Der "Epic Piracy Scam" wendet eine bekannte Taktik an. Der gute Ruf von Epic Games wird ausgenutzt, um Nutzer in die Falle zu locken.
FOX will einen eigenen werbefinanzierten Streaming-Dienst namens Tubi nach Europa bringen. Auf dieses Modell setzen die Anbieter zunehmend.
Der Digital Services Act der EU soll Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt jedoch: große Plattformen moderieren nachlässig.
Die Entscheidung, "The Walking Dead: Betrayal" einzustellen, trafen die Entwickler nur drei Monate nach der Veröffentlichung des Spiels.
Spionage und Überwachung sind zwei verschiedene Dinge. Spionage hat die menschliche Arbeit eingeschränkt. Künstliche Intelligenz ändert das.
Gestern erschien die 64. und wahrscheinlich letzte Ausgabe des kostenlosen PDF-Magazins Lotek64. Alles dreht sich erneut um Retro-Computing.
5Ghoul bedroht Smartphones namhafter Hersteller wie z.B. Xiaomi, Samsung, Motorola, OnePlus, Huawei, ZTE, Sony, Nokia, Apple und Google.
Standardeinstellungen im beliebten Microsoft DHCP-Server können ausgenutzt werden, um DNS-Spoofing zu bewerkstelligen.
Wir haben die illegalen Online-Portale für Sport Streams kostenlos auf Herz und Nieren geprüft. Wer ist noch da, wer ist schon wieder offline?
Gestern gab es im Netz einigen Aufruhr, weil der Publisher verhindert, dass man das DLC Rift in Time auf andere Geräte übertragen kann.
Im Quellcode von Zork fand man jetzt konkrete Hinweise darauf, wie man dieses Spiel auf zahlreiche andere Home Computer übertragen kann.
AutoSpill ist gefährlich. Denn jede Anwendung, die zur Anmeldung auf anderen Websites auffordert, kann auf sensible Informationen zugreifen.
Noch vier Tage gewährt Spreadshirt einen Rabatt in Höhe von 15% auf alle Produkte im tarnkappe shop. Danach gelten wieder die höheren Preise.
Heute feiern wir alle einen wichtigen Sieg für die Neutralität des Internets und die Unabhängigkeit von DNS-Anbietern wie Quad9.
Wir nehmen den Mini PC CHUWI LarkBox X 2023 unter die Lupe. Wenig Stromverbrauch bei viel Power. Was steckt hinter dem Werbeslogan?
Das Geschäftsmodell einer der bekanntesten deutschen Datenkraken, der SCHUFA, hat heute vor dem EuGH eine Schlappe kassiert.
Während die deutsche Bundesregierung die EU-weite Patientendatenvernetzung befürwortet, versuchen erste Europaabgeordnete sie zu verhindern.
Kaspersky Labs entdeckte einen komplexen Proxy-Trojaner für macOS, der sich in Cracks versteckt. Das läuft über das PKG-Installationsprogramm.
Die Jagd auf IPTV-Piraten geht weiter. Bei Razzien in Griechenland gab es mehrere Festnahmen. Auch gegen zahlreiche Kunden wird ermittelt.
Wir haben uns kürzlich ausführlich mit Benjamin Bremert, einem Mitbetreiber der deutschen Rechtsprechungsdatenbank openJur unterhalten.