Mit dem deutschsprachigen Forum ebook-land.cc wendet sich das erste Online-Projekt vom Freehoster xup.in ab, der derzeit offline ist.
Manche vertreten die Ansicht, Amazon killed sie alle: Buchpiraten wie Verlage. Gibt es schon morgen keine Verlage mehr, weil alles weg ist?
Das TorBoox E-Book Archiv hat erneut der illegale E-Book-Blog iBOOKS.TO verbreitet. Was hat es mit der Schattenbibliothek TorBoox auf sich?
In Belgien lebende IPTV-Verkäufer sind aufgeflogen. Gemäß BREIN verkauften sie illegale Abonnements an niederländische Verbraucher.
Die niederländische Antipiracy-Organisation BREIN erzielte eine außergerichtliche Einigung mit zwei Piraten von illegalen E-Books.
In unserem Jahresrückblick 2023 lassen wir das Jahr mit den besten Artikeln und den spannendsten News noch einmal Revue passieren.
Im deutschsprachigen Untergrund gibt es einen neuen Mitbewerber: MyBuchy.com. Bisher ist alles kostenlos, doch wie lange wird das so bleiben?
Seit 6 Wochen kann man beim Freehoster Nippyshare.com keine Downloads mehr durchführen. Manche Uploader laden trotzdem weiter fleißig hoch.
Die niederländische Antipiracy-Organisation BREIN sorgte dafür, dass man auf ehemals frei verfügbare E-Book-Kopien nicht mehr zugreifen kann.
Pünktlich erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im Internet. Fehlt dort noch jemand? Wenn ja, bitte unbedingt melden!
Nach einem Gesetzentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die Telefonüberwachung für weitere fünf Jahre legal sein.
Es scheint, dass Amazon Kindle bald den USB-Export aller E-Books unmöglich machen wird, nicht nur die Werke des Kindle Unlimited-Abonnents.
Im Urheberrechtsstreit um Internet Archive hat ein Bundesrichter den Termin für die mündliche Anhörung anberaumt. Geklagt hatten vier Verlage
Die Antipirateriemaßnahmen von Amazon greifen bereits. In den großen Warez-Foren wie myGully werden deutlich weniger neue E-Books hochgeladen.
Mit dem letzten Amazon-Update erhält die Desktop-Software Kindle für PC keine alten Formate mehr, Kopierschutz-Entfernung wird zum Problem.
Hunderte von Autoren unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie sich gegen die Klage großer Verlage vs. Internet Archive aussprachen.
Glückwunsch zum Geburtstag, Tarnkappe.info !!! Wir schauen gemeinsam zurück, was in der Vergangenheit eigentlich so alles passiert ist.
Siebeneinhalb Jahre nach der Spiegelbest-Razzia erzielte man nun eine außergerichtliche Einigung. Ein E-Book-Pirat bezahlt 8.000 Euro.
Die Autoren John Grisham und Scott Turow wenden sich in einem aktuellen Beitrag an die US-Politik. Sie soll die Online-Piraten stoppen.
In Malaysia etablieren sich zunehmend illegale E-Book-Seiten. Das ruft sowohl bei Verlagen, als auch bei Autoren zunehmend Protest hervor
E-Book-Markt 2019: Beim E-Book-Umsatz verzeichnet man einen Anstieg um 0,6 Prozent. Beim Absatz registrierte man ein Minus um 1,5 Prozent