Die polizeilichen Nachrichtendienste der Niederlande haben laut einem aktuellen Bericht unrechtmäßig ganze Bevölkerungsgruppen überwacht.
Geheimdienste im Wandel: Wie die NSA versucht, auf dem Arbeitsmarkt relevant zubleiben. Rekrutierung, Kooperation und Risiken im Fokus
Ein Maxi-Einsatz der italienischen Staatspolizei gegen audiovisuelle Piraterie führte zur Zerschlagung eines illegalen Streaming-Netzwerks.
Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Microsoft kooperiert mit dem US-Technologiekonzern Palantir zum Verkauf von Cloud- und KI-Lösungen an US-Behörden.
In unserem Jahresrückblick 2023 lassen wir das Jahr mit den besten Artikeln und den spannendsten News noch einmal Revue passieren.
Wir haben uns kürzlich ausführlich mit Benjamin Bremert, einem Mitbetreiber der deutschen Rechtsprechungsdatenbank openJur unterhalten.
Das neue X-Logo von Twitter könnte Elon Musk viel Ärger bereiten. Denn wie es aussieht, hat das "X" bereits einen prominenten Eigentümer.
Frankreichs Digitalminister Jean-Noël Barrot droht Elon Musk mit einem möglichen Twitter-Verbot in der Europäischen Union bei Regelverstößen.
Auch auf Twitter gibt es endlich die Möglichkeit, verschlüsselte DMs zu verschicken. Doch leider hat die Sache einen dicken (blauen) Haken.
Wenn Du Genshin Impact via Twitter-Login nutzt, solltest Du jetzt handeln. Schon ab dem 9. Februar könntest Du Deinen Account verlieren.
Twitter-Mitarbeiter können sich noch immer über ein "GodMode" oder "privilegierter Modus" genanntes Tool umfangreiche Rechte verschaffen.
Soll Elon Musk als Twitter-CEO zurücktreten? Diese Frage stellt der Multimilliardär derzeit seinen Fans im Rahmen einer Abstimmung.
Elon Musk stellte schon häufig seinen Hang zu Kryptowährungen unter Beweis. Jetzt keimen erste Gerüchte über einen eigenen "Twitter Coin" auf.
Gerüchten zufolge könnten Apple und Google Twitter aus ihren App-Stores verbannen. Nun erwägt Elon Musk den Bau eines eigenen Smartphones.
Das Bundesverfassungsgericht schränkt die Datenweitergabe durch den Verfassungsschutz ein. Das BVerfSchG sei teilweise verfassungswidrig.
Elon Musk will die Hälfte aller Twitter-Mitarbeiter entlassen. Die Angestellten wehren sich nun gegen ihre Kündigung mit einer Sammelklage.
Elon Musk kauft Twitter und schon rollen die ersten Köpfe. Unter anderem Parag Agrawal und der Finanzchef Ned Segal mussten bereits gehen.
Twitter verzeichnet seit der Corona-Pandemie einen Rückgang bei reichweitenstarken Usern. Nutzer, die immerhin 50% seines Umsatzes ausmachen.
Heute haben wir in den Lesetipps u.a. Manuel Atug und Chelsea Manning zu Gast. Weitere Themen sind CalyxOS und eine Suchmaschine für Memes.
Elon Musk und Twitter verklagen sich gegenseitig. Nun bezieht Musk seine Follower auf Twitter mit ein und fordert den Twitter-CEO heraus.