Welche Windows-Warez-Portale sind im Februar 2025 aktiv? Wir analysieren die aktivsten Webseiten für illegale Software-Downloads.
Laut der Marktanalyse von statcounter geht bei Desktop-PCs am Betriebssystem Windows weiterhin kein Weg vorbei. Der globale Marktanteil gemessen von Januar 2024 bis Januar 2025 belief sich auf satte 71,91%. Auf dem zweiten Platz folgt Apples macOS mit knapp über 15 %. Den „Rest“ könnte man als reines Nischengrüppchen bezeichnen. Nicht online identifizierbar waren über 7% der untersuchten Betriebssyteme, den zweitletzten Platz belegten die Linux-Distributionen mit 3,71%. Von daher verwundert es nicht, dass das Interesse an illegalen Windows-Downloads entsprechend groß ist. Deswegen ist es nur logisch, dass Windows-Warez weiterhin hoch im Kurs sind.
Sicherheitsrisiken: Warum Windows-Warez-Downloads gefährlich sein können
Der Haken an der Sache? Ganz klar, es ist illegal sich bei Windows-Warez-Portalen 2025 etwas zu beschaffen. Und es ist durchaus riskant! Denn viele Cyberkriminelle benutzen aktuelle Windows-Spiele oder andere häufig genutzte Anwenderprogramme, um über die Archive ihre Schadsoftware zu verteilen. Wir haben darüber schon sehr oft berichtet und müssen es wohl noch lange tun. Die Masche funktioniert schlichtweg zu gut, um sie aufzugeben. Merke: Je mehr Menschen sich für ein Windows-Programm oder Spiel interessieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hardware der Opfer infiziert wird.
Diese Liste ist keine Empfehlung, sich illegal zu verhalten, sondern soll lediglich die aktuellen Veränderungen der Windows-Warez-Szene aufzeigen. Wenn einem ein Spiel oder eine Anwendungssoftware gefällt, sollte man sie fairerweise auch kaufen. Das tue ich auch. Alternativ gibt es für viele Anwendungsfälle legale Open Source Alternativen, die man einsetzen kann. Mit der kostenlosen Bürosuite LibreOffice kann man schon viel machen. Das Malprogramm Krita bietet mehr Funktionen, als man ausprobieren möchte. Ganz zu schweigen von Programmen wie Audacity, Callibre, Firefox, KeePass, Kodi, VideoLAN, Thunderbird, VeraCrypt, VideoLAN und und und…
Mit einem VPN verwischt man (zumindest ein paar) digitale Spuren
Wer seine Identität schützen möchte, kann alle heiklen Webseiten mit einem VPN* besuchen. Unzählige andere Angaben über eure Computer sieht man dennoch online. Doch die echte IP-Adresse kennt in dem Fall nur noch der VPN-Provider. Bei Anfragen kommt es dann darauf an, wie verschwiegen der VPN-Anbieter ist. Wer Fragen hat, sollte sich bei uns im Forum umschauen und kann diese gerne stellen. Versprochen: Wir helfen euch weiter!
Windows-Warez-Portale 2025: Unser Überblick von A bis Z
0day home – https://www.0dayhome.net/softwares/windows – auch behütet vom Piraten-Beschützer Nummer 1: Cloudflare. 0day home ist ein All-you-can-Eat-Anbieter, dort findet man alles mögliche an illegalen Downloads. Die Webseite bietet neben einem Füllhorn an täglich neuen Windows-Dateien jeden Monat eine eigene Software-Zusammenstellung an. Transferiert wird weiterhin mittels RapidShare. Eigener Mirror der Webseite unter 0dayddl.com und ddlfree.net. Aber denkt dabei bitte stets an das Infektionsrisiko eures Computers! Kostenlos ist nicht gleich umsonst!!!
0day.cx – leitet sich einen Wolf weiter, bis keiner mehr kommt… ;-)
Apps4all – https://www.apps4all.com/download/applications – der nächste All-you-can-Eat-Anbieter. Die Bedienung der Website ist okay, aber kommt mit der von 0day home nicht mit. Man bietet dort die illegalen Transfers über die Szene-Hoster filestore.me und RapidGator an. Vorsicht: Der angebliche Premium Download Link (ganz unten!) ist nichts weiter als Werbung für den hierzulande für seinen Preis bekannten Usenet-Provider FreeDiscussions.com, dem inoffiziellen Nachfolger von Usenet.nl. Captain Jack Sparrow würde jetzt grinsend fragen: „Alles klar soweit?„
Byte.to – https://byte.to/?cat=31 – es gibt viele illegale Anlaufstellen im Netz, von denen hört man immer mal wieder von Zoff, byte.to läuft seit Jahren effektiv und absolut geräuschlos. Die können bei der Kommunikation im Team wahrlich nicht alles falsch gemacht haben! Das CMS sieht etwas angestaubt aus, okay. Die Seite funktioniert aber tadellos. Die Links zu den Windows-Warez enden zumeist bei RapidGator und DDownload, zwei in der Szene oft benutzte Sharehoster.
CrackSerialSoftware.net – https://crackserialsoftware.net/software/windows – die Webseite würde von mir jetzt nicht unbedingt einen Preis für sein Aussehen bekommen. Doch an Stuff ist mehr als genug vorhanden. Man setzt mit fileaxa.com, fikper.com und takefile.link drei eher selten genutzte Sharehoster ein, doch dazu kommt halt noch als Rettung Rapidgator.
Windows-Warez-Portale 2025: Unendliche Weiten oder unendliche Downloads?
DDLValley – https://www.ddlvalley.me/category/apps/windows-apps – immer noch voll aktiv, immer noch englischsprachig: DDLValley! Noch ein All-you-can-Eat-Anbieter, allerdings sind manche Bereiche verwaist, wie zum Beispiel der für Anwendersoftware für macOS. Als Online-Speicherort hat man sich weiterhin für fikper.com, Nitroflare, RapidGator und Uploadgig entschieden.
DDLSpot.com – https://www.ddlspot.com/download/software – DDLSpot vermischt Windows-Warez mit solchen für Apple-Geräte, aber die meisten sind für Windows. Die illegalen Download-Links führen mal zu DDL.to und mal zu Rapidgator. Spartanischer hätte man die Webseite nicht aufziehen können, aber genau dafür reicht es.
Tja, bei downgx.com antworten keine Server mehr, das wird es wohl gewesen sein!
Kostenloser Newsletter
Lesetipps und Glosse bequem ins Postfach - Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.
Download4all – https://dl4all.org/software – die Seite ist auch englischsprachig, wie die meisten Warez auch. Ansonsten steht sichtbar dabei: multilangual. Die zwei untersten Download-Links kann man getrost ignorieren. Ansonsten regeln die Szene-Hoster rapidgator.net, fikper.com, fileaxa.com, takefile.link den „Rest“.
DownTR – https://downtr.cc/software – kooperiert mit freshwap bezüglich der Beschaffung der Windows-Warez. Die meisten Apps sind für Windows und in Englisch. Ansonsten steht Multilanguage, Linux oder macOS dabei. Die beiden Einträge „Fast Download“ und „Full Download“ (beide ganz unten) funktionieren weiterhin nicht! DownTR nutzt derzeit für die Downloads Rapidgator und Fikper. Nachteil: Die Website ist tierisch lahmarschig, oder nur bei uns?
Trends in der Warez-Szene: Schadsoftware und Plug-in-Zwang
downTURK – https://downturk.net/software – oberster Platzhalter ist weiterhin die Werbung für den Multihoster Linksnappy, das betrifft auch den vorgeblichen „Highspeed Download“. Der Eigentümer von Linksnappy muss dafür sicher tief in die Tasche greifen. Gar keine Frage, es sind massenweise rechtswidrige Links zu englischsprachigen Windows-Warez ohne Ende im Programm! Rapidgator und Filestore.me dienen aktuell als Online-Speicherorte.
filecr.com – bei r/piracy beschweren sich die Nutzer zunehmend, dass immer wieder über filecr Schadsoftware verbreitet wurde. Okay, bei Reddit wird viel behauptet, bei denen ist jeder Tag lang. Aber wenn es immer mehr Personen bemängeln, klingt es nicht mehr unwahrscheinlich. Sehr merkwürdig auch, dass bestimmte Kategorien wie E-Books oder einzelne Files nur den Nutzern zur Verfügung stehen sollen, die sich das komische Browser-Plug-in dieser Website installiert haben. Was soll diese Einschränkung? Ein Zwang auf einer Warez-Seite? Wenn ich das sehe, dann sage ich sofort: Auf wiedersehen und grüßt recht schön! Für die jeweils angebotene Torrent-Datei braucht ihr filecr schon lange nicht.
freshwap – https://freshwap.us/software – versteckt sich auch hinter Cloudflare. Dieses aktive All-you-can-Eat-Portal ist im Gegensatz zur letzten Version der Liste wieder da. Die illegalen Download-Links führen jeweils zu ddl.to und Rapidgator. Dort oben angehängt hat man eine TPM-freie und bereits registrierte Version des aktuellen Betriebssystems von Microsoft nebst deren Office-Paket. Da wird die Freude in Redmond ja riesig sein. ;-)
Bei allen P2P-Transfers zwingend ein VPN* benutzen!
Full Crack Serial – https://fullcrackserial.net/software/windows – offenbar sollte die Seite unbedingt alle männlichen Science Fiction-Fans ansprechen, also geschätzte 90% der Besucher? Das ist offenbar eine Schwesterseite von fullsoftcrack.com etc. Die Sharehoster Fikper und RapidGator sollen die Betreiber alle Datentransfers regeln.
fullsoftcrack.com ist eine Schattenseite von full crack serial? Man verlinkt sich gegenseitig, gleiches Angebot, gleiche OCH, sehr ähnlicher Aufbau, von daher wäre das mehr als nahe liegend …
Get Into PC – https://getintopc.com/all-software-categories – neue Einträge nicht auf tagtäglicher Basis. Offenbar nur das, was die Betreiber für wichtig und passend halten, fügt man den entsprechenden Kategorien hinzu. Das hat natürlich beides Vor- wie Nachteile. Wie alt Uploads sind, merkt man spätestens beim RSS-Feed, da wird das wenigstens angezeigt. Wow, bei X (ehemals Twitter) sind es gerade mal zwei Tweets seit 2019 und einer davon ist auch noch bezahlte Werbung. Dafür gibt es direkte Downloads ohne externen Sharehoster dazwischen.
Goldesel – https://goldesel.bz/apps/windows – diese Seite ist wirklich steinalt (positiv gemeint!), weiterhin sehr aktiv und nutzt Rapidgator nebst Filestore. Der Multihoster Premiumize.me unterstützt beispielsweise filestore.to, wenn es unbedingt dieser Online-Anbieter sein soll.
HaxPC – https://haxpc.net/category/pc-software – das Datum der eingetragenen Dateien sieht man leider nicht auf der Startseite. Der oben auf den Unterseiten prominent angebrachte Download-Button führt ins Nirwana. Sharehoster sind send.now und MEGA. Wir haben damals vom Werbepartner eine Testversion von Wondershare Recoverit erhalten. Beim Testdownload unserer Privatkopie wurde allerdings erst theuser.cloud sichtbar und dann erst MEGA. Die Multihoster Linkifier und Linksnappy supporten den Filehoster send.now, das gilt übrigens auch für MEGA. Hätten wir den Download durchführen wollen, wäre unser Tag gerettet gewesen. ;-)
Windows-Warez-Portale 2025 – Wer davon ist noch aktiv?
KaranPC – https://karanpc.com/category/ – das ist die Übersichtsseite aller verfügbaren Kategorien, es sind recht viele! Der obere Download Button ist pure Werbung! Unten gibt es noch einen Link, der auch funktioniert. Danach kommt man zu einer Klickstrecke, gefolgt vom Filehoster Mediafire und zu zwei Mirrors bei shycloud.one. Mediafire ist ein großer Name bei den englischsprachigen Warez, den unterstützen zahlreiche Multihoster wie beispielsweise Real-Debrid.
OneDDL – der nächste englischsprachige All-you-can-Eat-Anbieter. Oben kann man die Kateogire auswählen, in der Mitte werden die Einträge ansonsten der Uhrzeit des Uploads entsprechend sortiert. Transfers laufen über die beiden in der Windows-Warez-Szene bekannten Vertreter fikper.com und RapidGator.
paraspc.com hatte seit 5 Monaten keine Updates mehr, tschüss!
Release BB – https://rlsbb.ru/category/applications – ein englischsprachiger Blog mit zahlreichen Mirrors und endlos vielen Updates. Die illegalen Downloads laufen über mehrere Szene-Hoster, derzeit über fikper, nitroflare und RapidGator, da ist bezogen auf die Filehoster für jeden etwas dabei, oder?
Die nächste Version der Liste erscheint im August 2025
Sanet / Softarchive – https://sanet.st/software – englischsprachig, unzählige unterschiedliche Warez verfügbar, noch eine digitale Schatzinsel bei Tortuga. Man setzt für die Windows-Warez die Sharehoster NitroFlare und RapidGator ein.
Scene Applications – https://apps.scene-rls.net/ – und wieder agiert Cloudflare mit seiner Schutzfunktion! rls.net ist ein minimalistisch anmutender All-you-can-Eat-Blog, viele illegale tägliche Downloads. Filehoster sind Nitroflare und Rapidgator.

Nummer, kennt die Gruppe heute noch jemand?
SceneP2P – https://scenep2p.com/software – riesiger All-you-can-Eat-Anbieter in Englisch, der weiterhin echt viele Updates bereit hält. Der Download läuft über die Online-Speicherdienste filextras.com (vorher nie gehört) und rapidgator.net.
SceneSource – https://www.scnsrc.me/category/applications/windows-applications – der nächste englischsprachige All-you-can-Eat-Anbieter. Meine Güte, so viele Filehoster, die man einbindet: nitroflare.com, turbobit.net, rapidgator.net, gofile.io, qiwi.gg, vikingfile.com, mirrored.to und last, but not least upload.ee. Auch ein Link zur Info-Datei (NFO) des Cracks ist oft vorhanden. Der Link zur Torrent-Datei bzw. NZB-Datei funktioniert aber nicht immer. Die dafür eingesetzten Indexer finden oftmals nichts dazu!
Bei einzelnen Portalen ist leider vieles kaputt!
scloud.ws – die download-links sind derzeit alle kaputt!
Softddl.org – https://softddl.org – ist ebenfalls englischsprachig, die illegalen Download-Links führen zu den Trögen von Fikper und Rapidgator.
tfpdl.se haben wir jetzt rausgekickt. Neuester Eintrag vom 12. September 2024.
WarezBest.com – https://warezbest.com/software – Warez-Portal für Audiobooks, E-Books & Windows-Warez. Simpler aber effektiver Aufbau. Die Transfers managen dann Fikper und RapidGator.

warezcrack.net – der Löwe aus dem Logo sieht dem aus Bergisch Gladbach, meiner früheren Heimat, täuschend ähnlich. Ich war’s aber nicht, ich schwöre es. Finger Weg: Keine neuen Windows-Warez seit einem Jahr! Die Seite lädt derart lahmarschig, da wird man wahnsinnig!
WarezHeaven – https://warezheaven.com/software/ – Wow, die Seite ist wieder aktiv und wie!!! Die einschlägig bekannten Vertreter ddownload & RapidGator machen dann den Rest. Simple Bedienung, keine ewigen Klickstrecken, riesige Auswahl an illegalen DL-Links, das erfreut das Herz der Rechteinhaber.. oder auch nicht.
Warezserbia.org hat endgültig fertig, der Vertreter hat uns lange Zeit begleitet.
Win7DL – https://win7dl.org/software – auch hier schützt Cloudflare davor, dass die bösen IT-Buden der Content-Industrie direkt sehen können, wo die Server stehen! Noch eine englischsprachige Seite, leider vermischt man hier Warez für Portables, macOS und Windows. Ansonsten wäre die Seite echt übersichtlich. Fikper und RapidGator setzt man u.a. ein.
Helft uns bitte bei der Verbesserung dieser Liste!
Das waren die Windows-Warez-Portale 2025. Aber Himmel, wir sind nicht allwissend, ihr seid die Experten im WWW, die tagtäglich unterwegs sind. Welche Webseiten verteilen nur noch Malware? Wo hat man ganz auf P2P umgestellt? Wo fehlt es an Aktion? Welche Windows-Warez Portale fehlen noch, die ihr uns und damit allen Lesern empfehlen könnt? Bitte hinterlasst uns im Forum einfach einen kurzen Kommentar, wir kümmern uns gerne um den Rest.
Tja, die Bearbeitung der Listen nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, weswegen wir es wieder nicht geschafft haben, das Update innerhalb eines halben Jahres zu schaffen. Sorry dafür, aber der Tag hat halt nur 24 Stunden. Denkt stets an Virenscans und daran, dass der Download gecrackter kommerzieller Software sowohl unmoralisch als auch strafbar ist!
Oder haltet ihr das bei den Preisvorstellungen mancher Anbieter für gerechtfertigt? Okay, die Programme für macOS sind noch deutlich teurer, aber wer soll sich das alles leisten können. Hinterlasst uns bitte im Forum neben euren Hinweisen auch eure Meinung, danke vielmals!
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.