Die politische Landschaft in den USA hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Heute rufen KIs Menschen per Robocall an.
Apple hat eine neue Richtlinie eingeführt, die es Strafverfolgungsbehörden erschwert, Zugriff auf Push-Benachrichtigungsdaten zu erhalten.
Asahi Linux: YouTube drosselt die Abspielgeschwindigkeit für ARM-basierte Maschinen, was zu einer schlechteren Wiedergabequalität führt.
Netflix hat vor kurzem seinen ersten Bericht zur Zuschauerbindung veröffentlicht, der eine Liste der beliebtesten Serien und Filme enthält.
Ein kürzlich verabschiedeter Gesetzesentwurf sieht eine dramatische Ausdehnung der Überwachung innerhalb der USA vor.
Amazon geht juristisch gegen internationale Cyberkriminelle vor, die das Rückerstattungssystem des Unternehmens missbraucht haben.
Ein großer Sieg für Epic-Chef Tim Sweeney. Denn Google verliert die Monopolklage. Doch der Internetgigant will umgehend in Berufung gehen.
Bei X fragt sich der Nutzer der App YanJan!, ob der japanische Verlag Shueisha beim Schutz seiner Urheberrechte nicht zu weit gegangen ist.
Italien hat das Piracy Shield eingeführt, das ISPs, VPN- und DNS-Dienste verpflichtet, den Zugang zu illegalen IPTV-Diensten zu sperren.
Der "Epic Piracy Scam" wendet eine bekannte Taktik an. Der gute Ruf von Epic Games wird ausgenutzt, um Nutzer in die Falle zu locken.
FOX will einen eigenen werbefinanzierten Streaming-Dienst namens Tubi nach Europa bringen. Auf dieses Modell setzen die Anbieter zunehmend.
Der Digital Services Act der EU soll Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt jedoch: große Plattformen moderieren nachlässig.
Die Entscheidung, "The Walking Dead: Betrayal" einzustellen, trafen die Entwickler nur drei Monate nach der Veröffentlichung des Spiels.
Spionage und Überwachung sind zwei verschiedene Dinge. Spionage hat die menschliche Arbeit eingeschränkt. Künstliche Intelligenz ändert das.
Gestern erschien die 64. und wahrscheinlich letzte Ausgabe des kostenlosen PDF-Magazins Lotek64. Alles dreht sich erneut um Retro-Computing.
5Ghoul bedroht Smartphones namhafter Hersteller wie z.B. Xiaomi, Samsung, Motorola, OnePlus, Huawei, ZTE, Sony, Nokia, Apple und Google.
Standardeinstellungen im beliebten Microsoft DHCP-Server können ausgenutzt werden, um DNS-Spoofing zu bewerkstelligen.
Wir haben die illegalen Online-Portale für Sport Streams kostenlos auf Herz und Nieren geprüft. Wer ist noch da, wer ist schon wieder offline?
Gestern gab es im Netz einigen Aufruhr, weil der Publisher verhindert, dass man das DLC Rift in Time auf andere Geräte übertragen kann.
Im Quellcode von Zork fand man jetzt konkrete Hinweise darauf, wie man dieses Spiel auf zahlreiche andere Home Computer übertragen kann.