Nach Anschlag in Halle will Bundesinnenminister Horst Seehofer die Überwachung ausweiten, auch der Inlandsgeheimdienst darf Computer hacken.
Der CDN-Dienstleister Cloudflare hat das Forum 8Chan letzte Nacht wegen fehlender Löschung hasserfüllter Beiträge als Kunden rausgeworfen.
Die Attentäter von Paris nutzten Wegwerf-Telefone (keine Verschlüsselung), um die Terror-Anschläge von den Behörden unbemerkt zu planen.
Andreas Roßkopf von der Bundespolizei fordert nach dem Messerattentat letzten Freitag mehr KI-gestütze Überwachung an großen Bahnhöfen.
Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.
Kim Dotcom hat eine Rückkehr in die neuseeländische Politik in Aussicht gestellt und versprochen, eine „direkte Demokratie“ zu ermöglichen.
An US-Flughäfen werden Gesichtserkennungssysteme vermehrt eingesetzt. Doch das Ganze ist nicht nur eine Frage der anfallenden Kosten.
Der auf einer Darknet-Plattform in Auftrag gegebener Mord war nicht zielführend. Der Online Killers Market entpuppte sich vermutlich als Scam.
No-Log VPNs stehen erneut im Visier von Filmstudios. Neben Raubkopien von Abonnenten ermöglichten sie Kinderpornografie und sogar Mord.
Vor zwei Tagen ging das Forum DiDW offline. Grund war angeblich ein Brand im Rechenzentrum, doch viele User glauben nicht an diese Story.
Nach der Anwerbung per Telegram meldete sich der 2015 verstorbene Joseph Scipilliti, um Erbwillige um Scans ihrer Ausweise zu bitten.
Im Kampf gegen den Terrorismus nutzen einige Tech-Riesen zentrale Datenbanken. Die Daten kommen nun auch von den Geheimdiensten der Five Eyes.
In seinem Urteil stand der BGH vor einer Abwägung zwischen Meinungsfreiheit der User und der unternehmerischen Freiheit von Facebook.
Update: Aufgrund des anhaltenden gesundheitlichen Zustands meines Kompagnons, müssen wir den geplanten VPN-Dienst HoRst zu den Akten legen.
Eine 10-Jahres-Studie verdeutlicht, dass zwischen gewalttätigen Videospielen, wie GTA, und aggressivem Verhalten kein Zusammenhang besteht.
Die Glosse der Tarnkappe beschäftigt sich heute u.a. mit sogenannten "Script Kiddies", dreisten Punkte Dieben und einer über eifriger Polizei.
Mit Deutschland Im Untergrund (DiU) ging kürzlich ein neues zensurfreies Forum im Darknet online. Die Struktur erinnert deutlich an DIDW3.
Über die Funktion WhatsApp Web haben Ermittler auch ohne Staatstrojaner-Einsatz Zugriff auf verschlüsselte WhatsApp-Chats.
Der Kölner Staatsanwalt Christoph Hebbecker stellt sich in einem Interview Fragen zu Hasspostings und wie ZAC dagegen vorgeht.
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern streben im Kampf gegen den Hass im Internet eine Identifikationspflicht für Gamer an.
Berlins Datenschutzbehörde weist darauf hin, dass seit 2013 keine Daten mehr aus Poliks gelöscht wurden. So häufen sich dort sensible Daten.