Statt der üblichen satirischen Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Monats, präsentieren wir einen Kommentar zum Thema Medienkompetenz.
Die Wahrheit über kino.to. Ein Fliesenleger realisierte seine Vision von einer perfekten Webseite und trat dabei eine Revolition los.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Der Monatsrückblick Januar steht an. Wart ihr stark und seid euren guten Vorsätzen zum neuen Jahr treu geblieben?
Mit dem Generator für Auskunftsersuchen und vielen Informationen unterstützt das Wiki Datenschmutz.de die Bürger beim Schutz ihrer Daten.
Eure Spenden an tarnkappe.info gewährleisten allen Autoren und Technikern mehr als den aktuell von der SPD geforderten Mindestlohn!!!
Die Kreditwirtschaft hat sich durch die Digitalisierung grundlegend gewandelt. Online-Kreditplattformen sind heute nicht mehr wegzudenken.
Mullvad im Test: Warum ist es der unangefochtene Platzhirsch am VPN-Himmel? Was kann wirklich nur Mullvad und sonst niemand im VPN-Universum?
Wer bis dato nicht über ein laufendes Verfahren informiert wurde, dessen Strafverfahren in der Causa Share-Online.biz ist nun verjährt!
Die Signal-Gruppe von tarnkappe.info ist offen. Doch es gibt leider beim Signal-Chat noch keine Brücke zu Telegram oder Matrix.
Die Verlage richten in ihren Websites immer mehr Bezahlschranken ein. Die Browser-Erweiterung Bypass Paywalls Clean verspricht Abhilfe.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Es wird wieder echt heiß heute! Runter mit den Preisen! Jetzt oder nie im tarnkappe shop bestellen und dabei 20% Rabatt mitnehmen.
Auf dem Blog Bewerte den Staat kann man eigene Erfahrungen mit den Sozialbehörden veröffentlichen. Wir haben einen Betreiber dazu befragt.
TikTok ist extrem beliebt, vor allem Jugendliche sind hier nahezu täglich online, um sich kurze Videos im Schnelldurchlauf anzuschauen.
Die Forensik von digitalen Spuren spielt eine immer größere Rolle bei der Aufklärung von IT-Vorfällen und auch sonstigen Straftaten.
Im Kampf gegen Ad-Blocker setzt man für den eigenen Browser Google Chrome eine neue Methode ein. Die Updates werden künstlich verlangsamt.
Beim ARD ZDF Beitragsservice wollte man offenbar groß Kasse machen. Bis zur Klärung vergingen nicht weniger als 6 Monate und viele Briefe.
Hier sind wieder über 50 Torrent Websites, die ihre Dateien per Tracker in Kombination mit einer Torrent-Datei bzw. Magnet-Link verteilen.
Laut der Tätigkeitsberichte mehrerer Landesdatenschutzbehörden verstößt die Polizei regelmäßig gegen Datenschutz- und Auskunftsrechte.
Nach einem Gesetzentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die Telefonüberwachung für weitere fünf Jahre legal sein.