Ein Appell der Autorin Nina George richtet sich an die Verlage mit der Botschaft, eine Leseflatrate wäre gefährlich für die Literaturbranche.
Die Flatrate von Amazon wird die Buchpiraterie, aber auch die Verlage und den Buchhandel abschaffen. Ein Diskussionsbeitrag von Spiegelbest.
Wir befragten die leitende Sprecherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Thema Piraterie bei E-Books und was die Verlage dagegen tun wollen.
Die Download-Seite TorBoox führt ab 1.10. ein Bezahlmodell für alle E-Books ein. Damit will man gegen Amazon oder die Verlage konkurrieren.
Goodbye Amazon DRM! Der neue Kopierschutz betrifft nur die Kindle-Lesegeräte. Der von „Kindle for PC” ist hingegen komplett geknackt.
Der Blog iBooks.to bietet seit wenigen Tagen das vollständige TorBoox Archiv mit weit über 38.000 deutschsprachigen Belletristik-Werken an.
Bücher downloaden kostenlos. Wo steht die illegale Szene? Welche Blogs, Foren & Seiten gibt es noch, die E-Book Downloads anbieten?
Aldi Talk Unlimited Nachbuchskript. Viele haben den Unlimited-Tarif genutzt. Offenbar ging man gegen den Autor des Skripts juristisch vor.
Das TorBoox E-Book Archiv hat erneut der illegale E-Book-Blog iBOOKS.TO verbreitet. Was hat es mit der Schattenbibliothek TorBoox auf sich?
Der BookFab Kindle Converter für Windows verspricht viel, kann aber seit drei Wochen nur noch die wenigsten E-Books vom Amazon-DRM befreien.
Piraterie per Fire-Stick rückt Nutzer ins Visier: Strafverfolgung, Datenklau und Malware bedrohen Streaming-Fans in Großbritannien.
Die ALDI TALK Unlimited-Tarife sollen schier grenzenloses Surfvergnügen sein. Doch erst mit einem GitHub-Skript wird daraus echtes UNLIMITED.
Harter Kurs beim Deutschlandticket: Verkehrsbranche und Politik einigen sich auf scharfe Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug.
Die von der KJM angeordnete Pornhub-Sperre in Deutschland hielt vermutlich keine 24 Stunden lang. Der Betreiber wechselte einfach die Domain.
Von Kinox bis hin zum Account-Sharing: Online- und Medien-Piraterie wird zur neuen Normalität - in ganz Europa!
Über die Zukunft von Schattenbibliotheken. Wie wird man Wissen in 10 Jahren aufbewahren? Ein Gastbeitrag von Torsten Meyer.
Eine positive Bilanz verzeichnete der E-Book-Markt im Jahr 2023. Umsatz- und Absatz-Steigerungen am Publikumsmarkt trugen dazu bei.
Eine gesamtgesellschaftliche Einschätzung der Verwendung von Künstlicher Intelligenz und ihre Folgen anhand eines KI-basierten Beispiels.
Im deutschsprachigen Untergrund gibt es einen neuen Mitbewerber: MyBuchy.com. Bisher ist alles kostenlos, doch wie lange wird das so bleiben?
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verzeichnet beim E-Book-Markt moderate Zuwächse. Weniger Personen haben merklich mehr gekauft.
O2 Mobilfunk kündigte unzähligen Kunden nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Offenbar haben sie schlichtweg zu viele Daten übertragen.