Seit etlichen Jahren warten RIAA und MPA darauf, dass ihre Klage gegen Megaupload Früchte trägt. Doch ein Richter zog nun die Reißleine.
Zusammen schickten RIAA und MPA im letzten Jahr 64 Lobbyisten ins Rennen, um ihre Interessen auf politischer Ebene durchzusetzen.
Der andauernde Rechtsstreit mit dem Streamripper Yout.com wird der RIAA offenbar zu teuer. Nun fordert sie eine Deckung ihrer Anwaltskosten.
Durch KI-Algorithmen lässt sich neue Musik auf Basis bereits bekannter Songs erzeugen. Doch der RIAA gefällt die neue Praxis nicht.
Die RIAA hat wegen 41 Piraten-Portalen gerichtliche Vorladungen an Cloudflare und Namecheap verschickt. Doch die Aktion ist total sinnlos.
Die Interessengemeinschaft RIAA geht gegen vier Anbieter von unlizensierter Musik vor und gerät deshalb wieder mit Cloudfare aneinander.
Cloudflare ist frustriert über die anhaltende Kritik der Unterhaltungsindustrie, die dem Unternehmen vorwerfen, Piratenseiten zu unterstützen
Die RIAA hat der US-Regierung ihren neuesten Überblick über Piraterie-Märkte vorgelegt, darunter ist auch Telegram aufgelistet. Und andere ...
Turbobit, ein File-Sharing Dienst, ist nun Ziel der RIAA geworden, denn die fordert Cloudflare dazu auf, den Betreiber zu entlarven.
Die RIAA verklagt Cloudflare, um den Betreiber von Chomikuj.pl zu enttarnen. Alle Downloads jenseits von 1 MB sind dort kostenpflichtig.
Die Musikindustrie geht gerichtlich gegen die populäre YouTube-Seite y2mate.com vor. Die Klagen betreffen Cloudflare und Namecheap.
Cloudflare wird dazu gezwungen, die Kundendaten von sechs Domains preiszugeben. Die RIAA will wissen, wer hinter den Piraten-Portale steckt.
Zu einer außergerichtlichen Einigung kam es heute zwischen YouTube-MP3 und RIAA. Das bedeutet gleichzeitig das Aus des beliebten Streamrippers.
Das Berufungsgericht von San Francisco entschied zu Ungunsten der Rechteinhaber. Piraten dürfen nicht per Schnellverfahren enttarnt werden.
Laut einer aktuellen Studie ist fast jede zweite illegale Streaming- oder Download-Seite mit Malware verseucht.
Ein US-Bundesgericht in Texas hat den ISP Altice USA angewiesen, die Identitäten von mutmaßlichen Musik-Piraten preiszugeben.
US-Report enthüllt die berüchtigtsten Piraten 2024: Viele bekannte Gesichter und der ein oder andere Neuzugang.
Laut einem aktuellen YouTube-DL Urteil weist das Hamburger Oberlandesgericht die Berufung des beklagten Webhosters in vollem Umfang zurück.
Mit den Worten "Ich gehe nicht", kommentierte Kim Dotcom bei X die Ankündigung, dass er in die USA ausgeliefert werden soll.
Diverse US-Universitäten haben ihre Studenten vor der Nutzung von längst inaktiven Filesharing-Programmen gewarnt.
Am 1. Juni ist Napster 25 Jahre geworden. Der umstrittene Filesharing-Dienst ermöglichte es Fans, kostenlos Musik online zu beziehen.