Kürzlich fand eine Videokonferenz zwischen dem Bundesinnenministerium und Vertretern von Telegram statt. Das BMI hatte den Druck erhöht.
Nancy Faeser bringt einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg. Dieser gestattet dem BKA künftig heimliche Wohnungsdurchsuchungen von Verdächtigen
Die US-Regierung hat die Antivirensoftware von Kaspersky verboten. Werden andere Länder, darunter auch Deutschland, diesem Beispiel folgen?
Geheime Überwachung in Deutschland: Eine Kontroverse entfacht neue Debatten über Datenschutz und Bürgerrechte.
Ist die Auswertung von Handydaten bei Flüchtlingen rechtmäßig? Die Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Hannover könnte wegweisend sein.
Telegram übermittelt den Behörden auf Anfrage bei weitem nicht so häufig Daten, wie erwünscht. Das BMI will nun härter dagegen vorgehen.
Im Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht (VG) Hamburg die Ausstellung eines Personalausweises mit gespeicherten Fingerabdrücken gestoppt.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann fordert eine gesetzliche Pflicht zur zweiwöchigen Speicherung von IP-Adressen.
Im März warnte das BSI vor der Sicherheitssoftware von Kaspersky. Wie sich jetzt herausstellte, gab es keine technischen Anhaltspunkte dafür.
Telegram hat mehrfach Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt übermittelt. Aber bisher nur aus den Bereichen Kindesmissbrauch und Terrorismus.
Keine Schwurbelei mehr von Attila Hildmann bei Telegram. Der Messenger hat den deutschen Nutzern am gestrigen Dienstag den Zugang gesperrt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser droht Telegram im Extremfall mit Abschaltung, wenn man nicht besser mit den Behörden kooperiert.
Es gab Zeiten, da kosteten nachgemachte Impfpässe pro Stück ab 50 Euro aufwärts. Mittlerweile verlangen die Fälscher fast das Doppelte.
Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss ab sofort seine Fingerabdrücke speichern lassen. Das BMI setzt damit eine EU-Verordnung um.
Lesetipps: der sichere Datenschutz-Albtraum - ein Kommentar zum Kommentar. Da kann Spotify glatt einpacken - Musik-Liebhaber aufgepasst!
Die Razzia in der KTS am 25. August 2017, im Zusammenhang mit der Schließung der Plattform Indymedia Linksunten, war rechtswidrig.
Der EU-Ministerrat hat eine Resolution auf den Weg gebracht Diese öffnet eine Hintertür zur Überwachung von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats
Lesetipps: Die EU arbeitet immer noch daran die Verschlüsselung aufzuweichen. "Die Gedanken sind frei?" - Denkste! Drohende Datenkraken.
Neben dem Verfassungsschutz soll auch dem BND und MAD ein Staatstrojaner-Einsatz gestattet sein zum Hacken von Smartphones und Computern.
Neue Befugnisse für den Verfassungsschutz: Die Quellen-TKÜ kommt, die umstrittene Online-Durchsuchung ist jedoch vom Tisch.