Unser DoH Windows-Guide: Endlich mehr Privatsphäre ohne VPN – Schritt für Schritt und in nur wenigen Minuten erklärt und ausgeführt.
Dein PC petzt immer noch? Dann aktiviere doch einfach DNS over HTTPS! Du surfst gerade gemütlich durchs Netz, aber währenddessen schreit dein Rechner unverschlüsselt jede besuchte Domain lautstark ins Internet. Dein Internetprovider, die Hotel-WLAN-Admins oder neugierige Nachbarn können so lückenlos mitlesen, welche Seiten du aufrufst. Das erinnert wenig nach schräger IT-Security aus den 90er-Jahren, oder?
Zum Glück hat Microsoft inzwischen DNS over HTTPS (DoH) direkt in Windows 10 (ab Version 1909) und Windows 11 integriert. Das Problem ist nur, dass die Funktion ziemlich tief vergraben ist und deshalb viel zu selten genutzt wird. Das ändern wir heute!
Windows 11 DoH aktivieren – Fakten zur Technik
Bei DNS over HTTPS (DoH) werden DNS-Abfragen durch verschlüsselte HTTPS-Verbindungen geleitet. Dadurch verhinderst du, dass Dritte die von dir besuchten Webseiten ausspähen können. Die Funktion ist in aktuellen Windows-Versionen bereits integriert, aber leider nutzen sie nur wenige.
🔒 Technischer Überblick: Was macht DoH in Windows?
Seit dem offiziellen Release 2021 ist DoH standardmäßig im System enthalten.
Bereits ab Build 1909 lässt sich DoH in den Systemeinstellungen aktivieren.
Alle DNS-Anfragen werden über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen geleitet.
Sniffer und Provider sehen nur verschlüsselte Anfragen – kein Mitlesen mehr.
Windows erkennt Cloudflare, Google, Quad9 und andere automatisch.
Diese technische Windows-DNS-Grundlage schafft die Basis für mehr Privatsphäre im Alltag.
Du möchtest noch tiefer ins Thema einsteigen? Dann wirf doch auch einen Blick auf unsere anderen DNS-Guides! 👇
🔗 Weitere Artikel zum Thema DNS
Der schnelle Trick gegen Netzsperren im Browser.
Mehr Kontrolle durch einen lokalen DNS-Server mit Blocklisten.
Was können alternative DNS-Resolver mit Zusatzfunktionen?
Der Artikel heute befasst sich mit der systemweiten DNS-Verschlüsselung unter Windows, während sich die anderen Beiträge stärker auf browserbasierte Umgehungstechniken, lokale DNS-Server und vergleichbare Dienste mit Zusatzfunktionen wie Tracking und Ad-Blockern fokussieren.
DNS over HTTPS unter Windows – nicht nur für Nerds oder Admins!
DoH ist aber bei weitem nicht nur für Nerds oder IT-Admins von großem Vorteil. Auch Otto Normalnutzer kann mithilfe dieser Technik seine Daten sehr viel besser schützen. Und das mit wirklich geringem Aufwand und ganz ohne zusätzliche Kosten! Wer besonders davon profitiert, seht ihr hier: 👇
👥 Wer profitiert von DoH?
Weniger Tracking durch Provider, Werbenetzwerke und potenziell kompromittierte Router.
Kaum Latenz, da moderne Resolver wie Cloudflare und Google Anycast nutzen.
Compliance-Vorteile: Keine Klartext-Domainlogs mehr in Protokollen oder beim Provider.
Gerade in öffentlichen Netzen und gemeinsam genutzten Umgebungen zahlt sich DoH aus. Kurz gesagt: Wer seine DNS-Anfragen verschlüsselt, legt den Grundstein für einen sichereren digitalen Alltag.
Warum ist es wichtig, DoH unter Windows 11 zu aktivieren?
Was viele Nutzer nicht wissen: Die meisten DNS-Anfragen werden standardmäßig unverschlüsselt übermittelt. Das bedeutet, dass dein Internet-Provider, der Betreiber eines öffentlichen WLANs oder auch böswillige Akteure mit ein wenig Aufwand nachvollziehen können, welche Webseiten du besuchst.
Die DNS-Anfrage verrät nämlich bereits, welche Webseite du aufrufen möchtest – unabhängig davon, ob die Seite später per HTTPS geladen wird oder nicht!
🌞 Das schnellste VPN ohne Logs!
Das beste No-Logs-VPN mit 26 Monaten Datenschutz.
Jetzt für nur 2,69 €/netto mtl. – anonym, sicher & ohne Unterbrechung Surfen.
Preisgarantie: Gleicher Preis & Laufzeit bei jeder Verlängerung.
* Affiliate-Link – du unterstützt unsere Arbeit, der Preis bleibt für dich gleich.
Ohne den Schutz durch DNS over HTTPS (DoH) oder einem guten und vertrauenswürdigen VPN-Anbieter sind deine Surfgewohnheiten für zahlreiche Stellen einsehbar – ein echter Schwachpunkt in puncto Privatsphäre.
🚨 Risiken ohne DoH – Was passiert ohne verschlüsselte DNS?
ISPs speichern deine Surf-Historie für Marketing oder geben sie an Behörden weiter.
In offenen WLANs können DNS-Antworten umgeleitet werden – ideal für Phishing-Angriffe.
Staatliche oder private Netzbetreiber können DNS-Sperren einfach durchsetzen.
Ein aktiviertes DoH sorgt also nicht nur für mehr Privatsphäre, sondern macht auch gezielte Eingriffe in deine Verbindung sehr viel schwieriger. Die gute Nachricht: Die Einrichtung ist einfacher, als du denkst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – in fünf Minuten mehr Privatsphäre
Die schnellste und einfachste Methode, um DoH zu aktivieren, ist die Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche von Windows 11. Daher konzentrieren wir uns in dieser Anleitung ausschließlich auf diesen Weg. Außerdem steigen aufgrund des drohenden Support-Endes immer mehr Nutzer von älteren Versionen zu Windows 11 um.
🛠️ DNS over HTTPS aktivieren – so geht’s in Windows 11
Gehe zu Netzwerk & Internet in den Windows-Einstellungen.
Wähle deine aktive Verbindung aus (WLAN oder Ethernet).
Klicke bei DNS-Serverzuweisung auf Bearbeiten.
Wähle Manuell, aktiviere IPv4 und trage 1.1.1.1
und 1.0.0.1
ein.
Wähle bei DNS over HTTPS die Option Ein (Automatische Vorlage).
Klicke auf Speichern – und schon ist DoH aktiv.
Damit ist DoH aktiviert. Du surfst jetzt verschlüsselt, ohne Zusatzsoftware oder zusätzliche Kosten. Und das, wie eingangs versprochen, alles in weniger als fünf Minuten!
Eines sollten wir aber ganz klar nicht vergessen zu erwähnen. Es gibt natürlich noch einige sehr empfehlenswerte Alternativen zu Cloudflare (1.1.1.1). Insbesondere für Menschen, die Wert auf Datenschutz legen oder den großen US-Konzernen und Datenkraken wie Google misstrauen.
Hier also eine kompakte Übersicht mit Fokus auf DoH- und datenschutzfreundliche Eigenschaften: 👇
🌐 Alternative DNS-Resolver für Datenschutz-Fans
Blockiert bekannte Malware-Domains, speichert keine personenbezogenen Daten. Sitz: Schweiz.
Minimalistisch, schnell, DoH-fähig, keine Logs – ideal für Performance-Fans.
Gemeinschaftsprojekt aus Europa. Unterstützt DoH, DoT und blockiert Tracking.
Blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains – auch per DoH.
Gehostet in Dänemark. Betreibt keine Zensur, keine Logs, DoH verfügbar.
Voll konfigurierbarer DNS-Dienst mit Logging-Optionen, Blocklisten und Profilverwaltung.
DNS over HTTPS für Windows – gönn deinem DNS einen Tresor!
DoH ist eine der effektivsten und einfachsten Methoden, um deine Spuren im Netz zu verwischen – und das ganz ohne den Aufwand und die Kosten eines VPNs.
Mit nur wenigen Klicks kannst du deine DNS-Anfragen vor neugierigen Blicken schützen und so ein großes Stück deiner Privatsphäre zurückerobern.
🌞 Das schnellste VPN ohne Logs!
Das beste No-Logs-VPN mit 26 Monaten Datenschutz.
Jetzt für nur 2,69 €/netto mtl. – anonym, sicher & ohne Unterbrechung Surfen.
Preisgarantie: Gleicher Preis & Laufzeit bei jeder Verlängerung.
* Affiliate-Link – du unterstützt unsere Arbeit, der Preis bleibt für dich gleich.
Mein Tipp: Nimm dir jetzt ein paar Minuten Zeit und finde heraus, ob dein DNS schon verschlüsselt ist oder ob es noch „Klartext“ funkt!
Was hältst du von verschlüsseltem DNS? Hast du DoH schon aktiviert oder bist du noch unsicher, ob sich der Aufwand lohnt? Wir sind gespannt auf deine Meinung! Teile deine Erfahrungen, Fragen oder Tipps gerne in den Kommentaren und diskutiere mit anderen Lesern über deine bevorzugten DNS-Lösungen.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.