Mit Exposing.ai lässt sich feststellen, ob eigene Flickr-Fotos zum Gesichtserkennungssystem-Training missbraucht worden sind.
Das Handelsgericht des Kantons Zürich erteilte dem Fotografen Marco Verch kürzlich eine klare Absage. Seine Forderungen seien nichtig.
In jüngster Zeit werden wieder vermehrt Abmahnungen an Webseitenbetreiber verschickt, die CC-lizenzierte Flickr Fotos benutzt haben.
Bernie Sanders fordert eine 4-Tage-Woche als Antwort auf die KI-Produktivität. Ist dies eine revolutionäre Idee oder ein Albtraum für CEOs?
Laut einer Studie teilen viele User ihre Netflix-Logins – trotz des expliziten Verbots. Wie ausgeprägt ist das Passwort-Sharing wirklich?
Statt der üblichen satirischen Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Monats, präsentieren wir einen Kommentar zum Thema Medienkompetenz.
Hier kommen die 15 besten Quellen für kostenlose Bilder im Internet. Was bedeutet CC0? Worauf muss man bei der Nutzung der Werke achten?
Copytrack geht auf Abmahnjagd: Mit fragwürdigen Methoden fordert die Berliner Firma Geld für angebliche Bildrechtsverletzungen.
Die von der KJM angeordnete Pornhub-Sperre in Deutschland hielt vermutlich keine 24 Stunden lang. Der Betreiber wechselte einfach die Domain.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Die Wikipedia wurde am Anfang 2001 gegründet und ist jetzt eine der am häufigsten genutzten Websites im WWW. Wir haben den Vorhang gelüftet.
Erfahre in unserer Übersicht, welche Szene- und Webwarez-Foren im April 2025 noch aktiv sind, welche offline sind und wo viel los ist.
Massimiliano Capitanio feiert die gerichtlich angeordnete Google DNS Sperre offensichtlich rechtswidriger IPTV-Anbieter in ganz Italien.
Kriminelle Aktivitäten via Telegram: Ermittlungen hielten den Telegram-Gründer in Frankreich fest. Nun darf er einige Wochen weg.
Welche Windows-Warez-Portale sind im Februar 2025 aktiv? Wir analysieren die aktivsten Webseiten für illegale Software-Downloads.
Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama erklärt einen möglichen Zusammenbruch des Coins Bitcoin bereits innerhalb der nächsten 10 Jahre.
Und wieder läuft eine E-Mail-Kampagne zwecks Vorschussbetrug. Der Elon Musk Scam dreht sich um angeblich verschenkte Tesla-Aktien.
Der von der Verbraucherzentrale bereitgestellte Fakeshop-Finder hilft Verbrauchern dabei, gefälschte Internet-Shops besser zu erkennen.
Webseiten für illegale Filmdownloads im September 2024. Wir haben uns erneut für euch umgeschaut. Wer ist noch da, wer ist offline?
Larry Ellison erklärt, dass Oracle voll und ganz auf KI-Massenüberwachung setzt. Damit könne man jeden Bürger "auf Linie halten".
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.