PIPCU greift durch: Bei einer Razzia in einem britischen Rechenzentrum wurden IPTV-Piraten festgenommen und die Technik beschlagnahmt.
Am Mittwoch wurde ein Dienst für illegales Streaming in Köln hoch genommen. Rund 4.000 Nutzer warten nun ab, ob sie bald auch Post bekommen.
Die Federation Against Copyright Theft war wieder im Auftrag der Rechteinhaber aktiv. Eine landesweite IPTV-Razzia in Irland fand statt.
Beliebtes Kodi-Plugin Cristal Azul abgeschaltet: Telegram-Daten helfen im Kampf gegen IPTV-Piraterie und illegale Pay-TV-Inhalte.
Niederländische und irische Behörden haben zwei Hauptverantwortliche des Darknet-Marktplatzes Bohemia/Cannabia festgenommen.
Taiwans Kriminalpolizei (CIB) hat erfolgreich eine Razzia bei einem IPTV-Piratenanbieter durchgeführt. Zwei Personen wurden verhaftet.
Groß angelegte Razzia gegen IPTV-Piraten: Britische Behörden und Anti-Piraterie-Organisationen nehmen illegale Streaming-Markt ins Visier.
Aktuell liefen Razzien in Italien gegen 13 Piraten-IPTV-Administratoren. Über 1,3 Mio. Nutzer wurden damit von der Fußball-Quelle getrennt.
Kim Dotcom erwartet eine weitere Razzia auf seinem Anwesen in Neuseeland. Seine Vermutung: "Sie wollen mich zum Schweigen bringen!"
Herausforderungen für Z-Library nach Razzia: Chinesische Behörden gehen drastisch gegen die Plattform vor. Wie es weitergeht, ist ungewiss.
Crimezone.is ist eines der vielen Foren, welches man vor wenigen Tagen nach dem erzwungenen Ende vom CrimeMarket hochgezogen hat.
Die Polizei nahm am Dienstag in Sankt Augustin zwei Darknet-Händler fest. Sie verschickten im großen Stil Drogen über ihren Online-Shop.
Eine Razzia führt zur Aufdeckung des Entwicklerteams der Schadsoftware Hive RAT. Die Gefährlichkeit dieses Fernzugriffstrojaners ist enorm.
Der Betreiber von animefull.net ist verhaftet worden. Und das, obwohl Streaming-Piraten in Vietnam eigentlich unbehelligt bleiben.
21 Verdächtige bekamen heute im Rahmen einer IPTV-Razzia in ganz Italien ungebetenen Besuch von der Polizei. Man zerschlug das Netzwerk.
Immer mehr Maßnahmen gegen IPTV-Piraten in Europa. Dabei fallen den Ermittlern vermehrt lange Listen mit Kundendaten in die Hände.
Die Anti-Piraterie-Organisation ACE war wieder in aller Welt aktiv. Neben zwei Abschaltungen wurden Verkäufer von IPTV-Geräten verhaftet.
Der Zoll in Hongkong schloss 10 Ladengeschäfte und beschlagnahmte 1.000 illegale IPTV-Geräte. Den Tätern drohen Haftstrafen und Geldbußen.
Ein italienischer IPTV-Anbieter wurde hochgenommen. Auch die Nutzer werden ermittelt. Ihnen drohen straf- und zivilrechtliche Konsequenzen.
FACT und Sky haben mit Unterstützung der Polizei in ganz Großbritannien eine IPTV-Razzia durchgeführt. 47 Dienste gingen dabei offline.
In Baden-Württemberg hat man am Dienstag gleich sieben Verdächtige verhaftet, die einen illegalen Cardsharing-Dienst betrieben haben sollen.