Das US-Finanzministerium untersuchte NFTs und entsprechende Plattformen. Resultat: Es wird häufig betrogen und darüber Geld gewaschen.
Gemäß Angaben des US-Finanzministeriums hat der Krypto-Mixing-Dienst Tornado Cash Kryptowährungen im Wert von mehr als 7 Mrd USD gewaschen.
Gestern sanktionierte das OFAC den Währungsmixer Blender.io. Diese stehen im Verdacht, Lazarus-Group bei Geldwäsche unterstützt zu haben.
Das Finanzministerium warnt aktuell vor E-Mails von einer betrügerischen Organisation, namens Transparenzregister e. V. i.G., aus Plauen.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist ein bekannter Skeptiker von Kryptowährungen. Er lobt den Bitcoin und warnt vor dem Monero (XMR).
Die US-Justiz klagt den mutmaßlichen Betreiber von Nemesis Market an, einem Darknet-Marktplatz für Drogen, Fakes & Malware.
Nach der Binance-Delisting-Bombe: Warum sich so viele Darknet-Märkte vom Monero verabschieden und wieder auf den unsicheren Bitcoin setzen.
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen ist angebracht. Betrüger versuchen so an Geld von Opfern zu gelangen.
Bitcoin-Mixer und ihre dunkle Seite: Drei Betreiber von Krypto-Tumblern wegen Verbindungen zu Ransomware-Gangs im Visier der US-Justiz.
Verhaftung von Wazawaka: Russland gelingt die Festnahme eines lange gesuchten Ransomware-Entwicklers von Hive, LockBit und Babuk.
Russische Behörden nehmen bei Razzien im Zusammenhang mit Geldwäsche durch Cyberkriminelle nach Cryptex-Schließung ca. 100 Personen fest.
Strafverfolgungsbehörden identifizieren den russischen Anführer der LockBit-Ransomware-Bande als Dmitry Yuryevich Khoroshev aka LockBitSupp.
Der Bundestag hat in der letzten Woche erstmals den Gesetzentwurf über die Digitalisierung des Finanzmarktes, FinmadiG, beraten.
Eine multinationale Ermittlungsgruppe hat die LockBit Ransomware zerschlagen. Das FBI erlangte die volle Kontrolle über die Infrastruktur.
Edward Snowden fordert seine Anhänger auf, die Rechtsverteidigung des Tornado Cash-Gründers Roman Storm finanziell zu unterstützen.
Das neueste Opfer der Hacker vom XakNet Team ist eine NATO-Fortbildungseinrichtung in Oberammergau. Der Hack war offenbar erfolgreich.
Die Einigung mit der Online-Kryptobörse Binance und das Verfahren gegen FTX stellen laut den US-Behörden erst den Anfang der Verfolgung dar.
Ein mutmaßlicher Scammer bat das FBI darum, seine eingefrorenen Coins doch bitte freizugeben. Es sei doch alles legal!
Die ACE und das Finanzministerium Georgiens haben kürzlich adjaranet.com & imovies.cc, zwei führende illegale Streaming-Websites, geschlossen.
Das FBI hat neun Domains von Krypto-Börsen beschlagnahmt, die Cyberkriminellen Geldwäsche ermöglichten. Verhaftungen könnten noch folgen.
Im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsoperation haben Beamte ChipMixer, einen Mixing-Dienst von Kryptowährungen, offline genommen.