TGx ist offline: Was bedeutet das für die Torrent-Szene? Und was könnte hinter dem plötzlichen Verschwinden von TorrentGalaxy stecken?
Das kam überraschend: Die britische Polizei durfte am heutigen Nachmittag die Botschaft von Ecuador betreten, um Julian Assange festzunehmen.
Julian Assange soll sein Asyl verlieren und müsste die Londoner Botschaft schon bald verlassen. Die Vorwürfe gegen ihn sind schon verjährt.
Der jetzige ecuadorianische Präsident Lenín Moreno strebt ein Ende des Asyls von Julian Assange an. Es wird eng für den Wikileaks-Gründer.
Nach der Befragung des WikiLeaks-Chefredakteurs Julian Assange sieht Ecuadors Staatsanwaltschaft geringe Chancen auf ein schnelles Verlassen der Botschaft.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange wird angeblisch in der ecuadorianischen Botschaft in London rund um die Uhr durch britische Behörden überwacht.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange könnte die ecuadorianische Botschaft noch 2016 verlassen, glaubt sein Anwalt Baltasar Garzon.
Die Londoner Polizei hat die Bewachung der ecuadorianischen Botschaft, in der sich WikiLeaks-Gründer Julian Assange aufhält, eingestellt.
Dachaufbauten auf der Russischen Botschaft legen den Verdacht nahe, dass auch Russland Abhöreinrichtungen in Berlin betreibt und den Mobilfunk überwacht.
Raubkopierende Piraterie-Gegner, Manga-Fans auf Abwegen und ein schockgefrosteter Präsident sind heiße Themen der aktuellen Juni-Glosse.
IPTV-Pirat Mark Brockley kassierte 300.000 Pfund, floh mit Hund, wurde in Spanien verhaftet und muss nun fünf Jahre ins Gefängnis.
Es gibt ein Lebenszeichen von Fefe: Felix von Leitner befindet sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Besserung.
WhatsApp wird auf Behördengeräten blockiert. Der US-Kongress zieht die Reißleine. Was bedeutet das Verbot für Europa?
Truth Social bricht zusammen: Donald Trump kündigt Luftangriffe auf iranische Atomanlagen an – und sein soziales Netzwerk kollabiert.
CODA gegen die Szene: Die japanische Anti-Piracy-Vereinigung greift hart durch. Anime-Streaming auf illegalen Plattformen wird riskanter.
BREIN erwischt IPTV-Reseller: 2.500 € Vergleich & 500 € Vertragsstrafe pro künftigen Verstoß. Der Druck steigt auch für kleine Fische.
Nintendo sperrt Switch-2-Konsolen beim Einsatz von Flash-Cartridges – selbst bei eigenen Backups. Neue Nutzungsbedingungen sorgen für Ärger.
Eine berühmte Anti-Piraterie-Kampagne nutzte offenbar selbst eine raubkopierte Schriftart. Das Netz lachte – wir analysieren den Skandal.
Der bekannte Blogger Felix von Leitner bleibt verschwunden. Seit Wochen schweigt sein populärer IT- und Datenschutz-Blog.
Statt der üblichen satirischen Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Monats, präsentieren wir einen Kommentar zum Thema Medienkompetenz.
ChatGPT zerlegt Ehe: Eine Frau in Griechenland verlässt ihren Mann, nachdem die KI in einer Kaffeetasse eine Affäre erkannt haben will.