Der BGH erlaubt den "Fingerzwang". So schützt du dein Android-Handy mit PIN, Theft-Lock und Fail2Ban effektiv vor Polizei und Dieben.
Der BGH urteilte, dass Fototapete-Fotos ins Internet gestellt werden dürfen. Dies bedingt keine Forderungen wegen Urheberrechtsverletzung.
Gemäß dem heutigen BGH-Urteil dürfen Facebook-User, die bereits vor dem 25. Mai 2018 angemeldet waren, weiterhin anonym bleiben.
Inkassounternehmen, die auf Identitätsdiebstahl beruhende Verbindlichkeiten einfordern, handeln wettbewerbswidrig, steht in einem BGH-Urteil.
Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das stellte ein BGH-Beschluss erneut klar.
Cookies auf Internetseiten bedürfen einer aktive Zustimmung des Nutzers. Das entschied heute der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil.
Eine Ortung von Straftätern mittels Stiller SMS durch Behörden ist laut dem Urteil vom Bundesgerichtshof mit dem Grundgesetz vereinbar.
Wer sein WLAN öffnet, kann nicht verklagt werden, wenn jemand den Anschluss für illegale Uploads missbraucht. Keine Störerhaftung mehr?
Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
In einem BGH-Urteil wurde darüber entschieden, dass Internet-Provider bei Urheberrechtsverletzungen zur Speicherung von Daten verpflichtet sind.
Urteil des BGH: dynamisch vergebene IP-Adressen sind personenbezogen und dürfen unter Umständen dennoch von Website-Betreibern gespeichert werden.
Der BGH entschied, dass Eltern Schadenersatz für illegalen Download leisten müssen, wenn sie wissen, wer die Tat begangen hat, es aber nicht preisgeben.
Für Online-Marktplätze gelten gemäß einem aktuellen BGH-Urteil gleiche Grundsätze wie für Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen.
Mittels Abmahnfalle beanspruchen einige Fotografen das Urheberrecht für sich. Das LG Köln urteilte aktuell zugunsten des Rechteinhabers.
Ist das Quick-Freeze-Verfahren im Vergleich zum Verfahren der Login-Falle etwa eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür?
Die Nutzung von Smartphones stellt ein enormes Risiko für die psychische Gesundheit von Kindern dar, wie Studien und Umfragen zeigen.
Kinderschutz im Internet ist für die jüngsten Familienmitglieder besonders wichtig. Denn Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit online.
Einwilligung ganz einfach - Ablehnung nur über Umwege. Googles Cookie-Banner landete damit vor dem Landgericht Berlin.
Wer zufällig Donald Trump oder Elon Musk heißt und viele Follower hat, darf auf Facebook und Instagram ziemlich viel Schindluder treiben.
Heute konkretisierte der BGH die Voraussetzung für Netzsperren Demgemäß müssen Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel vorher ausgeschöpft haben
Facebook (FB) is unquestionably the most used Internet worldwide. Or at least the social network, which is used most frequently everywhere.