Der ehemalige niederländische Usenet-Provider News-Service Europe (NSE) verklagt die Stiftung BREIN auf Schadensersatz in MIllionenhöhe.
Laut einem aktuellen YouTube-DL Urteil weist das Hamburger Oberlandesgericht die Berufung des beklagten Webhosters in vollem Umfang zurück.
Seit mehreren Tagen ist der Usenet-Provider Dreamload.com offline. Kommt er je zurück? In der Szene gilt er als recht bekannter Vertreter.
Mit der Website 12ft.io konnte man über mehrere Jahre hinweg Paywalls überwinden, dort wird man nur noch von einer Fehlermeldung begrüßt.
Und obwohl die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN 65.000 Euro an Gerichtskosten zahlen muss, gibt es einen zweiten Verlierer: den Usenet-Provider.
MindGeek, der Betreiber zahlreicher beliebter Pornoseiten, will Provider dazu verpflichten, Maßnahmen gegen Porno-Piraterie umzusetzen.
Die WIPO will DNS-Provider haftbar machen können, sollten diese sich gegen angeforderte Netzsperren gegen Piratenseiten zur Wehr setzen.
In einem aktuellem Urteil legte der BGH fest, dass der anonyme E-Mail-Dienst Tutanota Überwachung von E-Mail-Postfächern gestatten muss.
Der Gesetzentwurf zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts sieht vor, dass Geheimdienste den Staatstrojaner direkt beim Provider einschleusen
Die Behörden haben mal wieder die Server des E-Mail- und Hosting-Providers Cock.li durchsucht. Seit in paar Minuten läuft alles wieder.
Drei Jahre und acht Monate Freiheitsentzug für den ehemaligen Betreiber der Usenet-Foren Town.ag und Nfo-Underground.xxx.
Der Oberste Gerichtshof Hollands stellt dem EuGH im Fall BREIN gegen den Usenet-Provider News-Service.com nun mehrere Fragen zur Klärung.
Das Forum Sky of Usenet ist derzeit nicht erreichbar. Der Wiener Host-Provider bplaced hat die Seite vom Netz genommen. Warum ist unklar.
Das US-Berufungsgericht verneint das Haftungsprivileg für den Access-Provider. BMG Rights Management versuchte Cox zu verklagen.
Der US-Kongress hat eine Regelung zum Schutz von Nutzerdaten wieder rückgängig gemacht., somit gibt er grünes Licht für US-Provider zu deren Verkauf.
Ein Gericht in Stockholm hob ein Urteil der ersten Instanz auf: Ein Internetprovider muss Zugriffe auf The Pirate Bay und die Börse Swefilmer sperren.
Die Polizeibehörde Europol fordert von Inhaltsprovidern eine Speicherung von IP-Adressen, präzisen Verbindungszeiten sowie Portnummern.
Laut einem Urteil des Berufungsgerichtes in Amsterdam müssen Usenet-Provider künftig illegale Inhalte ohne Limit sehr schnell von ihren Servern löschen.
Die österreichische Niederlassung des Weltverbands der Phonoindustrie IFPI, zwingt den Internet-Provider A1 Telekom zur Sperre von vier illegalen Webseiten.
Illegale Serien Streams im Juli 2025: Wir zeigen funktionierende Streaming-Portale, warnen vor Abzocke und geben Tipps zur sicheren Nutzung.
Unser DoH Windows-Guide: Endlich mehr Privatsphäre ohne VPN – Schritt für Schritt und in nur wenigen Minuten erklärt und ausgeführt.