Palantir Technologies Inc. verzeichnet seit Kriegsbeginn eine hohe Nachfrage des israelischen Militärs nach neuen KI-Tools für den Krieg.
Die israelische Regierung leitet aktuell eine Untersuchung ein, die den polizeilichen Missbrauch der Spionagesoftware Pegasus aufdecken soll.
Quadream Ltd.: keine Webseite, zirka 70 Mitarbeiter, aber als Kunden die Geheimdienste verschiedener Nationen. Auch sie haben iPhones gehackt.
Die iranische Ransomware-Gruppe Black Shadow leakten umfangreiche Daten der israelischen LGBTQ-Dating-App Atraf.
Moses Staff hackt das israelische Verteidigungsministerium und den israelischen Generalleutnant und Politiker Benny Gantz.
Vor vier Jahren verhaftete man die Betreiber von vDOS, jetzt fällte ein israelischer Richter das Urteil: sechs Monate gemeinnützige Arbeit.
Die Armee von Israel reagierte letzten Samstag höchst merkwürdig auf einen Hackerangriff der Hamas. Das Gebäude der Hacker wurde bombardiert.
Truth Social bricht zusammen: Donald Trump kündigt Luftangriffe auf iranische Atomanlagen an – und sein soziales Netzwerk kollabiert.
Online-Betrug mit Kryptowährungen: Europol lässt internationales Scam-Netzwerk auffliegen. Dabei wurden zahlreiche Objekte durchsucht.
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe LockBit hat dem FBI mit der Veröffentlichung brisanter Informationen gedroht. Alles nur heiße Luft?
NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp gewinnt Prozess gegen Entwickler der berüchtigten Pegasus-Spyware.
Geheimdienste im Wandel: Wie die NSA versucht, auf dem Arbeitsmarkt relevant zubleiben. Rekrutierung, Kooperation und Risiken im Fokus
Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Corsight will mit KI-basierter Gesichtserkennung gegen Sweethearting, einer Form von Ladendiebstahl im Einzelhandel, vorgehen.
Operation PowerOFF: Die USA klagen zwei sudanesische Anonymous-Hacker an, die für Tausende von DDoS-Attacken verantwortlich sein sollen.
Qualcomm und Intel: Was steckt hinter den Gerüchten um eine mögliche Übernahme? Ein Blick auf die Hintergründe und Auswirkungen.
Am Dienstag kam es im Libanon zu einer Serie von Pager-Explosionen. IT-Sicherheitsexperten und Geheimdienstanalysten haben eine Vermutung.
Forscher von Google stellten unzählige Angriffe fest, die mithilfe der Schadsoftware der NSO Group oder Intellexa durchgeführt wurden.
Im Internet zirkulieren derzeit Gerüchte, dass Yulia Valinova angeblich etwas mit der Verhaftung von Pawel Durow zu tun haben soll.
Kim Dotcom hat eine Rückkehr in die neuseeländische Politik in Aussicht gestellt und versprochen, eine „direkte Demokratie“ zu ermöglichen.
Ein Urgestein nimmt Abschied: Nach 27 langen Jahren wird der einst bei vielen beliebte ICQ-Messenger eingestellt.