Auch Ulrich Kelber begrüßt die Entscheidung des EuGH und wünscht sich eine Strafverfolgung, ohne die Grundrechte der Menschen zu verletzen.
In einem offenen Brief an europäische Datenschutzbehörden kritisiert ein Whistleblower die unautorisierte Apple-Datensammlung und Auswertung.
Freiheit 4.0: Bei der Protestveranstaltung Rettet die Grundrechte wurde in Berlin für Datenschutz und Bürgerrechte demonstriert und gefeiert.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière äußerte sich am 16. 02. bei der 1. Ausgabe der "Data Debates" zum Thema Freiheit und Privatsphäre.
Der Berliner Senat will die Videoüberwachung öffentlicher Plätze im „Modellversuch Alexanderplatz“ verstärken. Ist dies ein Eingriff in die Grundrechte?
Die EU will den berüchtigten „30-Minuten-Takedown“ – was könnte da schon schiefgehen? Spoiler: so einiges.
Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
30 Jahre Haft für Streaming? Der Jetflicks-Prozess zeigt eine neue Härte im Umgang mit Streaming und IPTV-Piraterie.
Der Tech-Verband CCIA, dem große Konzerne wie Apple, Google & Co. angehören, bittet die EU die Piracy Shield EU-Rechtskonformität zu prüfen.
Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.
Zum Schutz geistiger Eigentumsrechte hat Spaniens höchste Fußballliga LaLiga zwei Piraten-Streaming-Plattformen blockiert.
Das Oberlandesgericht Bremen urteilte, dass die Polizei eine Smartphone-Zwangsentsperrung per Fingerabdruck durchführen kann.
Sie haben ein Problem: Trump, Musk und Zuckerberg fürchten die europäische Digitalregulierung und verlieren die Geduld.
Massenüberwachung statt Datenschutz? EU-Überwachungspläne stoßen bei Bürgerrechtsgruppen zu Recht auf scharfe Kritik.
KI-Technologien bieten Vorteile, bringen aber auch Risiken für die Privatsphäre mit sich. Wie sammeln Chatbots Daten, was kann man tun?
Künstliche Intelligenz gegen Anime- und Manga-Piraterie: Ein Pilotprojekt soll das Problem mit der Online-Piraterie endgültig lösen.
Personalisierte Online-Werbung in der Kritik des CCC: Wie Tracking Datenschutz, Privatsphäre, Demokratie und Klima bedroht.
Detail Infos aus dem Bundestag über die neuen Meldepflichten für Hostingdiensteanbieter im Rahmen des DSA.
Heftige Kritik am Sicherheitspaket der Bundesregierung - Der CCC empfiehlt "Überwachungssabotage als letztes Mittel".
Deutschland ist das Land mit den meisten Nutzerdatenanfragen in Europa. Aber auch weltweit sind deutsche Behörden führend.
Im Auftrag der CUII werden momentan 144 Domains durch die ISPs gesperrt. Claudio Unterbrink nimmt in seinem Gastbeitrag eine Bewertung vor.