Mit ARD Plus bietet der neue Streamingdienst alle nicht mehr verfügbaren Inhalte der ARD-Mediathek per App online über Drittanbieter.

Beiträge zum Thema Streaming
Ohne Tricks anzuwenden, befindet sich beim Streaming im Gegensatz zum Download der Film am Schluss nicht auf der eigenen Festplatte.
Netflix plant, ab 2023 gegen das Account-Sharing vorzugehen. Mit der neuen Profilexport-Funktion will man die Kontofreigabe monetarisieren.
Spotify startet möglicherweise in Kürze ein HiFi-Streaming-Abo. Informationen dazu sind auf Reddit bezüglich einer Umfrage durchgesickert.
Durch eine neue Kooperation erfolgt ab November endlich die Veröffentlichung der Zuschauerzahlen für Netflix-Sendungen in Großbritannien.
Eine neue Piraten-Webseite stellt sich auf den ersten Blick als Mogelpackung heraus. Doch deren Inhalt dürfte so manchen Streamer erfreuen.
Laut einer Analyse haben die Besuche von Piraterie-Webseiten gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt. Film und TV wachsen am schnellsten.
Zahlreiche Unterstützer einer Anti-Piraterie-Kampagne üben Druck auf die EU aus. Sie wollen schnell auf illegale Livestreams reagieren können.
Die ACE hat zwei große illegale Streaming-Dienste mit mehreren Domains vom Netz genommen. Darunter auch ein Piracy-as-a-Service-Anbieter.
Via TikTok lockt WishFlix viele neue Besucher auf seine kostenlose Streaming-Seite. Doch was zum Kuckuck ist mit dem Hosting los?
Laut einer Umfrage unter US-Verbrauchern halten immer mehr Menschen Piraterie für gerechtfertigt. Die Streaming-Dienste sind im Zugzwang.
Vor 12 Jahren gegründet, suchen die Entwickler der P2P-Streaming-Software Ace Stream nach Erlösmodellen. Jetzt soll eine DAO Geld generieren.
Laut einer neuen DCA-Studie verteilen 80% aller Piratenseiten durch Werbeanzeigen Malware an ihre Besucher. Ransomware-Angriffe inklusive.
Netflix möchte effektiv gegen Account-Sharing vorgehen, ohne Bestandskunden in die Flucht zu schlagen. Adobe bietet nun eine Lösung dafür.
Die ACE hat sieben Domains von illegalen Streaming-Portalen übernommen. 27 Millionen monatliche Webseitenbesucher schauen damit ins Leere.
Seit ein paar Wochen ist ein neues Streaming-Portal mit Namen Cinemathek.net online. Dort gibt es keine Werbung aber viele alte Schätzchen.
Die Betreiber hat es wohl erwischt, die Domains von HDfilme wurden von der Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) übernommen.
Schon einen Tag früher als offiziell war die erste Episode von House of the Dragon illegal verfügbar. Die Piraten waren 15 Stunden eher dran.
Trotz der Verfügbarkeit von mehr legalen Streaming-Optionen als je zuvor nimmt die Netflix-Piraterie von Fernsehsendungen und Filmen zu.
Der Pay-TV-Sender Canal+ lässt anlässlich der Formel 1 über 50 Streaming-Portale sperren. Insgesamt sind es in Frankreich über 1.200 Domains.
Sony entfernt Hunderte von Filmen aus den persönlichen Video-Bibliotheken von Kunden, die diese über den Playstation Store gekauft hatten.
Offenbar konnte die Leipziger Antipiracy-Firma FifthFreedom dafür sorgen, dass bei Telegram einige Film-Piraten ihr Treiben eingestellt haben.