen WCs gibt es nur Toilettenpapier gegen Werbung oder Bezahlung. Nach Behördenangaben reduziert das neue System die Verschwendung.
25 EU-Mitgliedsstaaten haben kürzlich die Jütland-Erklärung zum Schutz Minderjähriger im Internet unterzeichnet. Was steht drin?
Der BookTok-Boom verändert den Buchmarkt radikal. Junge Leser pushen Trends, während der traditionelle Buchhandel an Stabilität verliert.
Neue Oxford-Studie mit Nintendo-Daten entlarvt den Mythos vom gefährlichen Zocken. Entscheidend ist, wie gut Gaming ins Leben passt.
Tim Berners-Lee kämpft für ein freies und offenes World Wide Web gegen Monopole, Datenmissbrauch und KI-Slop.
Amazon-Betrug per Anruf: Kriminelle locken mit Fake-Support und wollen Zugriff auf dein Handy. Dahinter steckt ein perfider Trick.
Nach Beweisvernichtung belegt High Court „IPTV is Easy“-Betreiber mit 30.000-€-Strafe. Der Richter warnt: Beim nächsten Mal droht Haft.
Brave warnt: Perplexitys Comet-KI-Browser leitet sensible Daten über Social-Media-Kommentare an Angreifer weiter.
Al Ángulo TV zerschlagen: Argentinien verhaftet Streaming-Pirat Shishi. Alles zu den Hintergründen, Ermittlungen und Reaktionen.
Internationale Social-Media-Verbote sind auf dem Vormarsch: Wie weit darf der Jugendmedienschutz online gehen?




















