Die Betreibergesellschaft öffnete im März klammheimlich die Pforten für ihre Suchmaschine Mullvad Leta. Ein VPN-Abo braucht man nicht mehr.
Mullvad Leta, die anonyme Suchmaschine, ist seit der ersten Märzwoche für alle Besucher geöffnet. Wer mag, kann die datensparsame wie effektive Suchmaschine nun auch ohne VPN-Abo nutzen.
Mullvad Leta, die anonyme Suchmaschine – was ist das?
Also, was ist Mullvad Leta? Das Prinzip dahinter ist eigentlich ganz einfach. Du gibst auf der Website direkt deinen Suchbegriff ein. Leta überträgt deine Suche an die weltweit führende Suchmaschine, an Google, damit du das optimale Ergebnis erhältst. Allerdings bleibt deine IP-Adresse dabei verborgen. Mullvad übermittelt ihre eigene IP, die Datenkrake aus den USA bekommt davon nichts mit.
Man kann unterhalb des Suchfeldes auch verschiedene Dinge einstellen, siehe Sceenshot unten. So etwa auf welches Land, auf welche Sprache und innerhalb welchen Zeitrahmens sich die Suche beziehen soll. Möglich ist zudem die Suche mittels der Suchmaschine von Brave, die allerdings der von Google unterlegen ist.
Gute Ergebnisse, ohne die Datenkrake zu füttern: Google-Suche via Mullvad
Mullvad Leta zeigt dir dann ohne merkliche Verzögerung das Ergebnis von Google an. Im gleichen Atemzug speichert man das Ergebnis deiner Anfrage für vier Wochen, damit alle anderen Nutzer, die nach dem gleichen Begriff suchen, eine gecachte und somit schnellere Antwort erhalten. Das war es auch schon, was man aus Sicht des Datenschutzes beachten müsste.
Und wie gesagt, dieser Dienst war bis zum 06. März 2025 allen Nutzern des kostenpflichtigen VPN-Dienstes von Mullvad vorbehalten. Jetzt ist Mullvad Leta öffentlich, kostenlos und natürlich ohne Anmeldung nutzbar.
Unser Hinweisgeber Damian wies uns außerdem darauf hin, dass sich die Nutzungsbedingungen am 06. März dieses Jahres geändert haben. Vorher stand dort nämlich übersetzt: „Die Nutzung der Google APIs ist kostenpflichtig und nur mit einem gültigen und bezahlten Mullvad VPN Account möglich.“ Davon ist in den aktuellen Terms of Service (ToS) keine Rede mehr. Noch vor Damian berichtete übrigens ein Nutzer bei Reddit über die Öffnung von Mullvad Leta für alle Besucher und alle Browser.
Jan Jonsson: Datenschutz darf sich nicht auf die Suchmaschine beschränken!
Wir haben bei Jan Axel Jonsson, den Geschäftsführer von Mullvad, angefagt. Mit ihm haben wir vor etwa einem Jahr auch schon einmal ein zweisprachiges Interview durchgeführt. Der CEO schrieb uns zurück:
Wir experimentieren mit der Zukunft von Leta. Um Datenschutzprobleme im Internet zu lösen, braucht man einen datenschutzfreundlichen Browser, eine Suchmaschine, ein VPN, ein Betriebssystem und die passende Hardware in Kombination. Der Kern von Mullvad ist aber das VPN.
Wir arbeiten daran, den Browser zu verbessern. Leta ist heute ein Proxy, aber wir experimentieren auch mit anderen Lösungen. (…)
Mullvad bietet keine Dienste an, die Nutzerdaten speichern (z.B. E-Mail oder Online-Speicherplatz), sondern nur Dienste, die Sie davor schützen, dass Daten gesammelt werden, wenn Sie sie nutzen.
Datenschutz pur: Welche Alternative nutzt ihr?
Als Alternative bietet sich beispielsweise die Suchmaschine von Swisscows an. Die unterbindet auch das Tracking und hat mir schon so manche interessanten Ergebnisse zutage gebracht. Und was nehmt ihr als Suchmaschine, wenn es nicht Google sein soll? Hinterlasst uns eure Empfehlungen und Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern bitte in unserem Forum!