Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Sicherheitsexperten warnen: Mazda-Connect-System anfällig für Hackerangriffe. Was Besitzer über die Sicherheitslücken wissen sollten.
Mobile-Security: Das Smartphone wirksam vor Malware schützen. Expertentipps für mehr Smartphone-Sicherheit 2024.
Im ewigen Kampf gegen Raubkopierer und digitale Piraten setzt die Warner Music Group jetzt auf Anti-Piraterie-Experten und Piratenjäger.
Benötigen Sie einen idealen Helfer, um verschiedene PDF-Aufgaben einfach zu erledigen? Hier kommt ein All-in-One-PDF-Experte zur Rettung.
IT-Experten demonstrieren Reportern vom NDR, BR und der Computerzeitschrift c’t, wie einfach eine Ampel manipuliert werden kann.
Heute in den Lesetipps: Neurodiverse Cybersecurity-Experten und die spannende Frage, ob es bald eine Daten-Maut in Deutschland geben wird.
Die 15 wichtigsten Suchmaschinen und Tools für Sicherheitsexperten, Pentester oder auch Cyber-Enthusiasten.
Ein US-Amerikaner half Nordkorea, mittels Kryptowährungen geltende Sanktionen zu umgehen. Dazu bekannte er sich nun schuldig.
Lesetipps: Cybersicherheitsexperte Donald Trump gibt uns heute Tipps zur erfolgreichen Bekämpfung von Cyberattacken und Ransomware-Angriffen.
OVPN wehrt sich gegen die Vorwürfe, The Pirate-Bay-Infos zu besitzen und attackiert den VPN-Experten der Rights Alliance scharf.
Mitarbeiter von Coalfire, wurden nach erfolgreichem Eindringen in ein öffentliches IT-Sicherheitssystem, trotz Staatlichem Auftrag verhaftet.
Der Finanzexperte Jonathan Harris bezeichnete den Kursgewinn des Bitcoin als Folge eines Schneeballsystem. Kryptowährungen seien allesamt wertlos.
Europol hat einen Krypto-Betrugsring ausgehoben. Der Schaden beläuft sich auf 540 Millionen Euro, es gab 42 Festnahmen in sechs Ländern.
Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Ein Mädchen wurde dauerhaft gebannt, obwohl sie keine Hacks nutzte. Nintendo reagierte kompromisslos.
Raubkopierende Piraterie-Gegner, Manga-Fans auf Abwegen und ein schockgefrosteter Präsident sind heiße Themen der aktuellen Juni-Glosse.
Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
Nintendo sperrt Switch-2-Konsolen beim Einsatz von Flash-Cartridges – selbst bei eigenen Backups. Neue Nutzungsbedingungen sorgen für Ärger.
Wie sicher ist Telegram? Ein Überblick über FSB-Verbindungen, technische Risiken und die Kritik an seiner Architektur.
Eine berühmte Anti-Piraterie-Kampagne nutzte offenbar selbst eine raubkopierte Schriftart. Das Netz lachte – wir analysieren den Skandal.
Piraterie per Fire-Stick rückt Nutzer ins Visier: Strafverfolgung, Datenklau und Malware bedrohen Streaming-Fans in Großbritannien.