Verschlüsselung
Sicher oder nicht? Foto: stevepb https://pixabay.com/de/users/stevepb-282134/

Attentäter von Paris nutzten Einweg-Telefone: keine Verschlüsselung

Die Attentäter von Paris nutzten Wegwerf-Telefone (keine Verschlüsselung), um die Terror-Anschläge von den Behörden unbemerkt zu planen.

Die Ermittlungsbehörden haben neue Erkenntnisse zu den Terror-Anschlägen von Paris im vergangenen November veröffentlicht. Daraus geht hervor: es war die Nutzung häufig wechselnder, billiger Telefone – und nicht etwa, wie von manchen Krypto-Gegnern behauptet, Verschlüsselung – die es den Terroristen ermöglichte, die Anschläge unbemerkt zu planen und zu koordinieren.

Eine Vielzahl von Einweg-Telefonen

Bei Durchsuchungen der Räumlichkeiten Terror-Verdächtiger fanden die französischen Ermittler nicht nur Sprengstoff und anderes Bombenbau-Zubehör, sondern auch mehrere fabrikneue, teils noch originalverpackte billige Mobiltelefone. Die ISIS-Terroristen waren außergewöhnlich diszipliniert in der Umsetzung dieser Sicherheitsstrategie. Sie „nutzten nur neue Telefone, die sie dann wegwarfen, einschließlich mehrerer, die in den Minuten vor den Anschlägen aktiviert wurden, und Telefone, die sie ihren Opfern weggenommen hatten,“ berichtet die New York Times in einem ausführlichen Artikel über die ISIS-Logistik und -Sicherheitsstrategie im Umfeld der Anschläge.

Überall, wo die Attentäter vorbei kamen, hinterließen sie diese Einmal-Telefone, da sie diese nach kurzer Benutzung immer umgehend entsorgten.

Keine Online-Kommunikation

Die gefundenen Mobiltelefone wurden von der Polizei IT-forensisch untersucht und ergaben einige Hinweise auf Telefongespräche mit Verdächtigen in Frankreich und Belgien. Eines allerdings fand sich nicht auf den Geräten: Hinweise auf eine wie auch immer geartete Online-Kommunikation. Bislang fanden Ermittler keine einzige E-Mail oder Messenger-Nachricht der Attentäter.

Zwar war auf einem der gefundenen Mobiltelefone ein GMail-Account eingerichtet. Dieser war jedoch unbenutzt; weder waren damit Nachrichten verschickt noch empfangen worden und auch im Entwurfsordner fanden sich keine E-Mails.

Verschlüsselung spielte keine Rolle

Wie die neuen Erkenntnisse belegen, spielte die Nutzung von Verschlüsselung bei der Vorbereitung der Anschläge keinerlei Rolle. Dies hatten die französischen Ermittlungsbehörden direkt nach den Attentaten bereits vermutet und auch so bekannt gegeben. Dennoch nutzten mehrere Politiker und Behörden-Vertreter, die Verschlüsselung ohnehin kritisch gegenüber stehen, die Anschläge zur Verbreitung ihrer politischen Agenda. So erklärte etwa NSA-Direktor Michael Rogers, die Anschläge von Paris hätten ohne Verschlüsselung nicht stattgefunden, da in diesem Fall die US-Behörden die Franzosen rechtzeitig vor der drohenden Gefahr hätten warnen können. Ähnliche Argumente waren, gerade im Umfeld der prominenten „Apple vs. FBI“-Diskussion, häufiger zu hören.

Die neuen Berichte der Ermittler belegen ein altes Argument von Datenschützern und Bürgerrechts-Aktivisten. Entschlossene und disziplinierte Kriminelle finden Mittel und Wege, eine staatliche Überwachung zu umgehen. Auf Verschlüsselung sind sie dabei nicht angewiesen. Ein Verbot oder eine absichtliche Schwächung von Verschlüsselung schaden daher nur deren harmlosen Nutzern. So etwa Unternehmen, die ihre Geschäftsgeheimnisse schützen wollen, NGOs in repressiven Staaten oder schlichtweg um ihre Privatsphäre besorgten Menschen – ohne Kriminalität effektiv zu verhindern.

Tarnkappe.info