• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



web summit permanent record, edward snowden

Edward Snowdens Statement auf dem 33C3: „Es ging nie um Terrorismus“

06.01.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

Edward Snowdens Statement auf dem 33C3: "Es ging nie um Terrorismus [... ] sondern es geht um Macht: Überwachung dient zur Kontrolle."

Tschechien

Tschechien: Zentrum gegen Terrorismus und Fake News gegründet

30.12.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Am 01.01.2017 nimmt in Tschechien das Zentrum gegen Terrorismus und hybride Bedrohung (CTHH) seinen Kampf gegen Fake News auf.

Terrorismusbekämpfung

Terrorismusbekämpfung: Zwölf-Punkte-Programm verabschiedet

06.09.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veröffentlichte kürzlich auf ihrer Fraktionsklausur ein neues Programm zur Terrorismusbekämpfung.

Digitale Gesellschaft, vorratsdatenspeicherung, Kabelsalat, Server

Terrorismus: GdP fordert Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung

16.11.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Als Reaktion auf die Terroranschläge in Paris fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung.

Man in the forrest

DNS-Sperren umgehen Firefox im Juni 2025

25.06.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 10 Min.

DNS-Sperren umgehen beim Firefox. So richtest du DNS über HTTPS ein, schützt deine Privatsphäre und surfst zensurfrei. Stand Juni 2025.

DNS-Sperren mit Brave und Chrome umgehen!

DNS-Sperren umgehen bei Brave und Google Chrome im Handumdrehen

21.06.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 7 Min.

Wer unbeschwert surfen und dabei alle Einschränkungen durch Websperren umgehen will, bekommt für Google Chrome und Brave nun eine Anleitung.

Privacy Coins helfen die Anonymität und Privatsphäre zu schützen

Privacy Coins – die besten 5

02.02.2025 von Peter Büscher Lesezeit: 10 Min.

Wofür braucht man eigentlich Privacy Coins? Was diese Kryptowährungen besonders macht, wie sie funktionieren und ihre Top-5-Vertreter.

Das Logo von Telegram auf einem Smartphone. Im Hintergrund der Gründer von Telegram. Pavel Durov

Pavel Durov vor Gericht: „Wir sind kein Zufluchtsort für Kriminelle!“

19.01.2025 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Rechtsstreit um Telegram: Pavel Durov vor Gericht - Wie sich der Gründer gegen den Vorwurf der Nutzung für illegale Aktivitäten verteidigt.

Telekommunikationskonzept mit abstrakter Netzwerkstruktur

Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus: Ereignisse in Magdeburg haben Konsequenzen

31.12.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.

Ein goldener Bitcoin auf einer Tastatur

MiCA Wallets ohne KYC: Welche Regeln gelten ab 2025?

14.12.2024 von Sunny Lesezeit: 5 Min.

Die EU-Verordnung "MiCA" verändert den europäischen Kryptomarkt: Welche Regeln ab 2025 für Wallets ohne KYC gelten und was ihr beachten müsst

Smart Borders Pilot, FFM, EES

Smart Borders Pilot: Datensammelmaschine EES der EU verzögert sich weiter

04.11.2024 von SourCreamSauce Lesezeit: 5 Min.

Smart Borders Pilot: Welche Daten erhebt das künftige Entry/Exit System (EES) der EU beim Grenzübertritt? Ist es so harmlos, wie angekündigt?

TikTok-App auf dem Display eines Mobiltelefons in der Hand einer Frau

TikTok unter Verdacht: Kryptowährungsbörse ohne Lizenz?

16.10.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Ermittlungen gegen TikTok: Fungiert die beliebte Social-Media-Plattform als nicht lizenzierte Kryptowährungsbörse?

BKA erhält Lizenz für heimliche Wohnungsdurchsuchungen

BKA erhält Lizenz für heimliche Wohnungsdurchsuchungen

14.08.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Nancy Faeser bringt einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg. Dieser gestattet dem BKA künftig heimliche Wohnungsdurchsuchungen von Verdächtigen

EU

EU: Mehr Kontrolle oder Verbot von Telegram

02.06.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Věra Jourová, sagte gegenüber Bloomberg, dass sie Telegram effektiver kontrollieren will.

US-Finanzministerium: Betrug kommt bei NFTs häufig vor

31.05.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Das US-Finanzministerium untersuchte NFTs und entsprechende Plattformen. Resultat: Es wird häufig betrogen und darüber Geld gewaschen.

Eine Silhouette steht am Ende eines Tunnels, der durch einen leuchtenden Binärcode erhellt wird

Überwachung im Schafspelz: Kriminalprävention vs. digitale Privatsphäre

21.05.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Forderungen nach Überwachung bedrohen unser Grundrecht auf Privatsphäre. Der Kampf gegen Verschlüsselung nimmt zu. Aber um welchen Preis?

Das Firmenlogo von Meta

Andy Stone verurteilt: Meta-Sprecher muss für sechs Jahre hinter Gitter

23.04.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Der Meta-Sprecher Andy Stone wurde in Russland wegen "Verherrlichung von Terrorismus" zu sechs Jahren Haft verurteilt.

Überwachung

Faeser fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

15.04.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will das geplante Quick-Freeze-Verfahrens kippen und fordert die Einführung der Vorratsdatenspeicherung.

Geldwäsche

EU-Gesetz gegen Geldwäsche: Bargeldregulierung und Verbot anonymer Kryptozahlungen kommt

21.03.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Die federführenden Ausschüsse des EU-Parlaments stimmten vorgestern mehrheitlich einschneidenden Gesetzen zur verschärften Geldwäsche zu.

EES, Flugreisenden

EU verschärft Überwachung von Flugreisenden

21.03.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der federführende LIBE-Ausschuss im EU-Parlament hat kürzlich für eine verschärfte Überwachung von Flugreisenden gestimmt.

Ein FBI-Agent mit einem Smartphone, das mit der neuesten Augmented-Reality-Technologie ausgestattet ist

Push-Benachrichtigungen häufig genutzt, um Verbrecher zu fassen

01.03.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Egal ob Google, Apple oder auch Facebook - das FBI setzt Push-Benachrichtigungen gerne ein, um Kriminelle erfolgreich zu überführen.

    1
    2
    3
    …
    9
WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info