Hoch qualifizierte Hacker gelten laut der Entertainment Software Association als Gefahr in der schillernden Welt der Videospiel-Piraterie.
Beiträge zum Thema Filesharing
Filesharing – es geht um den nicht regulierten Dateiaustausch kommerzieller Werke. Die Online-Piraten sagen immer: Sharing is caring. Doch stimmt das noch?
Haftstrafen gegen Torrent-Website-Betreiber waren bisher eher selten. Doch nun wurde in Frankreich ein historisches Urteil verkündet.
Ein Urgestein geht. Nach 16 Jahren, im Internet eine Ewigkeit, schließt in 2-3 Monaten der private Torrent-Tracker FileList.io.
In Großbritannien ist eine PR-Kamapagne namens MalStreams angelaufen, die angeblich die Verbraucher für das Copyright sensibilisieren soll.
Nach Hinweisen der Rights Alliance hat ein dänisches Gericht einen 24-jähriger Mann wegen seiner Beteiligung bei ShareUniversity verurteilt.
Anna's Archive hat WorldCat, die weltweit größte Datenbank für Bücher analysiert. Über eine Milliarde Datensätze müssen nun verarbeitet werden
Der EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar hat gestern empfohlen, die Vorratsdatenspeicherung zur Verfolgung von Filesharern einzuführen.
Das Team von Fukry 3 hat sich etwas einfallen lassen. Statt des erwarteten Leaks gab es eine Anti-Piraterie-Predigt in Endlosschleife.
Die älteste aktive Torrent-Datei hat bald Geburtstag. Sie führt zum Download des Kurzfilms "The Fanimatrix: Run Program" aus dem Jahr 2003.
RedMuzic, ein neues Warez-Projekt von Reddington, öffnet heute seine Pforten. Alle Online-Piraten sind herzlich willkommen.
Laut der neuen Studie der EUIPO trägt das mangelnde legale Angebot und das geringe Einkommen zur erhöhten Online-Piraterie bei.
Hisst die Flaggen, ihr Piraten, denn The Pirate Bay feiert Geburtstag! Egal wie hoch die Wellen auch schlagen mögen, TPB geht seinen Weg.
Die Jagd auf BitTorrent-Nutzer geht unvermindert weiter. Nun wurde ein 37-Jähriger zu einer hohen Strafe verurteilt, um ein Zeichen zu setzen
Viele BitTorrent-Nutzer sind derzeit von einer neuen Welle von Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Filmpiraterie betroffen.
Wer qBittorrent nicht richtig konfiguriert, muss befürchten, dass Hacker eine Monero-Mining-Schadsoftware auf dem Zielrechner installieren.
Raubkopien gibt es seit jeher. Aber auch die Internetpiraten gehen mit der Zeit. USB-Sticks mit handverlesenen Sammlungen sind nun im Trend.
Die Rechteinhaber der ersten spanischen Fußball-Liga sorgten für neuartige Blockaden. Sie haben u.a. zahlreiche Torrent-Tracker im Visier.
Der Streit zwischen Sony Music und Quad9 geht in die nächste Runde. canna.to, die Queen of Music Warez, muss nun weltweit gesperrt werden.
Ein 41-jähriger Däne wurde u.a. wegen illegalen Filesharings sowie Teilens von Paywall-Artikeln zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Russische Kinos bleiben vorerst ohne Neuveröffentlichungen von Hollywood-Blockbustern. Bisher verkaufte WesternRus entsprechende Schlüssel.
Täglich werden unzählige Filesharing-Abmahnungen verschickt. Wer abseits seines WLAN-Routers ist, geht aber zumindest geringere Risiken ein.




















