Laut einem Urteil musste eine niederländische Bank BREIN die Identität eines IPTV-Händlers offenbaren. Dieser dominiert den illegalen Markt.
Seit Freitag läuft in ganz Brasilien die Operation 404. Hunderte einschlägig bekannte Apps, Domains und Webseiten haben die Behörden gesperrt.
Die brasilianische Bundespolizei verhaftete am Dienstag vier Personen wegen des Hacks des Handys von Justizminister Sergio Moro.
CODA gegen die Szene: Die japanische Anti-Piracy-Vereinigung greift hart durch. Anime-Streaming auf illegalen Plattformen wird riskanter.
Razzien, Takedowns und Bitcoin-Waschmaschinen – so sieht Cyberkriminalität heute aus: Sie ist global, anonym und oft nur schwer zu stoppen.
Die Datenbank WIPO ALERT gegen Piraterie soll auf internationaler Basis massenhaft Daten für Netzsperren sammeln, um diese zu koordinieren.
Gecrackte Spiele wie Garry’s Mod & BeamNG.drive enthalten Krypto-Miner! Erfahre, wie du die Malware erkennen und dich schützen kannst.
SteelFox-Malware stiehlt u. a. Bankdaten und missbraucht die Rechnerleistung zum Krypto-Mining. Betroffen sind über 11.000 Nutzer weltweit.
Mit Braflix zieht eine weitere beliebte Piraten-Streaming-Plattform den Stecker und gibt dem zunehmenden juristischen Druck nach.
Der Necro Trojaner für Android-Geräte hat nach über fünf Jahren erneut zugeschlagen. Diesmal statt auf 100 "nur" auf 11 Millionen Geräten.
Brasilien setzt auf einen Hackathon gegen IPTV-Piraterie. Können Hacker die Verbreitung illegaler TV-Boxen stoppen?
Die Android.Vo1d-Malware infiziert über eine Million TV-Boxen in über 200 Ländern und bindet sie in ein Botnetz ein.
Deutschland ist das Land mit den meisten Nutzerdatenanfragen in Europa. Aber auch weltweit sind deutsche Behörden führend.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Lange haben Internet-Mogule wie Musk oder Durow alle Gesetze ignoriert. Jetzt nicht mehr. Doch wie entwickelt sich das weiter? Ein Kommentar.
Das LG Düsseldorf erklärte das Angebot des Streamingmanipulationsanbieters PimpYourFollower.de für wettbewerbswidrig und hat es verboten.
Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und Großbritannien haben die Radar/Dispossessor-Ransomware-Infrastruktur zerschlagen.
Heimliche Piraterie auf Smartphones nimmt weiter zu. Entwickler nutzen raffinierte Methoden, um illegale Streaming-Apps geschickt zu tarnen.
Im Rahmen der Operation First Light ging Interpol umfassend gegen Online-Betrug vor. Dies führte zu 3.950 Festnahmen in 61 Ländern.
Valve wird vorgeworfen, den Gaming-Markt in UK manipuliert zu haben. Nun wird die Spieleplattform Steam auf 840 Mio. USD verklagt.
Die Verbraucherzentrale Sachsen geht gegen Amazon Prime Video mit einer Sammelklage vor. User können sich der Verbandsklage anschließen.